idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2018 12:44

Vom Pionier zum Technologieführer: Plattform will Deutschland bei KI auf die Überholspur setzen

Linda Treugut Geschäftsstelle
Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz

    Deutschland ist Pionier bei Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Wenn dieses Wissen rasch genutzt wird, kann sich Deutschland zum internationalen Technologieführer entwickeln und den verantwortungsvollen Einsatz Lernender Systeme national wie international vorantreiben. Dies bekräftigte der Lenkungskreis der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Plattform Lernende Systeme am 18. April in seinem Selbstverständnis.

    München, 19. April 2018 – Die Forschungslandschaft zu Künstlicher Intelligenz ist in Deutschland seit vielen Jahren sehr leistungsfähig aufgestellt. Um dieses Wissen in marktfähige Anwendungen zu bringen und auch das wirtschaftliche Potenzial von Lernenden Systemen auszuschöpfen, bietet die Plattform Deutschlands KI-Expertinnen und Experten einen Ort für den interdisziplinären und branchenübergreifenden Austausch und Zusammenarbeit. So heißt es im Selbstverständnis des Expertennetzwerks, das der Lenkungskreis im April veröffentlichte.

    „Lernende Systeme und Künstliche Intelligenz helfen den Menschen, komplexe Aufgaben sicherer und einfacher zu bewältigen. Dazu zählen das automatisierte und autonome Autofahren ohne Unfälle, präzisere Diagnosen in der Medizin sowie lebensrettende Roboter im Katastropheneinsatz. Lernende Systeme und künstliche Intelligenz sind auf diese Weise Auslöser und Verstärker eines gerade einsetzenden Innovationsschubs in Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Entwicklung müssen Europa und Deutschland aus führender Position mit gestalten. So sichern wir Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand und Beschäftigung“, sagt Elmar Degenhart, Mitglied des Lenkungskreises der Plattform und Vorstandsvorsitzender von Continental. Er ergänzt: „Es erfordert noch viel Forschungs- und Entwicklungsaufwand, um Lernende Systeme ausreichend verlässlich und zum Wohle der Menschen im Alltag verfügbar zu machen. Dabei kommt es uns darauf an, die Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den daraus entstehenden Technologien zu schaffen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu erzeugen."

    Der Einsatz von KI wirft zahlreiche gesellschaftliche, ethische und rechtliche Fragen auf. Diese Aspekte will die Plattform in einem breiten öffentlichen Dialog diskutieren. „Wenn Lernende Systeme gesellschaftliche Aufgaben übernehmen, werden auch ethische Anforderungen wie Fairness und Diskriminierungsfreiheit auf sie übertragen. Deshalb müssen Lernende Systeme so konzipiert werden, dass sie in der Lage sind moralisch vertretbare Entscheidungen zu treffen und der Gesellschaft zu dienen. Die Autonomie der Maschinen und Systeme soll stets der Kontrolle und dem Wohl der Menschen untergeordnet bleiben“, sagt Regina Ammicht Quinn, Mitglied des Lenkungskreises der Plattform und Sprecherin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen.

    Lernende Systeme unterstützen die Menschen am Arbeitsplatz. Die Anforderungen an die Beschäftigten wandeln sich. Weiterbildung und Qualifizierung kommt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz deshalb eine Schlüsselrolle zu. In ihrem Selbstverständnis verschreibt sich die Plattform dem Ziel, die Kompetenzen für die Entwicklung und den Umgang mit Lernenden Systemen zu stärken. Das betrifft sowohl die Weiterbildung der Beschäftigten in den Unternehmen als auch die Ausbildung von Fachkräften im Bereich Data Analytics sowie zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz an Hochschulen. Darüber hinaus gelte es, die Menschen zu einem reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit KI im Alltag und zur Teilhabe an der Diskussion über ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu befähigen.

    Zur Veranschaulichung der Chancen und Risiken Lernender Systeme entwickeln die Expertinnen und Experten der sieben Arbeitsgruppen der Plattform konkrete Szenarien aus verschiedenen Anwendungsbereichen – etwa
    Mobilität oder Gesundheit. Dabei suchen sie auch den Austausch mit anderen Initiativen im Bereich Digitalisierung und KI – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

    Der Lenkungskreis ist die Leitungsebene der Plattform Lernende Systeme. Er steuert ihre inhaltliche und strategische Ausrichtung und setzt Impulse für die Arbeit. Ihm gehören namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft an, die wichtige Themen, Disziplinen und Branchen im Feld der Lernenden Systeme repräsentieren. Weitere Informationen unter www.plattform-lernende-systeme.de/lenkungskreis.

    Das Selbstverständnis der Plattform Lernende Systeme steht unter www.plattform-lernende-systeme.de/selbstverstaendnis.html zum Download bereit.

    Über die Plattform Lernende Systeme
    Die Plattform Lernende Systeme wurde 2017 auf Anregung von acatech vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert und vereint Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft aus dem Bereich Künstliche Intelligenz. In Arbeitsgruppen entwickeln sie Handlungsoptionen und Empfehlungen für den verantwortlichen Einsatz von Lernenden Systemen. Ziel der Plattform ist es, als unabhängiger Makler den gesellschaftlichen Dialog zu fördern, Kooperationen in Forschung und Entwicklung anzuregen und Deutschland als führenden Technologieanbieter für Lernende Systeme zu positionieren. Die Leitung der Plattform liegt bei Bundesministerin Anja Karliczek (BMBF) und Dieter Spath (Präsident acatech).


    Weitere Informationen:

    http://www.plattform-lernende-systeme.de/selbstverstaendnis.html


    Bilder

    Der Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme verabschiedete im April das Selbstverständnis des Expertennetzwerks.
    Der Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme verabschiedete im April das Selbstverständnis des E ...
    BMBF/Hans-Joachim Rickel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Der Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme verabschiedete im April das Selbstverständnis des Expertennetzwerks.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).