idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2019 11:00

Parasit manipuliert Algenstoffwechsel für eigene Ausbreitung

Angela Overmeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

    Forscherinnen und Forscher des Max Planck Instituts für chemische Ökologie und der Universitäten in Jena und Frankfurt zeigen in einer neuen Publikation in Nature Communications, dass ein krankheitserregender Pilz den Stoffwechsel einzelliger Kieselalgen für eigene Zwecke verändert: Es werden kleine bioaktive Stoffe gebildet, die der Pilz für seine eigene Ausbreitung nutzt, während die Vermehrung der Algen verhindert wird und der Algenteppich schließlich schrumpft und stirbt.

    Immer wieder kann es in Ozeanen zu einer Massenvermehrung von Algen kommen. Dadurch werden viele andere Lebewesen anlockt, die manchmal das Ende der gesamten Algenpopulation herbeiführen können. Der zugrundeliegende Mechanismus war jedoch bislang unbekannt. Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universitäten in Jena und Frankfurt zeigen in einer neuen Publikation in Nature Communications, dass ein krankheitserregender Pilz den Stoffwechsel einzelliger Algen für eigene Zwecke verändert: Es werden kleine bioaktive Stoffe gebildet, die der Pilz für seine eigene Ausbreitung nutzt, während die Vermehrung der Algen verhindert wird und der Algenteppich schließlich schrumpft und stirbt (Nature Communications, Oktober 2019, DOI 10.1038/s41467-019-12908-w).

    Eipilze – Oomycenten - sind dafür bekannt, dass sie viele gefährliche Krankheiten in Pflanzen und Tieren verursachen. Auch Fische und Algen werden von ihnen befallen, doch die Beziehungen zwischen diesen Kleinstlebewesen und Meeresalgen sind immer noch wenig erforscht. Bislang wissen wir kaum etwas darüber, warum manche Arten sich erst stark vermehren und dann wieder verschwinden. Eine Hypothese ist, dass Mikroorganismen im Meer chemische Signalstoffe produzieren, die an der Verteidigung, Paarung und Kommunikation zwischen Lebewesen beteiligt sind. Um solche Substanzen zu identifizieren, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max Planck Institut für chemische Ökologie und der Universitäten in Jena und Frankfurt im Labor ein System etabliert, bei dem der Eipilz Lagenisma coscinodisci unter kontrollierten Bedingungen eine marine Kieselalge infiziert.

    Die Forscherinnen und Forscher stellten fest, dass während des Infektionsprozesses zwei neue Substanzen, sogenannte Carboline, aus der Klasse der Alkaloide, zu denen auch Nikotin und Koffein gehören, neu gebildet werden. Insbesondere eine der beiden Substanzen reichert sich nach Befall mit dem Eipilz stark an. „Die Anwesenheit dieser Carboline hat uns überrascht. Ihre Bildung war bei Kieselalgen völlig unbekannt, sie wurden aber während des Befalls mit dem Eipilz von allen Algenzellen gebildet”, erläutert Marine Vallet, eine der beiden Hauptautorinnen der neuen Studie. Interessanterweise nutzten diese beiden Substanzen nur dem Eipilz, schadeten jedoch der Alge und töteten sie letztlich ab.

    Es ist nicht einfach, ein solches System zu untersuchen, denn diese Schaderreger töten ihren Wirt innerhalb von nur wenigen Stunden. „Eipilze sind dafür bekannt, dass sie verschiedene Formen annehmen können: Oft sind sie nur als winzige Sporen in ihrem Wirt zu finden. Manchmal fügen sie gar keinen Schaden zu und „schlafen“ quasi in ihrem Wirt. Andererseits können sie aber auch ein Massensterben der Zellen auslösen. Diese Prozesse führen zu einer starken Schwankung von dominanten Arten im Ozean“, beschreibt Tim Baumeister, weiterer Hauptautor, die Herausforderungen, die es zu Beginn der Arbeit zu meistern galt.

    Mit Hilfe von hochauflösenden spektrometrischen Methoden zur Trennung und Bestimmung von kleinen Substanzen aus komplexen Mischungen kombiniert mit mikroskopischen Techniken gelang es, die aktiven chemischen Verbindungen, die eine einzelne Algenzelle produziert, zu identifizieren. „Dabei muss man sich vor Augen führen, dass eine einzelne Zelle 30mal kleiner als ein Stecknadelkopf ist und verglichen mit der Menge an Meerwasser nur ganz geringe Konzentrationen aller Stoffe vorliegen. Die Chemie in einer einzelnen Zelle aufzuklären, ist eine große technische Errungenschaft“, führt Georg Pohnert, Leiter der Max-Planck-Fellow-Gruppe Interaktion in Plankton-Gemeinschaften und Professor für Instrumentelle Analytik an der Universität Jena, aus.

    In weiteren Studien möchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, wie sich die Kieselalgen gegenüber einem Angriff dieser Erreger wehren können, denn es ist bekannt, dass nicht alle Kieselalgenarten gleichermaßen anfällig sind. Aber es gibt im Hinblick auf Kieselalgen und ihre vielfältigen Wechselwirkungen mit ihrer Umwelt noch extrem viele weitere ungeklärte Fragen und Signalstoffe, die noch identifiziert werden müssen. „Das Meer ist ein Schatz, den man schützen muss. Es gibt noch viele fantastische Entdeckungen, die uns dort erwarten!“, schließt Marine Vallet. [KG/AO]

    Kontakt und Medienanfragen:
    Angela Overmeyer M.A., Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Hans-Knöll-Str. 8, 07745 Jena, +49 3641 57-2110, E-Mail overmeyer@ice.mpg.de

    Download von hochaufgelösten Fotos und Videos über http://www.ice.mpg.de/ext/downloads2019.html


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Georg Pohnert, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Friedrich- Schiller-Universität Jena, Lessingstraße 8, 07743 Jena, Tel. +49 3641 94-8170, E-Mail Georg.Pohnert@uni-jena.de

    Dr. Marine Vallet, Max- Planck-Institut-für chemische Ökologie, Hans-Knöll-Str. 8, 07745 Jena, Tel. +49 3641 57-2501 E-Mail: mvallet@ice.mpg.de


    Originalpublikation:

    Originalveröffentlichung:
    Vallet, M., Baumeister, T. U. H., Kaftan, F., Grabe, V., Buaya, A., Thines, M., Svatoš, A., Pohnert, G. (2019). The oomycete Lagenisma coscinodisci hijacks host alkaloid synthesis during infection of a marine diatom. Nature Communications. DOI 10.1038/s41467-019-12908-w
    https://doi.org/10.1038/s41467-019-12908-w


    Weitere Informationen:

    https://www.ice.mpg.de/ext/index.php?id=plankton-interaction&L=1 Max-Planck-Fellow-Gruppe Interaktion in Plankton-Gemeinschaften


    Bilder

    Marine Vallet und Tim Baumeister untersuchen die chemischen Wechselwirkungen innerhalb von Planktongemeinschaften.
    Marine Vallet und Tim Baumeister untersuchen die chemischen Wechselwirkungen innerhalb von Planktong ...
    Angela Overmeyer / Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Marine Vallet und Tim Baumeister untersuchen die chemischen Wechselwirkungen innerhalb von Planktongemeinschaften.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).