idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2020 09:53

Meilenstein der Ausbauphase des NCT Heidelberg erreicht

Dr. Friederike Fellenberg Unternehmenskommunikation
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg

    Mit dem Ausbau des NCT Heidelberg schafft das Land Baden-Württemberg mehr Raum für die klinisch-translationale Krebsforschung und die Versorgung von onkologischen Patienten. Dank der finanziellen Unterstützung der Landesregierung werden dem NCT Heidelberg ab 2022 über 2.500 Quadratmeter mehr Nutzfläche zur Verfügung stehen als heute. Nun ist mit der Fertigstellung der Rohbauarbeiten ein wichtiger Meilenstein der Ausbauphase erreicht. Bauherr ist das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ).

    Mit dem Ausbau des NCT Heidelberg schafft das Land Baden-Württemberg mehr Raum für die klinisch-translationale Krebsforschung und die Versorgung von onkologischen Patienten. Dank der finanziellen Unterstützung der Landesregierung werden dem NCT Heidelberg ab 2022 über 2.500 Quadratmeter mehr Nutzfläche zur Verfügung stehen als heute. Nun ist mit der Fertigstellung der Rohbauarbeiten ein wichtiger Meilenstein der Ausbauphase erreicht. Bauherr ist das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ).

    Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Deutschen Krebshilfe.

    "Rund 17.000 Patientinnen und Patienten konnten wir im letzten Jahr am NCT Heidelberg behandeln. Die Patientenzahlen sowie der intensive Forschungsbetrieb sind der Grund dafür, dass wir unsere räumlichen Kapazitäten erweitern müssen", berichtet Dirk Jäger, Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der Medizinischen Onkologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).
    Entsprechend der Planung der Architekten Behnisch wird der Labortrakt des NCT Heidelberg nach Norden auf allen drei Ebenen erweitert. In diesem Anbau entsteht im Erdgeschoss eine Tagesklinik mit zehn Plätzen. Dort sollen Phase-1-Studien durchgeführt werden. Darüber sind zwei Laborbereiche untergebracht. Zwischen dem klinischen Bereich der beiden Tageskliniken und der Straße Im Neuenheimer Feld entsteht zudem ein dreigeschossiger Neubau. Hier werden Büros und Seminarräume untergebracht.

    "Das NCT ist eine richtungsweisende Einrichtung zur Übertragung neuer Forschungsergebnisse aus dem Labor in die Klinik. Mit dem Ausbau stellen wir sicher, dass dem NCT Heidelberg auch weiterhin eine ideale Infrastruktur für patientennahe Spitzenforschung zur Verfügung steht", sagt Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des DKFZ. "Das NCT-Gebäude verbindet alle onkologischen Aktivitäten auf dem Campus in Heidelberg. Hier kommen translational arbeitende Forscher und onkologisch tätige Ärzte fachübergreifend in Tumorboards zusammen und entwickeln innovative und für Patienten relevante klinische Studien."
    Durch den Ausbau, der bei laufendem Patienten- und Forschungsbetrieb erfolgt, wird die Nutzfläche von heute 5.565 auf 8.131 Quadratmeter erweitert. Die Gesamtkosten für den Ausbau von 20 Millionen übernimmt das Land Baden-Württemberg. Das Mobiliar sowie medizinisch-wissenschaftliche Geräte stellen die Träger des NCT Heidelberg, das DKFZ und das UKHD. Die Fertigstellung des NCT-Ausbaus ist für Anfang 2022 geplant.

    "Die räumliche Erweiterung des NCT Heidelberg bietet uns ein ideales Umfeld, um Krebsmedizin neu zu denken. Beispielsweise beschäftigen wir uns damit, wie eine molekulare Analyse von bösartigen Tumoren und ihrer Mikroumgebung neue Anhaltspunkte für individuelle Behandlungen eröffnen kann. Auf diesem und vielen anderen Gebieten werden wir in den nächsten Jahren intensiv weiter forschen", sagt Stefan Fröhling, Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der Translationalen Medizinischen Onkologie am DKFZ.

    "Das NCT ist eine Erfolgsgeschichte des Heidelberger Medizin-Campus. Der Ausbau des Gebäudes wird das Umfeld für Patienten, Mitarbeiter und Besucher weiter verbessern und die Möglichkeiten der personalisierten Krebsmedizin stärken. Schon heute freue ich mich hierauf", sagt Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor am UKHD.

