idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2017 10:06

Online-Karten: Schweinswale und Seevögel in Nord- und Ostsee

Ruth Schedlbauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    ● Langzeitbeobachtungen des BfN im Meer von 2001 bis 2016 jetzt online
    ● Angebot informiert über Verbreitung geschützter Tierarten in deutscher Nord- und Ostsee

    Bonn/Vilm, 15. Dezember 2017: Wo in deutschen Meeren kommen Schweinswale vor? Wo waren in den vergangenen Jahren in der Nord- und Ostsee die meisten Seevögel zu be-obachten? Darüber geben seit heute Online-Karten unter https://www.bfn.de/infothek/karten.html umfassend und öffentlich Aufschluss. Sie basieren auf Langzeitdatenreihen, die im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz (BfN) von zwei Forschungsinstituten erhoben wurden.

    Die Karten zeigen, wo Meeressäugetiere und 22 verschiedene Seevogel-Arten in den Jahren 2001 bis 2015 bzw. 2016 gesichtet wurden. Die zugrundeliegenden Daten können zudem als standardisierte Geodienste in Geoinformationssystemen genutzt und mit anderen Daten kombiniert werden.
    „Wir freuen uns, dass wir diese über 15 Jahre gesammelten Datenreihen nun der Öffentlich-keit digital zugänglich machen können. Gleichzeitig hoffen wir, dass diese wichtigen Ergeb-nisse zur Verbreitung geschützter Tierarten anderen Forschungsprojekten zugutekommen“, sagt Prof. Beate Jessel, Präsidentin des BfN.
    Vor den Küsten von Nord- und Ostsee müssen die Interessen unterschiedlicher Nutzer fort-während mit den Naturschutzaufgaben, wie dem Erhalt der marinen Arten- und Lebens-raumvielfalt in Einklang gebracht werden. Grundlage dafür liefern die Langzeit-Datenreihen, die im Auftrag des BfN, Abteilung Meeresnaturschutz, für die Zeit ab 2001 zur Verbreitung von Schweinswalen und Seevögeln erhoben wurden. Die Daten zur Verbreitung der Schweinswale, die Sichtung von Walkälbern und die Sichtung anderer Meeressäuger werden nun erstmals auch in einfacher Form für genaue räumliche Analysen angeboten. Die Datengrundlage dafür liefern bei den Schweinswalen insgesamt circa 800.000 Beobach-tungspunkte, die 29.000 Sichtungen enthalten. Für die 22 verschiedenen Arten der Seevögel wurden mehr als 1,4 Mio. Beobachtungspunkte mit über 61.000 Sichtungen ausgewertet. Auch manche Einflüsse des Menschen werden beim Monitoring mit erfasst. Haben die Wis-senschaftlerinnen und Wissenschaftler Schiffsverkehr, Fischerei und weitere menschliche Aktivitäten sowie Netzreste und Öl- oder Müllverschmutzungen beobachtet, so wurden diese ebenfalls aufgenommen und in die Karten eingetragen. Die Datenreihen wurden im Auftrag des BfN vom Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erhoben.
    Das besondere an den thematisch gegliederten Karten bzw. Kartenanwendungen: Sie sind sowohl von interessierten Laien als auch von Fachleuten anwenderfreundlich und leicht ver-ständlich nutzbar. Die nun vorgestellten Anwendungen werden künftig regelmäßig durch neu erhobene Daten im Rahmen des Wirbeltiermonitorings des BfN ergänzt. In den kommenden Monaten sollen auch Bestandstrends sowie Daten aus dem akustischen Schweinswalmoni-toring dargestellt werden. Präsentationen zu Biotopen und Bodenlebewesen sollen ebenfalls 2018 folgen.

    Weiterführende Informationen:
    Internationale Abkommen und Richtlinien verpflichten Deutschland zum Monitoring geschütz-ter mariner Arten und Lebensräume. Das Bundesamt für Naturschutz koordiniert das Monito-ring in der Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee. Im Monitoring der Wir-beltiere werden insbesondere die Verbreitung, das Vorkommen und mögliche Bestandsver-änderungen von Schweinswalen sowie verschiedenen Seevogelarten untersucht.

    Weiterführende Informationen des BfN zum marinen Monitoring der Wirbeltiere:
    https://www.bfn.de/themen/meeresnaturschutz/marines-monitoring.html
    https://www.bfn.de/themen/meeresnaturschutz/marines-monitoring/wirbeltiere.html



    Der Schweinswal (Phocoena phocoeana) ist die kleinste und einzig heimische Walart in Nord- und Ostsee. (Foto: Katrin Wollny-Goerke)



    Die Eisente (Clangula hyemalis) ist Seevogel des Jahres 2017 und überwintert in großen Zahlen in der deutschen Ostsee. (Foto: Mirko Hauswirth)



    Karten-Beispiel: Schweinswalsichtungen im Sommer 2016



    Karten-Beispiel: Sichtungen von Eisenten im Winter in der Ostsee, 3-Jahres-Daten 2012/13 bis 2016


    Bilder

    Schweinswal
    Schweinswal
    Katrin Wollny-Goerke
    None

    Schweinswalsichtung Sommer 2016
    Schweinswalsichtung Sommer 2016

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Schweinswal


    Zum Download

    x

    Schweinswalsichtung Sommer 2016


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).