idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2018 08:20

Liebesbeziehungen im Büro: Ein Kündigungsgrund?

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Wo die Liebe hinfällt – das lässt sich häufig nicht steuern. So passiert es immer wieder, dass sich zwei Mitarbeiter am Arbeitsplatz ineinander verlieben. Wie sieht aber die Rechtslage aus? Ob der Arbeitgeber Beziehungen verbieten darf und der Arbeitnehmer auf Verlangen überhaupt Auskunft erteilen muss, erklärt Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler und Studiendekan Human Resources Management (M.A.) an der Hochschule Fresenius in Hamburg, in einem Artikel, der am 11.07.2017 im Magazin von F.A.Z. Einspruch erschienen ist: https://bit.ly/2NcOPkm

    Was geht es den Arbeitgeber eigentlich an, wen der Arbeitnehmer liebt? „Zunächst einmal reichlich wenig“, so Fuhlrott. „Der Schutz des Grundgesetzes umfasst auch die Wahrung der Privatsphäre. Zu dieser gehört zweifelsohne, mit wem man privaten Umgang pflegt.“ Das Arbeitsverhältnis verpflichte den Arbeitnehmer zur Erbringung der Arbeitsleistung und Wahrung der Rechte des Arbeitgebers. Die Lebensführung und deren Ausgestaltung umfasse dies nicht. Eine Anordnung, keine Beziehungen mit Kollegen einzugehen oder diese zu offenbaren, wäre daher unwirksam.

    Anzeigepflicht nicht generell unzulässig
    „Dennoch ist eine Einmischung durch den Arbeitgeber nicht
    grundsätzlich unzulässig“, erklärt Fuhlrott. So urteilte das Bundesarbeitsgericht bereits in der Vergangenheit, dass „Regelungen über im Betrieb stattfindende private Verhaltensweisen der Arbeitnehmer, insbesondere wenn es um das Verhältnis von Vorgesetzten und Untergebenen geht, nicht generell unzulässig“ sind. Insbesondere bei Beziehungen über Hierarchieebenen hinweg, müsse man die Sache differenzierter betrachten.

    Sanktionen bei konkreten Störungen
    „Arbeitsrechtliche Handhabe gibt es immer dann, wenn sich die Beziehung störend auf das Arbeitsverhältnis auswirkt“, gibt Fuhlrott zu Bedenken. Dann sei der Anknüpfungspunkt aber nicht die Beziehung an sich, sondern das „Ausleben der Beziehung“.

    Prof. Dr. Michael Fuhlrott ist Professor für Arbeitsrecht an der Hochschule Fresenius und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei FHM – Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Hamburg


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).