idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2018 14:27

Webvideos mit Hirn, Herz und Visionen

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Wissenschaft im Dialog und Stifterverband küren im Wettbewerb Fast Forward Science zum sechsten Mal die besten Wissenschaftsvideos / Gewinner aus Bern, Bremen, Hamburg, Köln, München, Münster, Nürnberg

    Tomaten aus dem Weltall, Herzzellen, die auf Spinat wachsen und eine Künstliche Intelligenz, die Kalorien zählt: In dem mit insgesamt 21.000 Euro dotierten Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science machen YouTuber und junge Wissenschaftskommunikatoren aktuelle Forschung mit einem Klick erlebbar. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner aus Deutschland und der Schweiz fest. Ihre Webvideos gewähren Einblicke ins Labor, reisen mit den Zuschauern zum Mond oder werfen einen Blick in die Zukunft. Kurz, unterhaltsam und informativ.

    Die Jury bewertete die mehr als 125 Einreichungen in drei Kategorien mit den Schwerpunkten Inhalt, Unterhaltungswert und visionäre Kraft. Beim Spezialpreis „Webvideo Excellence“ wurde die besondere filmische Qualität bewertet, beim Community Award bestimmte das YouTube-Publikum die Preisträger. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bei einer Preisverleihung im Rahmen des 11. Forum Wissenschafts-kommunikation am 8. November 2018 in Bonn geehrt.

    Fast Forward Science ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog und Stifterverband und wird von ZEISS gesponsert. Der Deutsche Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation – ist Partner der Kategorie Vision.

    ----------------------------------------------
    KATEGORIE SUBSTANZ
    [Hier geht es um die inhaltliche Tiefe der Videos.]

    1. Platz: „Fluoride verkalken das Gehirn!“ | Dr. Mai Thi Nguyen-Kim & Melanie Gath | YouTube-Kanal maiLab | 3.000€ Preisgeld | Kontakt über Wissenschaft im Dialog
    Machen Fluoride krank und dumm? Diesem Mythos geht die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim zusammen mit der Journalistin und Designerin Melanie Gath auf den Grund. Mit einer guten Portion Humor stellen sie drei Studien vor, für die Wissenschaftler den Fluoridgehalt im menschlichen Körper untersucht haben: Beeindruckend klar, strukturiert und differenziert.

    2. Platz: Wie gefährlich ist Rinderwahnsinn? | Dr. Lars Dittrich & Fahri Sarimese | YouTube-Kanal Lars und die Welt | Köln | 2.000€ Preisgeld | lars.dittrich@gmx.net
    Mit dem Kühlschrank als Whiteboard und selbstgebastelten Proteinmodellen aus Schwämmen erklärt der promovierte Neurowissenschaftler Lars Dittrich, was es mit Prion-Proteinen und der Ansteckungsgefahr von BSE auf sich hat.

    3. Platz: Gene Drives – Wundermittel? Biowaffe? Hype? | Forum Genforschung, Akademie der Naturwissenschaften Schweiz | Bern, Schweiz | 1.000€ Preisgeld | geneticresearch@scnat.ch
    Sollte man genetische Veränderungen bei Pflanzen und Tieren zulassen, um Malaria zu bekämpfen oder Pflanzenschädlinge zu dezimieren? Dieses hochaktuelle Thema wird vom Forum Genforschung in diesem Video differenziert, verständlich und visuell ansprechend aufbereitet.

    ----------------------------------------------
    KATEGORIE SCITAINMENT
    [Hier steht der Unterhaltungswert der Videos im Vordergrund.]

    1. Platz: Biologische Stromspeicher… geht das? | Klaus Russell-Wells | YouTube-Kanal Joul | Münster | 3.000€ Preisgeld | info@joul.de
    Die Welt zu retten war schon sein Kindheitstraum, mit dem Bau einer Mini-Biogasanlage für seine Bachelorarbeit kam Klaus Russel-Wells ihm ein wenig näher. Im Laborkittel lässt er uns seinen Versuchsaufbau Schritt für Schritt nachvollziehen und erklärt ganz nebenbei, wie wissenschaftliches Arbeiten im Forschungsalltag funktioniert.

    2. Platz: Riesen-Pflanzenfresser-Hypothese | Charlotte Hintzmann & Matthias Ries | HAW Hamburg | Hamburg | 2.000€ Preisgeld | chhintzmann@gmail.com
    Mit animierten und Bäume fressenden Elefanten geht dieses Video der sogenannten Megaherbivorenhypothese auf den Grund und erklärt, wie unsere Urlandschaft ausgesehen haben könnte.

