idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2018 13:34

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Augmented Reality-Projekt für Industrie 4.0. an der HFT Stuttgart

Petra Dabelstein Marketing und Presse
Hochschule für Technik Stuttgart

    Das HFT-Projekt „SensAR“ ist eines von sieben Förderprojekten der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen der Förderlinie „Transfer“. Die Entscheidung fiel im Wettbewerb anhand von Exzellenzkriterien. Gefördert wird das Projekt mit einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Fördersumme von knapp 750.000 Euro.

    Im Fokus des Projekts SensAR – Orts- und kontextbezogene sensorische Daten vermittelt via Augmented Reality steht die Vermittlung von sensorischen Daten mittels Augmented Reality (AR) und ihre Nutzung im Produktionsprozess. Der Ansatz konzentriert sich auf generalisierbare Abläufe, die in vielen Unternehmen vorkommen, ohne in spezifische Produktionsabläufe einzudringen. Ziel ist, eine Ent-lastung durch automatisierte Erfassung und digitalisierte Assistenzsysteme zu erreichen. Kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) soll so ein leichterer Zugang zum Technologiefeld Augmented Reality ermöglicht werden.

    AR, eine digitale erweiterte Realität, kann in Produktionsbetrieben unterstützend in Fertigungsprozessen eingesetzt werden, um Fehler zu vermeiden und schnell Bedarfe zu kommunizieren. Beispielsweise könnte eine Facility Managerin durch eine Anlage auf ein Fehlverhalten hingewiesen werden, das diese durch smarte Sensoren in Selbstdiagnose ermittelt hat. Die Facility Managerin kann vor Ort die Sen-sordaten der Anlage zur detaillierteren Fehlerdiagnose abrufen und analysieren. Durch Zugriff auf die Anlagendokumentation kann sie die Wartungen der Anlage nachvollziehen und ggf. einen Servicetechniker hinzuziehen.

    Durch die Bewilligung dieses Antrags kann die Kompetenz der HFT Stuttgart im Forschungsschwerpunkt Technologien für räumliche Daten und Simulation signifikant ausgebaut werden. Angestrebt wird auch die Stärkung des Netzwerks mit mittelständischen Unternehmen aus der Metropolregion Stuttgart. Anhand von User Stories werden verschiedene Fragestellungen integriert und bearbeitet. Somit können schon während der Projektlaufzeit praktische Erkenntnisse aus der Anwendung gewonnen werden. Durch den Fokus auf die Thematik Industrie 4.0 kann SensAR neben dem Projekt i_City sehr gut in die gerade begonnenen Transferaktivitäten des M4_LAB (Innovative Hochschule) eingebunden werden.

    AR-Einsatz im Trend

    Auch wenn die Technik der AR bereits seit den 90er Jahren in diversen Bereichen erforscht und erprobt wird, kommt es durch die aktuellen Technologieentwicklungen erst jetzt zu einem umfassenderen Einsatz. Der Technologiemarkt hat sich gerade in den Bereichen Funksensoren, Kommunikationstechnologien und Sensornetzwerke stark entwickelt und auch im Internet der Dinge (IOT) und Industrie 4.0 ist dieser Trend zu beobachten. Es fehlt bisher jedoch ein ganzheitlicher Ansatz, der Forschungsbereiche wie die dynamische Objekterkennung, Ortung, Sensorik und Standards, UI sowie Datenschutz und -sicherheit vereint. Dies soll in SensAR getan werden.

    Die Carl-Zeiss-Stiftung

    Die Carl-Zeiss-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche zu schaffen. Als Partner exzellenter Wissenschaft unterstützt sie sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung die älteste private wissenschaftsfördernde Stiftung in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Ihre Projekte werden aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert.

    Hochschule für Technik Stuttgart

    Tradition und Innovation – das charakterisiert die Hochschule für Technik Stuttgart. 1832 als Winterschule für Bauhandwerker gegründet, bietet die HFT Stuttgart heute in drei Fakultäten 14 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge. An der HFT Stuttgart wird praxisnah und in kleinen Gruppen ausgebildet. 125 Professorinnen und Professoren unterrichten über 4000 Studierende, unterstützt von über 300 Lehrbeauftragten. Praktische Studienprojekte oder ein Auslandsstudium an einer der 70 Partnerhochschulen weltweit sind in die Studiengänge integriert. Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ arbeitet die HFT Stuttgart interdisziplinär am Transfervorhaben M4_LAB: Metropolregion 4.0 – Innovation und Transfer aus transdisziplinärer Forschung für energieeffiziente Stadtentwicklung, nachhaltiges Wirtschaften und Produzieren in der Metropolregion Stuttgart.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Volker Coors
    Professor für Informatik mit Schwerpunkt Geoinformatik
    E-Mail volker.coors@hft-stuttgart.de
    Tel 0711 8926 2708


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geowissenschaften, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).