idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2019 15:04

Das Rätsel des bronzezeitlichen Zinns

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Die Herkunft des Zinns in der Bronzezeit ist seit langem eines der größten Rätsel der archäologischen Forschung. Jetzt haben es Forscher der Universität Heidelberg und des Curt-Engelhorn-Zentrums Archäometrie in Mannheim teilweise gelöst: Sie konnten nachweisen, dass das bei archäologischen Untersuchungen in Israel, der Türkei sowie Griechenland gefundene Zinn in Form von Barren nicht, wie bislang angenommen, aus Zentralasien stammt, sondern aus europäischen Zinnlagerstätten.

    Das Rätsel des bronzezeitlichen Zinns
    Wissenschaftler ermitteln mit naturwissenschaftlichen Methoden geographische Herkunft archäologischer Zinnfunde im Mittelmeerraum

    Die Herkunft des Zinns in der Bronzezeit ist seit langem eines der größten Rätsel der archäologischen Forschung. Jetzt haben es Forscher der Universität Heidelberg und des Curt-Engelhorn-Zentrums Archäometrie in Mannheim teilweise gelöst: Mit naturwissenschaftlichen Methoden haben sie das bei archäologischen Untersuchungen in Israel, der Türkei sowie Griechenland gefundene Zinn aus dem 2. Jahrtausend vor Christus untersucht. Dabei konnten sie nachweisen, dass dieses Zinn in Form von Barren nicht, wie bislang angenommen, aus Zentralasien stammt, sondern aus europäischen Zinnlagerstätten. Die Erkenntnisse sind ein Beleg dafür, dass bereits in der Bronzezeit komplexe und weitreichende Handelssysteme zwischen Europa und dem östlichen Mittelmeerraum existiert haben müssen. Begehrte Rohstoffe wie Zinn, aber auch Bernstein, Glas oder Kupfer waren, so die Wissenschaftler, der Motor dieses frühen internationalen Handelsgeflechts.

    Bereits im späten vierten und dritten Jahrtausend vor Christus wurde im Nahen Osten, Anatolien und der Ägäis Bronze – eine Legierung aus Kupfer und Zinn – gefertigt. Das Wissen um die Herstellung hatte sich schnell über weite Teile der alten Welt verbreitet. „Bronze diente zur Herstellung von Waffen, Schmuck und Gebrauchsgegenständen aller Art und gab deshalb zu Recht einer ganzen Epoche ihren Namen. Die Herkunft des Zinns stellt dabei seit langem ein Rätsel der archäologischen Forschung dar“, erläutert Prof. Dr. Ernst Pernicka, bis zu seiner Emeritierung Wissenschaftler am Institut für Geowissenschaften der Universität Heidelberg und zugleich am Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie tätig. „Zinnvorkommen und Zinnlagerstätten sind in Europa und Asien selten. Der östliche Mittelmeerraum, aus dem ein Teil der von uns untersuchten Objekte stammt, verfügte über so gut wie keine eigenen Lagerstätten. Der Rohstoff musste daher in dieser Region importiert werden“, so der Forscher.

    Barren als Handelsform von Metallen sind für die Wissenschaft von besonderem Wert, da damit Herkunftsfragen gezielt angegangen werden können. Das Heidelberg-Mannheimer Forschungsteam um Prof. Pernicka und Dr. Daniel Berger hat die Zinnbarren aus der Türkei, Israel und Griechenland mittels Blei- und Zinnisotopie sowie der Spurenelementanalyse untersucht. Damit konnten sie zeigen, dass dieses Zinn tatsächlich aus europäischen Zinnlagerstätten stammt. Im Fall der israelischen Fundobjekte etwa gibt es große Übereinstimmungen mit Zinn aus Cornwall und Devon (Großbritannien). „Mit diesen Ergebnissen ist die Herkunft des Zinns nun zum ersten Mal konkreter zu fassen, woraus sich neue Erkenntnisse und Fragestellungen für die archäologische Forschung ableiten lassen“, betont Dr. Berger, der am Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie forscht.

    Die Untersuchungen wurden im Rahmen des mit einem ERC Advanced Grant geförderten Forschungsprojekt „BronzeAgeTin – Tin Isotopes and the Sources of Bronze Age Tin in the Old World“ durchgeführt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse in der Fachzeitschrift „PLoS ONE“.

    Kontakt:
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Grabengasse 1
    69117 Heidelberg
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ernst Pernicka
    Institut für Geowissenschaften / Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie
    Telefon (0621) 293-8946
    ernst.pernicka@ceza.de

    Dr. Daniel Berger
    Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie
    Telefon (0621) 293-8951
    daniel.berger@ceza.de


    Originalpublikation:

    D. Berger, J. S. Soles, A. R. Giumlia-Mair, G. Brügmann, E. Galili, N. Lockhoff, E. Pernicka: Isotope systematics and chemical composition of tin ingots from Mochlos (Crete) and other Late Bronze Age sites in the eastern Mediterranean Sea: An ultimate key to tin provenance? PLoS ONE 14 (6), 2019, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0218326


    Bilder

    Ein Teil der untersuchten Zinnbarren aus dem Meer vor der Küste Israels (ca. 1300 bis 1200 vor Christus)
    Ein Teil der untersuchten Zinnbarren aus dem Meer vor der Küste Israels (ca. 1300 bis 1200 vor Chris ...
    Foto: Ehud Galili
    None

    Zinnvorkommen auf dem eurasischen Kontinent und Verbreitung von Zinnfunden im Untersuchungsgebiet aus der Zeit von 2500 bis 1000 vor Christus
    Zinnvorkommen auf dem eurasischen Kontinent und Verbreitung von Zinnfunden im Untersuchungsgebiet au ...
    Quelle: Berger et al. 2019 (Bearbeitung Daniel Berger)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
    Chemie, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Ein Teil der untersuchten Zinnbarren aus dem Meer vor der Küste Israels (ca. 1300 bis 1200 vor Christus)


    Zum Download

    x

    Zinnvorkommen auf dem eurasischen Kontinent und Verbreitung von Zinnfunden im Untersuchungsgebiet aus der Zeit von 2500 bis 1000 vor Christus


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).