idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2020 08:46

Bonde: Herausragendes Engagement für Klimaschutz

Jessica Bode Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Deutscher Umweltpreis der DBU für Klima-Ökonom Prof. Dr. Edenhofer und die Metallverpackungs-Unternehmer Trappmann – Ehrenpreis für Insektenforscher Dr. Martin Sorg

    Osnabrück. Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (59) und die Geschwister Annika (28) und Hugo Sebastian (37) Trappmann, Geschäftsführer der Blechwarenfabrik Limburg, erhalten 2020 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). „Damit wird herausragendes Engagement für den Klimaschutz doppelt ausgezeichnet“, so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. Zudem gibt es einen Ehrenpreis für Dr. Martin Sorg (65). Als leitender Wissenschaftler beim Entomologischen Verein Krefeld hat er mit der „Krefelder Studie“ massive Insektenrückgänge wissenschaftlich untermauert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Preise nach derzeitigem Stand am 25. Oktober in Hannover überreichen.

    International renommierter Pionier der Ökonomie des Klimawandels

    Mit 500.000 Euro ist der Deutsche Umweltpreis der DBU der höchstdotierte Umweltpreis in Europa. Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, habe mit seinem wissenschaftlichen Lösungsansatz, einen Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zu verlangen, die deutsche Klimapolitik belebt und entscheidende Impulse im Diskurs über finanzielle Anreize als Instrument für mehr Klima- und Naturschutz geliefert, so Bonde. „Die Geschwister Trappmann zeigen, wie sich ein mittelständisches Unternehmen per Hightech-Digitalisierung im klimafreundlichen Sinne umkrempeln lässt und zudem noch davon profitiert.“
    Edenhofer erhält den Preis unter anderem, weil er in beratender Funktion mit seinem Vorschlag einer CO2-Bepreisung erheblich zur Einigung der Bundesregierung auf das Klimapaket beigetragen hat. Bonde: „Er ist einer der weltweit einflussreichsten Vorreiter der Ökonomie des Klimawandels.“
    Durch seine „exzellenten Forschungen, wissenschaftsbasierten Politikbe-ratungen sowie sein hohes Engagement“ biete er über den wirtschaftlichen Denkansatz Lösungen gegen den Klimawandel, die auch Fragen der Gerechtigkeit behandeln. „Seine wissenschaftlich fundierten Empfehlungen ermöglichen Regierungsvertretern, den politischen Handlungsrahmen so zu setzen, dass sich zukunftsfähige Innovationen für Klimaschutz am Markt durchsetzen“, so Bonde. Das Preisgeld für Edenhofer beträgt 250.000 Euro.

    Mit eigenen Ideen und Engagement auf Unternehmensseite viel erreichen

    Wie es sich auf Unternehmensseite lohnen kann, eine ganze Firma im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes neu zu konzipieren, zeigen die Geschwister Annika und Hugo Sebastian Trappmann. Bereits seit mehr als zehn Jahren zählt die Blechwarenfabrik Limburg mit ihren 320 Beschäftigten bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Bonde: „Bei der Energie- und Ressourceneffizienz setzt das Unternehmen Maßstäbe.“ Durch konsequente Maßnahmen stoße der Betrieb jährlich etwa 2.600 Tonnen CO2 weniger aus und spare rund 100 Tonnen Weißblech ein. „Das ist eine Riesenleistung für Klima- und Ressourcenschutz“, so Bonde. Etwa ein Drittel des in der Fertigung genutzten Stroms komme direkt vom eigenen Dach. Der von Solarmodulen der Firma erzeugte Strom entspricht dem Jahresverbrauch von 450 Familienhaushalten. Digitalisierung unterstütze den Umwandlungsprozess: Der Betrieb habe ein Business Intelligence System aufgebaut. Bonde: „Das Unternehmen zeigt, dass man nicht auf Standardlösungen angewiesen ist, sondern mit eigenen Ideen und Engagement viel erreichen kann.“ Das Preisgeld für die Geschwister Trappmann umfasst ebenfalls 250.000 Euro.

    Nationales und internationales Medienecho

    Den mit 10.000 Euro dotierten Ehrenpreis erhält Entomologe Dr. Martin Sorg. Er koordiniert die Forschungen des Entomologischen Vereins, die ein großes Echo in Medien und Wissenschaft auslösten und Anlass für die Gründung von Bürgerbewegungen waren. Bonde: „Die Erkenntnisse haben Gesellschaft, Politik und Wissenschaft wachgerüttelt, ja sogar erschüttert.“ Denn die wissenschaftlich fundierten Forschungen hätten gezeigt, „dass die Gesamtmenge der Fluginsekten in den untersuchten Gebieten in den vergangenen 30 Jahren um dramatische 76 Prozent zurückgegangen ist. Das muss mehr denn je für uns alle ein Weckruf sein“, so Bonde. Die Sorge der Wissenschaft: Nahrungsketten und Ökosysteme könnten in Gefahr sein. „Der Einsatz von Dr. Sorg trug dazu bei, die Warnungen der Wissenschaft vor einem massiven Insekten- und Artenverlust ernst zu nehmen“, so Bonde. Mit dem Verein zeige Sorg, „dass jede und jeder Einzelne durch beharrliches und fundiertes Engagement einen Beitrag zu dieser wichtigen Zukunftsdebatte leisten kann“.


    Weitere Informationen:

    https://www.dbu.de/123artikel38764_2442.html Online-Pressemitteilung
    https://www.dbu.de/2418.html Übersicht Umweltpreisträger


    Bilder

    Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (oben li) und die Geschwister Trappmann (unten) teilen sich in diesem Jahr den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Insektenforscher Dr. Martin Sorg (oben re) erhält den DBU-Ehrenpreis.
    Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (oben li) und die Geschwister Trappmann (unten) teilen sich ...

    Edenhofer: © MCC / Sorg: © Entomologischer Verein Krefeld / Trappmann: © Michael Heindrich/Blechwarenfarbik Limburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (oben li) und die Geschwister Trappmann (unten) teilen sich in diesem Jahr den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Insektenforscher Dr. Martin Sorg (oben re) erhält den DBU-Ehrenpreis.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).