idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2018 11:39

TU Berlin: Gastvortrag über jüdische, christliche und islamische Interaktionen am 26. Juni 2018

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und das Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg laden zum Gastvortrag von Prof. Dr. David Nirenberg (University of Chicago) über „Migration, Conversion, and Racism in Judaism, Christianity and Islam“ ein.

    Zeit: Dienstag, 26. Juni 2018, 18:00 Uhr
    Ort: Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 3005

    In seinen Forschungen beschäftigt sich David Nirenberg am Beispiel der frühneuzeitlichen Geschichte Spaniens mit der Frage, inwiefern jüdische, christliche und islamische Kulturen von gegenseitigen Interaktionen und wechselseitigen Vorstellungen geprägt wurden. Methodologisch verknüpft er sozialhistorische und hermeneutische Ansätze, um aufzuzeigen, wie in multireligiösen Gesellschaften gelebter Alltag und überlieferte Vorstellungen miteinander verknüpft sind. Sein 2014 veröffentlichtes und preisgekröntes Werk „Anti-Judaism: The Western Tradition“, in dem er die wechselnden Bedeutungen antijüdischer Denkfiguren über drei Jahrtausende verfolgt, wurde in mehrere Sprachen, darunter auch ins Deutsche, übersetzt und gilt schon jetzt als Standardwerk.

    David Nirenberg ist seit 2006 Professor für Mittelalterliche Geschichte und Social Thought an der University of Chicago und seit 2014 Dekan der Divinity School der Universität. 1992 in Geschichtswissenschaft an der Princeton University promoviert, hielt er danach Professuren an der Rice University und an der Johns-Hopkins University. Als Autor zahlreicher Publikationen war Nirenberg an renommierten, internationalen Einrichtungen, darunter auch dem Wissenschaftskolleg zu Berlin zu Gast. Er ist u. a. ernanntes Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften und der American Academy of Arts and Sciences.

    Weitere Information erteilt Ihnen gern:
    Ramona Haubold
    TU Berlin
    Zentrum für Antisemitismusforschung
    Ernst-Reuter-Platz 7 (TEL 9-1)
    10587 Berlin
    Tel.: +49 (0)30 314 25851
    E-Mail: ramona.haubold@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).