idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2017 16:39

Gedruckte Bücher, Interaktion und arabische Schriften

Carmen Fischer M.A. Pressestelle
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

    Im November finden an der HfG Schwäbisch Gmünd drei öffentliche „Mittwochseminare“ statt.

    Den Auftakt macht am 8. November Dr. Petra-Karin Kiedaisch von avedition GmbH, Verlag für Architektur und Design. In ihrem Vortrag „Die Zukunft des gedruckten Buches – Renaissance oder Untergang?“ nimmt die Verlegerin Stellung zu aktuellen Fragen und gibt Einblick in die Design-Neuerscheinungen Herbst/Winter 2017.
    Sie führt in ihrem Vortrag in die Arbeit eines Verlags ein und beschreibt, welchen Herausforderungen sich heute ein internationaler Verlag für Architektur und Design stellen muss. Welche Funktionen hat ein gedrucktes Buch im Vergleich zu Internet, Apps und E-Books? Wie konzipiere ich erfolgreiche Titel? Warum sind Architekten und Designer anders als der ‚normale’ Leser?

    Am 15. November kommt Interaktionsgestalter Patrick Dubroy an die HfG und spricht über „The Past and Future of Programming“. Im Deutschen wird zwischen den englischen Begriffen „programming und „coding“ kein großer Unterschied gemacht und beide schlicht mit „programmieren“ übersetzt. Geht es doch scheinbar nur darum, Befehle in einer Art „Geheimsprache“ zu tippen. Dabei ist Programmieren viel mehr als nur der technische Code und es gibt zahlreiche Beispiele in der Vergangenheit dafür, was Programmieren auch bedeuten kann. Mit seinen Kollegen von „Y Combinator Research“ hat Patrick in den letzten Jahren die bisherige Tätigkeit stringent neu gedacht. Er stellt in seinem Vortrag einige der vielversprechendsten Ergebnisse vor und zeigt eine Zukunft auf, in der Computer und alles was dazugehört, kreativer, inklusiver und menschlicher geworden sind.

    Am 22. November hält Professor Rayan Abdullah von der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig einen Vortrag zu „Typobau" und geht auf arabische Schriften und Typografie für den arabischen Markt ein. Der Vortrag behandelt die Entwicklung der arabischen Schriften McDonald, Metro Dubai (Infoleitsystem Schrift), Ubuntu, Barclaycard Bank, sowie Nokia und andere Schriften. Alle Schriften sind in Zusammenarbeit mit der Firma Dalton Maag entstanden. Die meisten der Schriften sind auf der Basis der arabischen Schrift Kufi entstanden. Auf die Schrift Kufi geht er im Besonderen ein, sowie über die wichtigsten Merkmale der arabischen Schriften im digitalen Alltag. Darüber hinaus wird er einzelne arabische Logos für bekannte, europäische Marken vorstellen.

    Studierende, Hochschulangehörige und interessierte Gäste sind zu den „Mittwochseminaren“ an der Hochschule für Gestaltung herzlich willkommen. Die HfG lädt in diesem Rahmen Referenten aus dem Designumfeld, aus Kunst und Kultur, aus Wissenschaft und Wirtschaft zu Vorträgen über aktuelle Themen aus der Praxis ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Auf einen Blick
    Mittwoch, 8. November
    Dr. Petra-Karin Kiedaisch „Die Zukunft des gedruckten Buches – Renaissance oder Untergang?“

    Mittwoch, 15. November
    Patrick Dubroy „The Past and Future of Programming“

    Mittwoch, 22. November
    Professor Rayan Abdullah „Typobau"

    Ort jeweils
    HfG Neubau am Bahnhof
    Auditorium
    Bahnhofplatz 7
    73525 Schwäbisch Gmünd

    Eintritt frei


    Bilder

    Dr. Petra-Karin Kiedaisch
    Dr. Petra-Karin Kiedaisch

    None

    Prof. Rayan Abdullah
    Prof. Rayan Abdullah
    Jörg Lange
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Kunst / Design
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Dr. Petra-Karin Kiedaisch


    Zum Download

    x

    Prof. Rayan Abdullah


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).