idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2018 10:31

92. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde im Museum Koenig

Sabine Heine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere

    Vom 17. bis zum 20. September 2018 findet im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) in Bonn die 92. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde statt. 71 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt referieren zu den beiden Themenschwerpunkten „Säugetierforschung in Afrika“ und „Naturschutz und Biogeographie“ sowie weiteren freigewählten Themen. Von Fledermäusen bis zu Giraffen werden zahlreiche Säugetierarten in insgesamt 28 Vorträgen unter die Lupe genommen, um ihre Lebensweisen und Verwandtschaftsverhältnisse zu beschreiben und zu ihrem Erhalt beizutragen.

    Neben den Vorträgen werden weitere Forschungsergebnisse auf 24 wissenschaftlichen Postern präsentiert.

    Der mit 3000 Euro dotierte Fritz-Frank-Förderpreis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Säugetierbiologie wird am Donnerstag, 20.09.2018, um 10:30 Uhr im Hörsaal verliehen. Dieses Jahr gibt es sogar zwei Preisträger, die die Jury mit ihren hervorragenden Doktorarbeiten überzeugen konnten. Vertreter der Presse sind herzlich willkommen.

    Das Besondere an der diesjährigen Tagung ist, dass drei Stipendien an Nachwuchswissenschaftler aus Afrika vergeben werden konnten, damit sie hier ihre Projekte vorstellen und als Gastforscher in der Säugetiersammlung des Museums Koenig arbeiten können. "Damit ist die Tagung eine tolle Gelegenheit, sich weltweit zu vernetzen, um gemeinsame zukünftige Forschungsprojekte zu ermöglichen," sagt Dr. Eva Bärmann (ZFMK), die Hauptorganisatorin der Tagung. "Dies war nur möglich durch großzügige Spenden der Alexander Koenig Gesellschaft und der Dr. Hans Riegel-Stiftung." Die Stipendiaten sind:

    Kenneth Otieno Onditi (Kenia): "Der Lophuromys aquilus Komplex." Lophuromys aquilus ist eine possierliche Langschwanzmaus, die in Ost- und Zentralafrika weit verbreitet ist. Möglicherweise werden aber unter diesem Namen mehrere Arten zusammengefasst.

    Ebenezer Kofi Badu (Ghana): "Molekulare Variation im Praomys daltoni Komplex in Ghana". Praomys daltoni gehört zu den afrikanischen Weichfellratten, deren weiches Fell namensgebend ist. Sie kommen in Gambia, im Senegal, Niger, Ghana, Togo Benin oder auch Nigeria vor.
    Eric Moise Bakwo Fils (Kamerun): "Die Vielfalt der Fledermäuse am Kamerunberg in Westafrika".

    „Uns liegt insbesondere auch der nachhaltige Schutz der weniger bekannten afrikanischen Säugerarten am Herzen“ erläutert Dr. Jan Decher, Spezialist für Kleinsäuger am ZFMK, der selber gerade von eine 3-wöchigen Forschungsreise nach Ghana zurückkehrte, die Bedeutung der Tagung. Er ergänzt: „Indem wir hier eine internationale Plattform für den Austausch bedeutender Ergebnisse schaffen, machen wir auf die Säugetier-Biodiversität und ihre Relevanz für die Bevölkerung aufmerksam“.

    Weitere Informationen:

    https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen/jahrestagung-dgs-2018

    Ansprechpartnerin: Dr. Eva Bärmann
    Kustodin Theriologie
    Tel: +49 228 9122-264
    Fax: +49 228 9122-212
    Mail: e.baermann@leibniz-zfmk.de

    -------------------
    Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere hat einen Forschungsanteil von mehr als 75 %. Das ZFMK betreibt sammlungsbasierte Biodiversitätsforschung zur Systematik und Phylogenie, Biogeographie und Taxonomie der terrestrischen Fauna. Die Ausstellung „Unser blauer Planet“ trägt zum Verständnis von Biodiversität unter globalen Aspekten bei.

    Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 93 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Eva Bärmann
    Kustodin Theriologie
    Tel: +49 228 9122-264
    Fax: +49 228 9122-212
    Mail: e.baermann@leibniz-zfmk.de


    Weitere Informationen:

    https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen/jahrestagung-dgs-2018


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).