idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2018 11:00

TU Berlin: DFG-Fördermittel bleiben konstant

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    DFG vergab von 2014 bis 2016 an die TU Berlin 124,9 Millionen Euro / Top-Ten-Plätze u.a. in den Ingenieur- und Naturwissenschaften

    Für die nunmehr achte Ausgabe des DFG-Förderatlas wurden Daten von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für den Zeitraum 2014 bis 2016 aus-gewertet. Im Vergleich zur letzten Ausgabe des Förderatlas 2015 hat sich die Drittmittel-förderung der TU Berlin durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) leicht er-höht und liegt im Berichtszeitraum bei insgesamt 124,9 Millionen Euro. Die bedeutet Platz 24 in der Gesamtübersicht.

    Den höchsten Anteil an DFG-Fördermitteln an der TU Berlin haben die Ingenieurwissenschaften mit 59,3 Millionen Euro und die Naturwissenschaften mit 48,6 Millionen Euro. In beiden Fächern liegt die TU Berlin auf Platz 9 der Gesamtliste. Im Vergleich der großen technischen Universitäten Deutschlands (TU9) belegt sie in den Naturwissenschaf-ten den 3. Platz.

    Ebenfalls in die Top Ten der DFG-geförderten Fächer kamen Wärmetech-nik/Verfahrenstechnik (16,8 Mio. Euro, Platz 3), Mathematik (10,9 Mio. Euro, Platz 4), Maschinenbau/Produktionstechnik (18,0 Mio. Euro, Platz 6), Bauwesen/Architektur (6,1 Mio. Euro, Platz 7) und Chemie (15,7 Mio. Euro, Platz 8).

    Mit 9,4 Millionen Euro erhielten die Geistes- und Sozialwissenschaften an der TU Berlin den zweithöchsten DFG-Förderanteil in diesem Fächerspektrum an einer technischen Universität. Dies unterstreicht die einzigartige Bedeutung der Sozial- und Geisteswissenschaften an der TU Berlin, deren Verbindung mit den Natur- und Technikwissenschaften sowie den Planungs- und Wirtschaftswissenschaften einen wichtigen Aspekt für das Leistungsspektrum der Universität darstellt.

    Auch Programme, die außerhalb der DFG gefördert wurden, flossen in den Förderatlas mit ein. Hierbei schnitten die Informations- und Kommunikationswissenschaften besonders gut ab und belegten mit 24,4 Millionen Euro Platz 1 beim Bund sowie mit 10,1 Millionen Euro Platz 2 im Programm Horizont 2020 der Europäischen Union.

    Darüber hinaus liefert der Förderatlas auch Angaben zur Förderung von Wissenschaft-ler*innen durch die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und den Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

    In den Ingenieurwissenschaften weist die TU Berlin den zweit- bzw. dritthöchsten Anteil an ge-förderten Wissenschaftler*innen durch den DAAD bzw. die AvH auf; unter den TU9 wird jeweils der 2. Platz erreicht.

    Auch in den Naturwissenschaften ist die TU Berlin weiterhin sehr erfolgreich und weist den vierthöchsten Anteil an DAAD-Geförderten sowie den achthöchsten Anteil an AvH-Geförderten auf.

    Die TU Berlin zählt zu den 40 drittmittelaktivsten Hochschulen Deutschlands. Ihre Drittmittelquo-te sank von 37 % in 2015 leicht auf 35 % in 2016. Das relative Absinken liegt darin begründet, dass die Steigerung der Grundmittel durch die Länder höher war als die Steigerung der Einwer-bung an Drittmitteln. Dies trifft bundesweit auf alle Hochschulen zu. Die TU Berlin bezieht den größten Anteil ihrer Drittmittel vom Bund und von der DFG. Weitere Fördermittel kommen unter anderem von der Europäischen Union, aus der Industrie und von Stiftungen. Im Jahr 2016 be-trugen die gesamten Drittmittelausgaben der TU Berlin insgesamt 168,2 Millionen Euro.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Stefanie Terp
    Pressesprecherin der TU Berlin
    Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
    Tel.: 030/314-23922
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
    http://www.tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Chemie, Maschinenbau, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).