idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2018 10:50

Grünen-Chef Habeck eröffnet die Leuphana Konferenzwoche

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Zurück in die Freiheit: Unter diesem Titel diskutieren rund 1.500 Studierende der Leuphana Universität Lüneburg auf der elften Konferenzwoche mit namhaften Gästen aus ganz Deutschland über gesellschaftliche Verantwortung in Zeiten des Umbruchs. Eröffnet wird die fünftägige Veranstaltung am 28. Februar von Robert Habeck, dem neuen Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, und dem „Orchester des Wandels“ mit Musikern der Staatskapelle Berlin. Weitere Gäste sind u.a. der ehemalige Bundesrichter und ZEIT-Autor Thomas Fischer, die Integrationsforscherin Naika Foroutan, der Politikwissenschaftler Claus Leggewie und die Netz-Aktivistin Kübra Gümüsay. Die Konferenz ist öffentlich.

    „Freiheit ist auf Gerechtigkeit angewiesen. Sonst entpuppt sie sich als Willkür vermeintlich Stärkerer. Die Leuphana Konferenzwoche 2018 sucht deshalb nach Freiheiten, die menschenrechtlich fundiert sind“, erläutert der Konferenzleiter Sven Prien-Ribcke den Titel. So diskutiert etwa die Philosophin Lisa Herzog und Autorin von „Freiheit gehört nicht nur den Reichen“ mit dem Ökonomen Thomas Straubhaar über „Freiheit oder Kapitalismus?“. Die Konferenz sucht auch Antworten auf Fragen wie: „Wie machen wir die nachhaltige Entwicklung zu einem Projekt der Freiheit? Wie gestaltet sich Freiheit für alle unter der Bedingung ökologischer Grenzen?“

    An Studierende und Öffentlichkeit richtet sich auch das „Fest der Vielfalt“. Zu Poetry Slam, Tanz, Musik und einem offenen Buffet mit mitgebrachten Lieblingsspeisen sind alle Menschen aus der Region herzlich in den Libeskind-Bau eingeladen. Gefeiert wird Lüneburg als gemeinsames Zuhause – am 1. März um 19.30 Uhr eröffnet Stadträtin Pia Steinrücke die Veranstaltung. Die Bar „Konferenz-Oase“ sorgt für Getränke zu günstigen Preisen und ein Bus-Shuttle zum Sande oder zum Bahnhof für die Rückfahrt.

    Zum Mitmachen lädt das Projekt „Tiny House“ ein: Angeleitet von dem Architekten Van Bo Le-Mentzel soll in nur knapp einer Woche auf dem Campus ein Wohnmodul der Zukunft entstehen - klein, mobil und multifunktional. Anfassen können Studierende und Interessierte auch nebenan: Aus einem aufgeschnittenen Container baut Bernhard Hanel von KuKuk-Kultur einen Spielplatz, der später von einem Sattelschlepper zu einem Kinderheim im kurdisch-syrischen Grenzgebiet gebracht wird.

    Und wie gestalten wir schon heute das Lüneburg von morgen? Vielleicht als ‚Schwammstadt‘ mit grünen Dächern. Das ist eine von vielen Visionen, die im Rahmen des Projekts Zukunftsstadt 2030+ gesammelt wurden. Jetzt werden sie als ‚Lüneburger Lösungen‘ auf dem Zukunftsparcours der Konferenzwoche erlebbar. An diversen Stationen im Foyer des Zentralgebäudes ist anhand von Postern, Filmen und Modellen zu erfahren, wie die Zukunft vor Ort aussehen kann. Am 1. März gibt es von 11 bis 20 Uhr die Möglichkeit, Ideen zu entdecken, zu bewerten und die Menschen dahinter kennenzulernen.

    Mit dem Kongress „Funktionieren? Funktioniert nicht. Abschied vom Weiter-So“ geht die Konferenzwoche diesmal in ein verlängertes Wochenende, um gelingendes Lernen im 21. Jahrhundert ins Gespräch zu bringen. Wie schaffen wir Resonanzen in der Bildung? Das Archiv der Zukunft sammelt zu dieser Frage Geschichten, die Mut machen und begrüßt zusammen mit der Universität etwa den Sozialpsychologen Harald Welzer, die Philosophin Natalie Knapp und den Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa.

    Einen Überblick über die zahlreichen Programmpunkte bieten die Veranstalter im Internet unter: http://www.leuphana.de/konferenzwoche

    Hintergrund:
    Die Konferenzwoche und das Leuphana Semester

    Auf der Konferenzwoche stellen die Studierenden ihre Projektarbeiten aus ihrem ersten Studiensemester vor. In über 50 verschiedenen Projektseminaren entwickelte der akademische Nachwuchs gemeinsam mit den Lehrenden mehr als 300 Programmpunkte. Deren Spektrum reicht von Podiumsdiskussionen über Workshops bis zu einzelnen Präsentationen. Renommierte Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft treten in einen Dialog mit den Studierenden und geben Einblicke in ihre Arbeit.

    Die Konferenzwoche bildet den Abschluss des Leuphana Semesters. Es folgt einem in Deutschland besonderen interdisziplinären Konzept. Die vier Module „Wissenschaft trägt Verantwortung“, „Wissenschaft nutzt Methoden“, „Wissenschaft lehrt Verstehen“ und „Wissenschaft hat Grenzen“ vermitteln den Studierenden den Einstieg in die Wissenschaft. Sie erhalten Einblicke in andere Fachbereiche, setzen sich mit unterschiedlichen Sichtweisen auseinander und erlernen so die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Schwerpunkt der Konferenzwoche ist alljährlich das Thema „nachhaltige Entwicklung“.

    HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN:
    Wir laden Sie herzlich ein zur Konferenzwoche ab dem 28. Februar 2018 auf dem Hauptcampus der Leuphana, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg.

    Zu einem Pressegespräch mit Robert Habeck und dem Konferenzleiter Sven Prien-Ribcke sowie Studierenden des Konferenzteams laden wir Sie am 28. Februar 2018 um 15.05 Uhr herzlich in den Raum 152 im 1. OG des Zentralgebäudes ein.

    Sie erleichtern unsere Planung, wenn Sie sich bitte bis zum 26. Februar 2018 unter der Adresse zuehlsdorff@leuphana.de anmelden. Falls Sie für eine Berichterstattung weiteres Material benötigen oder vorab Interviews mit Beteiligten verabreden möchten, teilen Sie uns das gerne mit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).