idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2017 09:09

Kathrin Ohla vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung erhält Preis der Danisco Foundation

Dr. Gisela Olias Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Potsdam-Rehbrücke - Die Danisco Foundation zeichnet Kathrin Ohla, leitende Wissenschaftlerin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE), mit der DuPont Nutrition & Health Science Excellence Medaille 2017 aus. Der Preis wird am 21. Juni 2017 in Dänemark im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung überreicht und ist mit 10.000 US-Dollar dotiert. Die habilitierte Psychologin erhält die Auszeichnung für ihre exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Geschmacksforschung sowie der multisensorischen Nahrungswahrnehmung. Die Arbeiten tragen dazu bei, die psychophysiologischen Mechanismen besser zu verstehen, die der Wahrnehmung und Auswahl von Lebensmitteln zu Grunde liegen.

    „Der Geschmackssinn ist der bisher am wenigsten erforschte Sinn in Mensch und Tier. Das liegt insbesondere an den technischen Herausforderungen, die Geschmacksforscher überwinden müssen. Untersuchungen der Geschmackswahrnehmung sind sehr zeitaufwendig und erfordern spezielle Apparaturen“ erklärt Ohla. Es gibt weltweit nur wenige Arbeitsgruppen, die mit ihren neurowissenschaftlichen und psychologischen Arbeiten, der Entwicklung von neuen Untersuchungsmethoden sowie Methoden zur Geschmacksstimulation und Datenanalyse maßgeblich zum Verständnis des Geschmackssystems beitragen. Zu diesen zählt auch Ohlas Nachwuchsgruppe, die schon einige wissenschaftliche Erfolge erzielen konnte.

    So ist es ihr in Kooperation mit Wissenschaftlern der Charité − Universitätsmedizin Berlin erstmals gelungen, anhand von neuronalen Aktivitätsmustern des menschlichen Gehirns vorherzusagen, ob eine Person etwas Süßes, Salziges, Saures oder Bitteres schmeckt. Wie die Forscher zudem beobachteten, erreichen über die Zunge wahrgenommene Geschmackssignale sehr viel schneller das Gehirn als ursprünglich angenommen. Sie zählen somit zu den ersten neuronalen Informationen, die zum Gesamtgeschmackseindruck beitragen. Die Ergebnisse geben somit einen tiefen Einblick in den zeitlichen Ablauf der Geschmackssignalverarbeitung im Gehirn und zeigen, wie das zentrale Nervensystem die Signale der Grundgeschmacksarten verarbeitet (Crouzet et al., 2015; DOI 10.1016/j.cub.2015.01.057). Zukünftig wollen die Forscher um Ohla untersuchen, inwieweit Aktivitätsmuster Aussagen darüber erlauben, wie appetitlich Probanden einen Geschmacksreiz finden.

    Danisco - eine Tochtergesellschaft von DuPont - ist ein dänisches Biotech-Unternehmen, das mehr als 7.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern beschäftigt. Seine Produkte, die in Eis, Marmeladen, Brot und vielen anderen Nahrungsmitteln verwendet werden, werden regelmäßig von mehr als 100 Millionen Menschen weltweit verzehrt.

    Zur Person:

    Kathrin Ohla studierte Psychologie an der Universität Magdeburg und promovierte 2007 an der Universität Leipzig. Von 2007 bis 2010 forschte sie am Centre de Recherche Nestlé in Lausanne zu den neuronalen Repräsentationen des Schmeckens und setzte ihre Arbeit am Monell Chemical Senses Center in Philadelphia von 2011 bis 2012 fort. Seit Sommer 2012 leitet sie die Nachwuchsgruppe für Psychophysiologie der Nahrungswahrnehmung am DIfE. 2016 habilitierte sich Ohla in Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin mit dem Thema „Neuronale Mechanismen der Nahrungswahrnehmung“. Seit dem Wintersemester 2016 vertritt sie die Professur für Allgemeine Psychologie an der Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin.

    Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es erforscht die Ursachen ernährungsassoziierter Erkrankungen, um neue Strategien für Prävention, Therapie und Ernährungsempfehlungen zu entwickeln. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Ursachen und Folgen des metabolischen Syndroms, einer Kombination aus Adipositas (Fettsucht), Hypertonie (Bluthochdruck), Insulinresistenz und Fettstoffwechselstörung, die Rolle der Ernährung für ein gesundes Altern sowie die biologischen Grundlagen von Nahrungsauswahl und Ernährungsverhalten. Mehr unter http://www.dife.de. Das DIfE ist zudem ein Partner des 2009 vom BMBF geförderten Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Weitere Informationen zum DZD erhalten Sie unter https://www.dzd-ev.de.

    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 91 selbständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 18.600 Personen, darunter 9.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,7 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter https://www.leibniz-gemeinschaft.de.

    Kontakt:

    Dr. Kathrin Ohla
    Nachwuchsgruppe Psychophysiologie der Nahrungswahrnehmung
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung
    Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
    Arthur-Scheunert-Allee 114-116
    14558 Nuthetal/ Deutschland
    Tel.: +49 (0)33200/ 88-2543
    E-Mail: kathrin.ohla@dife.de

    Pressekontakt:

    Dr. Gisela Olias
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung
    Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
    Arthur-Scheunert-Allee 114-116
    14558 Nuthetal/Deutschland
    Tel.: +49 33200 88-2278/-2335
    E-Mail: olias@dife.de
    oder presse@dife.de
    http://www.dife.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dife.de/forschung/abteilungen/kurzprofil.php?abt=PSY Nachwuchsgruppe Psychophysiologie der Nahrungswahrnehmung von Dr. Ohla


    Bilder

    Dr. Kathrin Ohla
    Dr. Kathrin Ohla
    Till Budde/DIfE
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Kathrin Ohla


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).