idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2018 12:00

Datenspenden am Welt-Parkinson-Tag – Big Data und KI helfen bei der Parkinson-Früherkennung

Silke Loh Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    So wie Blutspenden Leben retten, können Datenspenden zur Früherkennung von Parkinson beitragen. Zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April zeigt das Forschungsprojekt »i-PROGNOSIS«, welche neuen Möglichkeiten Big Data und Künstliche Intelligenz für die Diagnostik der Parkinson-Krankheit bieten. Die bisher in vier EU-Ländern veröffentlichte »i-PROGNOSIS-App« hat nach einem Jahr rund 90 GB Smartphone-Interaktionsdaten gesammelt, auf deren Basis das Fraunhofer IAIS mit den Projektpartnern maschinelle Lernverfahren zur Früherkennung der Krankheit entwickelt. Nun startet die medizinische Auswertung der Algorithmen.

    749 Europäer aus Deutschland, Griechenland, Portugal und Großbritannien haben die App bereits im PlayStore heruntergeladen und ihre Zustimmung zur Teilnahme an einer GData-Erhebungsstudie erteilt. Diese Forschungsstudie wurde von ethischen Komitees in allen Ländern, in denen die App verfügbar ist, genehmigt und zielt darauf ab, Daten zur Interaktion des Nutzers mit dem Smartphone zu sammeln. So können Verhaltensmerkmale, die auf Parkinson hinweisen, extrahiert und maschinelle Lernalgorithmen trainiert werden, um Symptome im Zusammenhang mit der Krankheit zu identifizieren.

    Sowohl gesunde ältere Erwachsene als auch Menschen ab 40 in unterschiedlichen Stadien der Parkinson-Erkrankung können an der Studie teilnehmen. Abhängig von den vom Benutzer aktivierten Diensten werden verschiedene Arten von Daten erfasst:

    • Sprachdaten, wenn der Benutzer telefoniert
    • Timing- und Druckdaten, wenn der Benutzer die i-PROGNOSIS-Tastatur verwendet
    • Standortdaten in regelmäßigen Abständen während des Tages
    • Gesichtsausdruck-Daten von Front-Kamera-Fotos
    • Affektive Inhaltsdaten gespeicherter Textnachrichten

    Wichtige Kernfunktionalitäten der i-PROGNOSIS-App sind der unaufdringliche Charakter der Datenerfassung und der umfangreiche Datenschutz: Bislang wurden
    433 625 Datensätze – insgesamt etwa 90 GB sensorischer Daten – unauffällig erfasst.
    Alle Daten und Informationen werden sicher in der Microsoft Azure Cloud gespeichert, während die Benutzer weiterhin ihre Daten besitzen und kontrollieren. Die App entspricht den neuesten EU-Vorschriften zum Datenschutz (https://www.eugdpr.org).

    Nach einer informierten elektronischen Zustimmung können alle Teilnehmer der GData-Studie ihre Einwilligung jederzeit über das Einstellungsmenü der App widerrufen und die in der Cloud gespeicherten Daten können auf Wunsch vom Nutzer eingesehen, exportiert oder gelöscht werden.

    Neue Verfahren zur Parkinson-Früherkennung bedürfen intensiver Aufklärung über Datenschutz

    Die erste Auswertung der i-PROGNOSIS-App zeigte positive Ergebnisse: Der Zweck der App wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Studie als nützlich erachtet. Sie erklärten, die App sei einfach einzurichten und zu verwenden. Einige der Antworten unterstrichen jedoch, wie wichtig die Information und die Aufklärung über den Datenschutz sei. Eine wesentliche Schlussfolgerung für das Projektteam: Hier muss künftig das Bewusstsein von medizinischen Fachkräften weiter geschärft werden, um sicherzustellen, dass sie in die neuartigen Verfahren zur Früherkennung der Parkinson-Krankheit einbezogen werden.

