idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2020 13:55

Altorientalische Literatur - Am Anfang schrieb die Frau

Thomas Pinter Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Altorientalisten der LMU entdeckten, dass einer der wichtigsten literarischen Texte aus dem alten Mesopotamien sehr wahrscheinlich nicht von einem Mann, sondern von einer Frau namens Bullussa-rabi stammt – für Fachleute ist das eine kleine Sensation.

    Die sogenannte Gula-Hymne stammt aus der Zeit um 1300 v. Chr. Allerdings existiert sie nicht mehr im Original, sondern ist nur aus späteren Kopien bekannt, gefunden in der berühmten Bibliothek von Assurbanipal (668-631 v. Chr.). In diesen Manuskripten steht vor dem Namen des Verfassers Bullussa-rabi jeweils das Zeichen für „maskulin“, der Hymnenschreiber wäre demnach ein Mann gewesen. Ein Fehler, wie das Team um Enrique Jiménez von der LMU nun herausfand.

    Als die Forscher im Rahmen ihres Projekts „electronic Babylonian Literature“ (eBL) die sogenannte Gula-Hymne bearbeiteten und dabei mehrere, bislang nicht publizierte Keilschriftfragmente auswerteten, stießen sie auf eine interessante Spur. Zsombor Földi, ein Mitarbeiter von Jiménez, fand nämlich neun Verwaltungsurkunden aus der Entstehungszeit der Hymne um 1300 v. Chr., die den Namen Bullussa-rabi enthielten. „In allen Dokumenten ist Bullussa-rabi ein Frauenname“, sagt Jiménez. Offenbar trugen nur Frauen damals diesen Namen.

    Im Interview erzählt der Forscher über die Bedeutung der Gula-Hymne, wie sie der falschen Autorenschaft auf die Spur kamen und darüber, dass es nicht der einzige Fall ist, bei dem Frauen als Urheberinnen früher, literarischer Texten übersehen wurden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Enrique Jiménez
    LMU, Institut für Assyriologie und Hethitologie
    Tel.: +49 (0)89 2180-1862
    E-Mail: enrique.jimenez@lmu.de


    Bilder

    Prof. Enrique Jiménez mit Keilschrifttafel
    Prof. Enrique Jiménez mit Keilschrifttafel
    LMU
    LMU

    Zeichnung neu zusammengefügter Fragmente des „Katalogs von Texten und Autoren“.
    Zeichnung neu zusammengefügter Fragmente des „Katalogs von Texten und Autoren“.
    Tonio Mitto
    Tonio Mitto/LMU


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Prof. Enrique Jiménez mit Keilschrifttafel


    Zum Download

    x

    Zeichnung neu zusammengefügter Fragmente des „Katalogs von Texten und Autoren“.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).