    3. Platz: Tomaten im Weltall | Simon Wenkelewsky & Team | IMAGE in MOTION | Bremen | 1.000€ Preisgeld | mail@imageinmotion.de
    Selten sieht man Tomaten so lässig und kommunikativ! IMAGE in MOTION lassen eine animierte Tomate über Gemüseanbau im All und in der Arktis plaudern.

    ----------------------------------------------
    KATEGORIE VISION
    [Hier treten Videos an, die eine eigene Vision der Zukunft entwickeln.]

    1. Platz: Was ist künstliche Intelligenz? | Julian Witusch | YouTube-Kanal JWreloaded | Nürnberg | 3.000€ Preisgeld | hello.jw@icloud.com
    Künstliche Intelligenz (KI) personalisiert Social Media Feeds, erkennt Gesichter und schätzt, wie viele Kalorien ein Tellergericht hat. Doch was ist eigentlich KI? Julian Witusch gibt in seinem Video einen Einblick in die vielfältigen Einsatzorte künstlicher Intelligenz und eine Hörprobe von KI-komponierter Musik.

    2. Platz: Kolonie auf dem Mond | Ronny Bläß & Christoph Böhler | YouTube-Kanal RaumZeit – Vlog der Zukunft | Peine | 2.000€ Preisgeld | r.blaess@googlemail.com
    Ist es wirklich möglich, den Mond zu besiedeln? Könnte der Mond in Zukunft als ideale Basis dienen, um Raketen zu starten und das All zu erschließen? Mit beeindruckenden Bildern und vielen Fakten klärt Ronny Bläß über diese Vision auf.

    3. Platz: Ein Herz aus Spinat - aktuelle Medizinforschung | Marlene Heckl | MediTutor | München | 1.000€ Preisgeld | medizinkiste@protonmail.com
    Auf Spinatblättern menschliche Herzzellen heranzüchten? In ihrem ersten YouTube-Video überhaupt berichtet Medizinstudentin Marlene Heckl wortgewandt über diesen faszinierenden Versuch zweier Biotechniker aus Worcester Massachusetts.

    ----------------------------------------------
    SPEZIALPREIS WEBVIDEO EXCELLENCE
    [Hier wurden besonders Webvideo-Charakter und filmische Qualität bewertet. Dieser Spezialpreis wird von ZEISS gesponsert.]

    „Fluoride verkalken das Gehirn!“ | Dr. Mai Thi Nguyen-Kim & Melanie Gath | YouTube-Kanal maiLab | 500€ Preisgeld | Kontakt über Wissenschaft im Dialog

    Sektorenkopplung – wie die Energiewende in Level 2 weitergeht | Klaus Russell-Wells | YouTube-Kanal Joul | Münster | 500€ Preisgeld | info@joul.de
    Energiewende? Erneuerbare Energien? Das sind doch Windräder und Solaranlagen – ja, aber nicht nur. Wie die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität miteinander verknüpft werden können, um Prozesse zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern, zeigt Klaus Russel-Wells in seiner Zukunftslandkarte.

    ----------------------------------------------
    SPEZIALPREIS COMMUNITY AWARD
    [Hier gewinnen die Publikumslieblinge der YouTube-Gemeinschaft.]

    1. Platz: „Fluoride verkalken das Gehirn!“
    | Dr. Mai Thi Nguyen-Kim & Melanie Gath | YouTube-Kanal maiLab | 500€ Preisgeld | Kontakt über Wissenschaft im Dialog
    2. Platz: Homöopathie – Sanfte Alternative oder dreister Humbug? | YouTube-Kanal „Dinge Erklärt – Kurzgesagt“ in Kooperation mit funk | München | 300€ | Preisgeld | business@kurzgesagt.org
    Wie wissenschaftlich fundiert ist die homöopathische Alternativmedizin? Muss sie es sein, um Symptome einer Krankheit zu bekämpfen? Ein umstrittenes, ernstes Thema wird hier mit animierten bunten Bildern auf den Punkt gebracht, zeigt Fakten, viel Verständnis und eine gesunde Portion Skepsis.
    3. Platz: Kolonie auf dem Mond | Ronny Bläß & Christoph Böhler | YouTube-Kanal RaumZeit – Vlog der Zukunft | Peine | 200€ Preisgeld | r.blaess@googlemail.com


    Weitere Informationen:

    http://www.fastforwardscience.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).