    Für das zweite Projektjahr stehen umfangreiche Weiterentwicklungen und Aktivitäten an: Ab sofort startet das Projektteam die medizinische Auswertung der Datensätze, die über die App gesammelt wurden. Geplant sind außerdem eine Veröffentlichung der Anwendung in weiteren EU-Ländern und die Entwicklung einer iOS-Version der App: So wird sich die Datenerhebung entsprechend intensivieren.

    Eine klinische Studie untersucht das Potential der i-PROGNOSIS-App

    In Arbeit ist außerdem eine neue Untersuchung mit dem Titel »SData-Studie«. Sie zielt darauf ab, das Potential der App klinisch zu bewerten im Hinblick auf die Fähigkeit, frühe Symptome der Parkinson-Krankheit zu erkennen und die Datenerfassung durch Aufnahme neuer Datenquellen erweitern. Zu diesem Zweck untersuchen medizinische Experten des i-PROGNOSIS-Konsortiums eine Gruppe von i-PROGNOSIS-Anwendern – sowohl Personen mit Parkinson als auch gesunde Menschen. Medizinische Standardverfahren liefern auf diese Weise die Grundwahrheit für die maschinellen Lernalgorithmen, um deren Leistung in Bezug auf die Erkennung der Parkinson-Krankheit bewerten zu können. Smartwatch-Geräte liefern zusätzliche Daten zu Handtremor, Schlaf, Bewegungen im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme und wie diese in Beziehung zur Parkinson-Krankheit stehen.

    Über i-PROGNOSIS

    i-PROGNOSIS kombiniert moderne Technologie mit medizinischer Erfahrung und versucht, die Prognose der Parkinson-Krankheit durch eine fortschrittliche Analyse von Verhaltensdaten zu fördern, die während der Interaktion des Benutzers mit Smart Devices (Smartphones, Smartwatches, Armbändern ...) erfasst werden.

    Gleichzeitig zielt das Projekt auf das Krankheitsmanagement durch die Gestaltung und Umsetzung gezielter, innovativer Interventionen ab und bildet damit neue, auf Technologie basierende Gesundheitspraktiken. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören die Ermächtigung von Menschen mit Parkinson, die Verbesserung ihrer Lebensqualität im Verlauf der Krankheit und die Reduzierung von Krankenhausaufenthalten.

    i-PROGNOSIS ist ein ehrgeiziges und innovatives Forschungsprojekt mit einer klaren sozialen Ausrichtung, das die Synergien zwischen dem Gesundheitssektor und modernen Technologien erweitert. Es ist ein Beweis dafür, dass Forschung und Innovation Katalysatoren für bedeutende Entwicklungen zur Verbesserung des Lebensstandards sind.

    Das Projekt wird im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Horizon 2020 gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.i-prognosis.eu/?page_id=1772 Besuchen Sie die Webseite der GData-Studie.
    http://www.i-prognosis.eu/?page_id=1985 Laden Sie die iPrognosis-App herunter.
    http://www.i-prognosis.eu/?page_id=48 Laden Sie das Presse-Toolkit herunter (englisch)
    #UniteForParkinsons Video


    Bilder

    Die i-PROGNOSIS App verfügt über umfangreiche Datenschutzfunktionalitäten.
    Die i-PROGNOSIS App verfügt über umfangreiche Datenschutzfunktionalitäten.
    i-PROGNOSIS
    None

    Mit der App können Nutzer die Forschung zur Parkinson-Früherkennung unterstützen.
    Mit der App können Nutzer die Forschung zur Parkinson-Früherkennung unterstützen.
    i-PROGNOSIS
    None


    Anhang
    attachment icon Datenspenden am Welt-Parkinson-Tag – Big Data und Künstliche Intelligenz helfen bei der Parkinson-Früherkennung - Pressemitteilung zum Download.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die i-PROGNOSIS App verfügt über umfangreiche Datenschutzfunktionalitäten.


    Zum Download

    x

    Mit der App können Nutzer die Forschung zur Parkinson-Früherkennung unterstützen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).