idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2020 12:08

Podcast: Wer haftet beim Unfall des autonomen Autos?

Matthias Fejes Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    In der dritte Folge des Podcast-Specials zum SFB „Hybrid Societies“ geht es um die zunehmende Automatisierung von Maschinen im Alltag und welche Konsequenzen das für uns als Gesellschaft hat

    Kommen Sie kurz mit und stellen Sie sich Folgendes vor: Sie steigen morgens in Ihren Wagen, geben Ihr Ziel ein und lehnen sich danach entspannt zurück oder arbeiten am Computer – den Weg zur Arbeit findet der Wagen allein. Rote Ampeln, Fußgängerinnen und Fußgänger oder Hindernisse sind kein Problem für Künstliche Intelligenz (KI) und Assistenzsysteme. Willkommen in der Zukunft.

    Aber dann passiert es doch: Unfall. Wer haftet jetzt bei Sach- oder sogar Personenschaden? Die Fahrzeughersteller, die KI oder doch die Fahrerin oder der Fahrer? Und überhaupt – wer trägt die Verantwortung? Darum geht es in der neuen Folge „Mensch – Maschine – Miteinander – ein TUCscicast-Special zum SFB "Hybrid Societies“ der Technischen Universität Chemnitz.

    Redakteur und Moderator Thibaud Schremser spricht in der dritten Folge mit Prof. Dr. Josef Krems, Leiter der Forschergruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie, und Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl, Inhaberin der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums. Beide forschen im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Hybrid Societies und bringen ihre Expertise unter anderem aus ihrer Forschung zum autonomen Fahren sowie aus dem Bereich Normung und Standardisierung bei „Ethik / Responsible AI“ und „IT-Sicherheit bei KI-Systemen ein.

    Etabliertes Format der Wissenschaftskommunikation

    Damit die Arbeit des Sonderforschungsbereichs mehr Menschen erreicht, erscheint seit dem 9. Oktober 2020 das Podcast-Special „Mensch – Maschine – Miteinander“. Special deswegen, weil dieser Podcast kein neues Format innerhalb des Kommunikations-Portfolios der TU Chemnitz ist, sondern als Mini-Serie die Reihe „TUCscicast“ ergänzt.

    „Mensch – Maschine – Miteinander – ein TUCscicast-Special zum SFB Hybrid Societies“ wird gemeinsam produziert vom SFB Hybrid Societies, der TU Chemnitz und podcastproduzenten.de, Schwester-Firma des Online-Radios detektor.fm, das seit 2009 hochwertige Podcasts für Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung produziert. Redakteur des Podcasts ist Thibaud Schremser.

    Der Podcast kann auf verschiedenen Wegen gehört werden:

    - im Web-Player der TU Chemnitz (https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/tucscicast.php),
    - in jeder Podcast-App über unseren RSS-Feed,

    auf Spotify, Deezer, Apple Podcast und überall dort, wo es gute Podcasts gibt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Produktion TU Chemnitz: Dr. Andreas Bischof & Matthias Fejes; Redaktion: Pascal Anselmi; Technische Produktion & Audio: podcastproduzenten.de

    Kontakt: tucscicast@tu-chemnitz.de


    Weitere Informationen:

    https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/tucscicast.php


    Bilder

    Prof. Dr. Josef Krems und Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl diskutieren im Podcast.
    Prof. Dr. Josef Krems und Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl diskutieren im Podcast.
    Grafik: Jacob Müller
    TU Chemnitz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Josef Krems und Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl diskutieren im Podcast.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).