idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2017 13:41

Mit Schwung in die Mobilitätswende – DBU fördert Modellprojekt an der Hochschule Osnabrück

Holger Schleper Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Ein Pendlerportal für die ländliche Region und verbesserte Carsharing-Möglichkeiten: Mit diesen und vielen weiteren Bausteinen wächst an der Hochschule Osnabrück ein betriebliches Mobilitätsmanagement, unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

    Wie sieht das Mobilitätsverhalten der Studierenden an der Hochschule Osnabrück aus? Und wie ist es möglich, dieses Verhalten im Sinne einer Umweltentlastung durch neue, innovative Mobilitätsangebote und eine sogenannte suffizienzorientierte Kommunikation positiv zu beeinflussen? Diesen Fragen geht das Forschungsprojekt „Suffizientes Mobilitätsverhalten – Nutzen statt Besitzen“ an der Hochschule nach. Suffizienz bedeutet frei übersetzt Genügsamkeit. Die Forscherinnen und Forscher wollen herausfinden, inwiefern Menschen einen umweltverträglichen Verbrauch von Materie und Energie als attraktiv wahrnehmen können, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

    Prof. Dr. Kai-Michael Griese, der das Projekt an der Hochschule gemeinsam mit Prof. Dr. Christel Kumbruck verantwortet, nennt zur Veranschaulichung eine konkrete Maßnahme: „Gemeinsam mit den Stadtwerken Osnabrück, unserem Praxispartner, wurde das im Semesterticket von Hochschul- und Universitätsstudierenden enthaltene Mobilitätsangebot verbessert. Das flexible Carsharing-Angebot kann nun ohne Registrierungsgebühren und mit einer Stunde Fahrguthaben mit dem eigenen Studienausweis genutzt werden.“ Seit Sommer 2016 haben sich bereits etwa 220 Studierende für diese Erweiterung entschieden.

    Auch der ländliche Raum soll im Projekt eingebunden werden, beispielsweise durch ein gemeinsames Osnabrücker Pendlerportal. „Für die Hochschulen wäre durch diese Einzelmaßnahme eine jährliche Einsparung an CO₂-Emissionen von etwa 150 Kilogramm möglich“, berichtet Christin Michaelis, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt.

    „Wer im Studium bereits Erfahrungen mit nachhaltigen Dienstleistungskonzepten wie dem Carsharing gesammelt hat, wird in Städten im nächsten Lebensabschnitt ohne Semesterticket eher zwischen Carsharing und der Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges abwägen“, sagt Nicklas Monte, Leiter der Produktentwicklung Mobilität bei den Stadtwerken Osnabrück. „Jedes Carsharing-Fahrzeug kann bis zu neun Privatwagen ersetzen.“

    Unterm Strich möchte die Hochschule ein betriebliches Mobilitätsmanagement aufbauen und etablieren, das auf andere Institutionen übertragbar ist. „Wir möchten nachhaltige Mobilitätsangebote langfristig als integriertes Element im Klimaschutzmanagement der Hochschule Osnabrück fördern“, sagt Griese. Damit werde es erstmals möglich, auch messbare Ziele zu setzen und diese zu überprüfen. Durch parallele Mobilitätsteilprojekte an der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld und der Hochschule Wernigerode sollen der Erfahrungsaustausch gestärkt und andere Hochschulen und Universitäten ebenfalls dazu ermutigt werden, sich in diesem Bereich zu engagieren.

    „Wir freuen uns, dass das Projekt alltagspraktische Lösungen im Kontext hochschulisch notwendiger Mobilität gemeinsam mit den Stadtwerken Osnabrück entwickelt hat und modellhaft erprobt“, sagt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Durch die schrittweise strukturelle Angebotsveränderung gebe es zunehmend im Alltag einfach umzusetzende Alternativen, um einen ressourcenschonenderen Mobilitätsalltag für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der Hochschule Osnabrück an den einzelnen Standorten attraktiv zu gestalten. „Der Klimawandel macht vor allem deutlich, dass der Planet Erde den überbordenden Treibhausgasausstoß nicht mehr kompensieren kann. Mit der Ausweitung eines ressourcenschonenderen Mobilitätsangebotes und dem daran angepassten Verhalten der Verkehrsteilnehmer soll mit diesem Projekt mittel- und langfristig eine Verringerung von CO₂-Emissionen und damit ein Beitrag zur Abkehr vom fossilen Zeitalter geleistet werden.“

    Kontakt:
    Prof. Dr. Kai Michael Griese
    Telefon: 0541 969-3880
    E-Mail: k-m.griese@hs-osnabrueck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-osnabrueck.de/wir/wir-stellen-uns-vor/wir-in-der-gesellschaft/them...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).