idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2020 12:17

Aus schlechten Zahlen den besten Nutzen ziehen - Voraussagungen zur epidemiologischen Kontrolle von COVID-19

Jana Gregor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPIMIS)

    Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig liefern tagesaktuelle statistische Analysen der Wachstumstrends der Corona-Pandemie. Sie möchten durch ein besseres Verständnis der Ausbreitung auch die Entscheidungsfindung hinsichtlich bestehender und künftiger Maßnahmen unterstützen.

    Die wachsende Zahl der mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierten Personen und das enorme Ausmaß der Pandemie stellen die Gesellschaft und die Wissenschaft weltweit vor enorme Herausforderungen. Ziel der Leipziger Mathematiker ist es, die täglich aus den veröffentlichten Fallzahlen entstehende riesige und sehr inhomogene Datenmenge statistisch zu analysieren und Wachstumsraten und -trends der Epidemie abzuleiten.

    Um gesicherte Prognosen zur Ausbreitung des Virus zu stellen, ist die Qualität und Konsistenz der täglich weltweit veröffentlichten Daten wesentlich. Allerdings sind die Datensätze der verschiedenen Länder größtenteils schwer vergleichbar, teilweise intern inkonsistent und in einigen Fällen wohl auch manipuliert. Der Direktor des Max-Planck-Instituts und Leiter der Arbeitsgruppe für komplexe Systeme Prof. Jürgen Jost entwickelte gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Dr. Hoang Duc Luu mithilfe vereinfachender Annahmen ein robustes Verfahren, welches allgemeine statistische Regelmäßigkeiten nutzt, um diese Datenschwankungen auszugleichen.

    Anstatt die aktuellen Wachstumsraten lediglich zu extrapolieren, versuchen die Wissenschaftler, allgemeine Trends in der Dynamik der Wachstumsraten zu identifizieren. Sie hoffen, hiermit besser abzuschätzen zu können, wann die unterschiedlichen Länder von einem alarmierenden zu einem abgeflachten Wachstum übergehen. „Wir differenzieren zwischen unterschiedlichen Perioden der Pandemieentwicklung basierend auf den jeweiligen Wachstumsraten für die Anzahl der erfassten Infektionen. Wir glauben, dass wir allgemeine statistische Regelmäßigkeiten in der Dynamik der Wachstumsrate feststellen können, welche durch eine einfache lineare Regression erfasst werden.“ erläutern die Forscher. Am Anfang ist die Wachstumsrate typischerweise extrem hoch, schwächt sich dann aber ab. In der Sättigungsphase wird dann die Wachstumsrate so niedrig, dass die Entwicklung der Epidemie im Wesentlichen unter Kontrolle ist. In Ländern, in denen die Wachstumsrate noch sehr hochist, wie dies derzeit in Deutschland der Fall ist, ist zu erwarten, dass eine Sättigungsphase erst nach deutlich höheren Fallzahlen eintreten wird. Ziel ist es festzustellen in welchem Zeitrahmen dies etwa der Fall sein wird und wie hoch bis dahin die Gesamtzahl der Infektionen sein wird.

    Zur Bereitstellung von Daten- und Bildmaterial sowie für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    presse@mis.mpg.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Jürgen Jost
    Dr. Hoang Duc Luu


    Weitere Informationen:

    https://www.mis.mpg.de/covid19/covid19-mpi-mis-leipzig-anfang.html - COVID-19 Data Analysis Update / Blog des MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften


    Bilder

    Blog des MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften
    Blog des MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften
    © Thomas Endler, MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften
    None

    Logarithmischer Wachstumstrend am Beispiel der USA, basierend auf den Daten zu infizierten Fällen vom 30. März 2020
    Logarithmischer Wachstumstrend am Beispiel der USA, basierend auf den Daten zu infizierten Fällen vo ...
    © Dr. Hoang Duc Luu, MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Mathematik, Medizin, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Blog des MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften


    Zum Download

    x

    Logarithmischer Wachstumstrend am Beispiel der USA, basierend auf den Daten zu infizierten Fällen vom 30. März 2020


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).