idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2018 15:21

Klimafolgenforschung in Hannover: Kleine Pflanzen im Großen Wellenkanal

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Einladung zum Pressetermin am 16. August 2018, 14 Uhr

    Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

    Pflanzen der Salzwiesen wie das Schlickgras und die Strandquecke schützen Küsten vor der stürmischen See und puffern die heranrollenden Wellen ab. Doch was passiert mit der Vegetation, wenn im Zuge des Klimawandels Sturmfluten häufiger auftreten oder stärker werden? Und wie wirkt sich dies auf die Erosion der Küsten aus?

    Diesen Fragen geht derzeit ein internationales Forscherteam verschiedener Universitäten in einem einzigartigen Experiment im Großen Wellenkanal des Forschungszentrums Küste (FZK), einer gemeinsamen Einrichtung der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig, nach. Drei Wochen lang setzen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des EU-Hydralab+ Projekts RESIST verschiedene Pflanzenarten und Sedimentproben bis zu zwei Meter hohen Wellen aus. Die Ergebnisse können zeigen, welche Folgen die Veränderungen des Klimas auf die wertvolle Küstenschutzfunktion der Salzwiesen haben. Beteiligt sind neben der federführenden University of Cambridge (UK) die Universität Hamburg, die Technische Universität Braunschweig, die Universität Antwerpen (Belgien) und das Royal Netherlands Institute for Sea Research.

    Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, das Experiment im Großen Wellenkanal der Leibniz Universität in Hannover zu besichtigen:

    16. August 2018, 14 Uhr
    Forschungszentrum Küste (FZK)
    Merkurstraße 11, 30419 Hannover

    Um Anmeldung per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de oder telefonisch unter 0511 762 5342 wird gebeten.

    Programmablauf:
    14 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Experiment
    14.30 Uhr: Interview mit den Expertinnen und Experten vor Ort
    15 Uhr: Besichtigung des Wellenkanals

    Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort:
    - Dr. Iris Möller, University of Cambridge, Coastal Research Unit
    - Dipl.-Ing. Matthias Kudella, Leibniz Universität Hannover, Forschungszentrum Küste
    - Dr. Stefanie Nolte, Universität Hamburg, Angewandte Pflanzenökologie
    - Dr. Maike Paul, Technische Universität Braunschweig, Institut für Geoökologie

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Maria Latos, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg, unter Telefon 040 42838 8109 oder per E-Mail unter maria.latos@uni-hamburg.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).