    Auf die traditionellen Feierlichkeiten eines Richtfestes verzichtet das NCT Heidelberg aufgrund der Coronavirus-Pandemie.

    Bilder zur Pressemitteilung stehen im Internet kostenfrei zur Verfügung unter:
    https://www.nct-heidelberg.de/fileadmin/media/nct-heidelberg/news/Meldungen/Bild...
    BU: Mit der Fertigstellung der Rohbauarbeiten ist ein wichtiger Meilenstein der Ausbauphase des NCT Heidelberg erreicht. Copyright: NCT Heidelberg / Jutta Jung

    https://www.nct-heidelberg.de/fileadmin/media/nct-heidelberg/news/Meldungen/Bild...
    BU: So wird das NCT Heidelberg nach dem Ausbau aussehen. Copyright: Behnisch

    https://www.nct-heidelberg.de/fileadmin/media/nct-heidelberg/news/Meldungen/Bild...
    BU: Geschäftsführendes Direktorium des NCT Heidelberg (v.l.n.r.) Prof. Stefan Fröhling, Prof. Jürgen Debus, Prof. Peter Lichter, Prof. Dirk Jäger. Copyright: NCT Heidelberg / Jutta Jung

    Nutzungshinweis für Bildmaterial zu Pressemitteilungen Die Nutzung ist kostenlos. Das NCT Heidelberg gestattet die einmalige Verwendung in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Thema der Pressemitteilung. Bitte geben Sie als Bildnachweis das Copyright an, das bei dem Downloadlink genannt wird. Eine Weitergabe des Bildmaterials an Dritte ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der NCT-Pressestelle (Tel. 06221 56 5930, E-Mail: friederike.fellenberg@nct-heidelberg.de) gestattet. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist untersagt.

    Ansprechpartner für die Presse:

    Dr. Friederike Fellenberg
    Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Kommunikation und Veranstaltungen Im Neuenheimer Feld 460
    69120 Heidelberg
    Tel.: +49 6221 56-5930
    Fax: +49 6221 56-5350
    E-Mail: friederike.fellenberg@nct-heidelberg.de
    www.nct-heidelberg.de

    Dr. Sibylle Kohlstädt
    Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
    Kommunikation und Marketing
    Deutsches Krebsforschungszentrum
    Im Neuenheimer Feld 280
    69120 Heidelberg
    Tel.: +49 6221 42-2843
    Fax: +49 6221 42-2968
    E-Mail: s.kohlstaedt@dkfz.de
    www.dkfz.de

    Doris Rübsam-Brodkorb
    Universitätsklinikum Heidelberg und Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: +49 6221 56-5052
    Fax: +49 6221 56-4544
    E-Mail: doris.ruebsam-brodkorb@med.uni-heidelberg.de
    www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und der Deutschen Krebshilfe. Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertragen und damit den Patienten zugutekommen zu lassen. Dies gilt sowohl für die Diagnose als auch die Behandlung, in der Nachsorge oder der Prävention. Die Tumorambulanz ist das Herzstück des NCT. Hier profitieren die Patienten von einem individuellen Therapieplan, den fachübergreifende Expertenrunden, die sogenannten Tumorboards, erstellen. Die Teilnahme an klinischen Studien eröffnet den Zugang zu innovativen Therapien. Das NCT ist somit eine richtungsweisende Plattform zur Übertragung neuer Forschungsergebnisse aus dem Labor in die Klinik. Das NCT kooperiert mit Selbsthilfegruppen und unterstützt diese in ihrer Arbeit. Seit 2015 hat das NCT Heidelberg in Dresden einen Partnerstandort. In Heidelberg wurde 2017 das Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) gegründet. Die Kinderonkologen am KiTZ arbeiten in gemeinsamen Strukturen mit dem NCT Heidelberg zusammen.

    Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
    Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können.
    Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, interessierte Bürger und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.
    Gemeinsam mit Partnern aus den Universitätskliniken betreibt das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) an den Standorten Heidelberg und Dresden, in Heidelberg außerdem das Hopp-Kindertumorzentrum KiTZ. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums an den NCT- und den DKTK-Standorten ist ein wichtiger Beitrag, um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Krebspatienten zu verbessern.
    Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

    Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich rund 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000-mal Patienten ambulant behandelt. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe hat das Universitätsklinikum Heidelberg das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.700 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Michael Baumann


    Weitere Informationen:

    http://www.nct-heidelberg.de/ausbau


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).