idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2018 10:39

Hot News zur Evolution der Photosynthese – Horizontaler Transfer der Maschinerie zwischen Bakterien

Christian Engel Stabsstelle Presse und Kommunikation
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH

    Die Photosynthese ist einer der bedeutendsten biologischen Prozesse überhaupt. Vorläufer der Cyanobakterien haben die pflanzliche Photosynthese erfunden, aber auch heute noch sind viele Bakterien phototroph. Wie sie diese Fähigkeit erworben haben, war bisher umstritten.Mikrobiologen vom Leibniz-Institut DSMZ konnten nun nachweisen, dass der horizontale Gen- beziehungsweise Operontransfer dabei eine entscheidende Rolle spielt. Die Photosynthese ist der wohl komplexeste Prozess, für den die horizontale Übertragung von genetischem Material bislang beschrieben wurde.

    Braunschweig – Die Photosynthese, also die physiologische Nutzung des Sonnenlichts, ist einer der bedeutendsten biologischen Prozesse überhaupt. Auf der Erde entwickelten die ersten Bakterien bereits vor rund 3,5 Milliarden Jahren die Fähigkeit Lichtenergie zu nutzen. Vorläufer der heutigen Cyanobakterien haben die pflanzliche Photosynthese erfunden, aber auch heute noch sind viele Bakterien phototroph. Allein in der Gruppe der Proteobakterien, zu denen auch Stickstoff-fixierende Rhizobien und Coli-Bakterien gehören, gibt es zahlreiche Arten, die Photosynthese betreiben. Da diese im Stammbaum nur entfernt miteinander verwandt sind, war bisher umstritten, wie sie diese Fähigkeit erworben haben. War der gemeinsame Vorfahre aller Proteobakterien bereits photosynthetisch und gingen die entsprechenden Gene vielfach wieder verloren oder haben einzelne Linien diese Fähigkeit mehrfach unabhängig voneinander erworben?

    Für die Ausbildung des Photosynthese-Apparates wird eine Gruppe von über 40 Genen benötigt. Während die Übertragung einzelner Gene von einem Individuum auf ein anderes, der so genannte horizontale Gentransfer, bei Bakterien häufig vorkommt, ist dies für komplexe Fähigkeiten kaum untersucht. Im Falle der Photosynthese müsste der komplette Satz an Genen mehrfach übertragen worden sein. Diese Erklärung galt bislang als wenig wahrscheinlich.

    Mikrobiologen um PD Dr. Jörn Petersen vom Leibniz-Institut DSMZ, der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig, konnten nun jedoch nachweisen, dass genau dies der Fall ist. Den Schlüssel für eine Vererbung der Photosynthese zwischen verschiedenen Arten lieferten kompakte Photosynthese Gencluster (PGC), die alle benötigten Gene enthalten. „Wir konnten zeigen, dass der horizontale Gen- beziehungsweise Operontransfer, bei der Evolution der Photosynthese in Proteobakterien eine ganz entscheidende Rolle spielt“, erläutert Petersen und zeigt sich selbst überrascht: „Dies ist der wohl komplexeste Prozess, für den die horizontale Übertragung von genetischem Material bislang beschrieben wurde. Allein bei den von uns untersuchten Bakterien aus der Roseobacter-Gruppe muss dies sieben Mal geschehen sein. Das hatten wir so nicht erwartet.“ Die Wissenschaftler haben aber eine Vorstellung über den zugrundeliegenden Mechanismus des horizontalen Operontransfers (HOT). Sie konnten nachweisen, dass bei sechs Bakterien die PGCs auf einem Plasmid, also nicht auf dem Chromosom lokalisiert sind. Der Austausch von Plasmiden ist ein typischer Mechanismus der genetischen Kommunikation in Bakterien und erklärt schlüssig den Transfer des kompletten PGCs über die Artgrenze hinweg.

    Petersen und seine Kollegen haben für ihre Studie das Erbgut von 105 Proteobakterien untersucht und die Entwicklungsgeschichte des Photosynthese-Genclusters mit dem Stammbaum dieser Arten verglichen. Da sich beide deutlich voneinander unterscheiden, konnte der einmalige Erwerb und ein vielfacher späterer Verlust des PGC als Erklärung ausgeschlossen werden. Die Verteilung lässt sich nur durch mehrfachen horizontalen Transfer des kompletten Operons erklären. „Unsere Studie bringt Licht in die komplexen evolutionären Prozesse, welche die bakteriellen Gemeinschaften in den globalen biogeochemischen Kreisläufen formen“, fasst Petersen die Ergebnisse zusammen. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler jetzt im renommierten ISME Journal veröffentlicht.

    Die Forschungsarbeit ist im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Roseobacter“ entstanden, in dem schwerpunktmäßig Ökologie, Physiologie und Molekularbiologie der Roseobacter-Gruppe erforscht werden, einer global wichtigen Gruppe mariner Bakterien. Jörn Petersen leitet einen der drei an der DSMZ angesiedelten Arbeitsbereiche des Sonderforschungsbereichs und erforscht dort die Funktion von Plasmiden.

    Originalartikel
    Henner Brinkmann, Markus Göker, Michal Koblížek, Irene Wagner-Döbler, Jörn Petersen: Horizontal operon transfer, plasmids, and the evolution of photosynthesis in Rhodobacteraceae. The ISME Journal (2018) https://doi.org/10.1038/s41396-018-0150-9

    Wissenschaftlicher Kontakt
    PD Dr. Jörn Petersen
    Abteilung Protisten und Cyanobakterien (PuC)
    Tel.: 0531 2616-209
    E-Mail: joern.petersen@dsmz.de

    Pressekontakt
    Christian Engel
    Leiter Presse und Kommunikation
    Telefon: 0531 2616-300
    E-Mail: ch
    ristian.engel@dsmz.de

    Über das Leibniz-Institut DSMZ
    Das Leibniz-Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und mit seinen umfangreichen wissenschaftlichen Services und einem breiten Spektrum an biologischen Materialien seit Jahrzehnten weltweiter Partner für Forschung und Industrie. Als einem der größten biologischen Ressourcenzentren seiner Art wurde der DSMZ die Übereinstimmung mit dem weltweit gültigen Qualitätsstandard ISO 9001:2008 bestätigt. Als Patenthinterlegungsstelle bietet die DSMZ die bundesweit einzigartige Möglichkeit, biologisches Material nach den Anforderungen des Budapester Vertrags aufzunehmen. Neben dem wissenschaftlichen Service bildet die sammlungsbezogene Forschung das zweite Standbein der DSMZ. Die Sammlung mit Sitz in Braunschweig existiert seit 48 Jahren und beherbergt mehr als 56.000 Kulturen und Biomaterialien. Die DSMZ ist die vielfältigste Sammlung weltweit: Neben Pilzen, Hefen, Bakterien und Archaea werden dort auch menschliche und tierische Zellkulturen sowie Pflanzenviren und pflanzliche Zellkulturen erforscht und archiviert.
    www.dsmz.de

    Über die Leibniz-Gemeinschaft
    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 93 selbständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 19.100 Personen, darunter 9.900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,9 Milliarden Euro.
    www.leibniz-gemeinschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).