idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2021 11:00

Multiplexe Antikörpertests

Sarah Link Pressestelle
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen

    Essentielle Helfer im Kampf gegen das Coronavirus

    Der Reutlinger Antikörpertest ist sensitiv und treffsicher. Das bestätigen auch unabhängige Experten, die die Validierungsstudie vor ihrer Veröffentlichung begutachtet haben. Der am NMI und in enger Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) entwickelte Antikörpertest findet darüber hinaus bereits Anwendung in diversen Studien und liefert wertvolle Daten zum Pandemiegeschehen.

    Test besticht durch einzigartige Performance

    Die Validierung des am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts an der Universität Tübingen entwickelten Corona-Antikörpertests wurde heute in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Um die Performance des NMI-Antikörpertests (MULTICOV-AB) zu beurteilen, verglichen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Dr. Nicole Schneiderhan-Marra, Leiterin des Bereichs Pharma und Biotech am NMI, die Testergebnisse mit denen kommerzieller Tests. Im Gegensatz zu den Antikörpertests von Roche, Siemens und Euroimmun konnte der MULTICOV-AB alle negativen Proben korrekt identifizieren. Folglich löst der Reutlinger Antikörpertest das Problem falsch positiver Ergebnisse. Neben einer Spezifität von 100 % besticht der Test mit einer Sensitivität von 90 %. Das heißt, dass bei 90 % der PCR-positiven Probanden auch Antikörper nachgewiesen werden konnten. Dr. Schneiderhan-Marra sieht den großen Vorteil des MULTICOV-AB in seinem multiplexen Design: „Während ein Großteil der kommerziellen Tests nur auf das Vorhandensein eines Antikörpers testet, kann der MULTICOV-AB fünf verschiedene Antikörper detektieren. Dies ist wichtig, da das Immunsystem Antikörper gegen verschiedene Erkennungsregionen von SARS-CoV-2 bilden kann.“ Dieser Ansatz der parallelen Testung wird auch als multiplex bezeichnet.

    Einsatz des MULTICOV-AB-Tests in Klinik und bei Impfstoffforschung

    Der Antikörpertest wurde in Kooperation mit dem HZI in Braunschweig entwickelt, nicht zuletzt für den Einsatz in gemeinsamen Studien. Bereits seit Juli 2020 findet der MULTICOV-AB Einsatz in der bundesweiten Antiköperstudie mit dem Akronym MuSPAD. Ziel dieses Vorhabens ist es, die Durchseuchung mit SARS-CoV-2 in acht Städten und Landkreisen repräsentativ zu erfassen. Anhand der Studienergebnisse lässt sich schließlich das Infektionsgeschehen besser überblicken. So können die Forschenden abschätzen, wieviel Prozent der Bevölkerung bereits Covid-19 hatte und Antikörper gebildet hat.
    Der Einsatz des MULTICOV-AB-Tests kann aufgrund seines erweiterten Antigenpanels außerdem wertvolle Evidenz für künftige Impfstrategien liefern, da es mit diesem Test möglich ist, Antikörper aus einer natürlichen Infektion von denen nach einer Impfung zu unterscheiden.
    „Eine Hauptmotivation für den differentiellen Multiplex-Ansatz dieses Verfahrens war immer die Auswirkung von Impfungen und natürlichen Infektionen auf das Antikörperprofil zu untersuchen. Daher hat es große Bedeutung für die Epidemiologie, diesen Test jetzt mit Einführung der Impfung einsatzfähig zu haben“, erklärt Prof. Dr. Gérard Krause, Leiter der Abteilung Epidemiologie am HZI.
    Darüber hinaus findet der Test bereits Einsatz in der Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Tübingen. Dort wird er eingesetzt, um Blutproben von Blutspenderinnen und -spendern, Patientinnen und Patienten, aber auch des medizinischen Personals auf Immunisierung gegen COVID-19 zu untersuchen.

    Publikation:

    Becker M., Strengert M., Junker D. et al Exploring beyond clinical routine SARS-CoV-2 serology using MultiCoV-Ab to evaluate endemic coronavirus cross-reactivity. Nat Commun (2021). https://doi.org/10.1038/s41467-021-20973-3

    Über das NMI

    Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut an der Universität Tübingen ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und betreibt anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften. Es verfügt über ein einmaliges, interdisziplinäres Kompetenzspektrum für F&E- sowie Dienstleistungsangebote für regional und international tätige Unternehmen. Dabei richtet sich das Institut gleichermaßen an die Gesundheitswirtschaft sowie Industriebranchen mit werkstofftechnischen und qualitätsorientierten Fragestellungen wie Fahrzeug-, Maschinen und Werkzeugbau.

    Das Forschungsinstitut gliedert sich in drei Geschäftsbereiche, die durch ein gemeinsames Leitbild miteinander verbunden sind: Die Suche nach technischen Lösungen erfolgt stets nach höchsten wissenschaftlichen Standards. Im Geschäftsfeld Pharma und Biotech unterstützt das NMI die Entwicklung neuer Medikamente mit biochemischen, molekular- und zellbiologischen Methoden. Der Bereich Biomedizin und Materialwissenschaften erforscht und entwickelt Zukunftstechnologien wie die personalisierte Medizin und Mikromedizin für neue diagnostische und therapeutische Ansätze. Im Fokus des Dienstleistungsangebotes steht für Kunden die Strukturierung und Funktionalisierung von Werkstoffen und deren Oberflächen. Im Geschäftsfeld Analytik und Elektronenmikroskopie werden analytische Fragestellungen beantwortet.

    Über die Landesgrenzen hinaus ist das NMI für sein Inkubatorkonzept für Existenzgründer mit bio- und materialwissenschaftlichem Hintergrund bekannt.
    www.nmi.de

    Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut an der Universität Tübingen wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg unterstützt und ist Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg, einem Zusammenschluss von 13 außeruniversitären und wirtschaftsnahen Forschungsinstituten.
    www.innbw.de

    Über das HZI

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) untersuchen in Braunschweig und an anderen Standorten in Deutschland bakterielle und virale Infektionen sowie die Abwehrmechanismen des Körpers. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen in der Naturstoffforschung und deren Nutzung als wertvolle Quelle für neuartige Antiinfektiva. Als Mitglied des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) betreibt das HZI translationale Forschung für die Entwicklung neuer Therapien, Diagnostika, Impfstoffe und digital health-Produkte und koordiniert dort unter anderem die Infrastruktur „Epidemiologie“. www.helmholtz-hzi.de

    Pressekontakte

    Sarah Link
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut
    an der Universität Tübingen
    Tel.: +49 7121 51530-842
    E-Mail: presse@nmi.de

    Susanne Thiele
    Leiterin Presse und Kommunikation, Pressesprecherin
    Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
    Tel.: +49 531 6181-1400
    E-Mail: presse@helmholtz-hzi.de


    Originalpublikation:

    Becker M., Strengert M., Junker D. et al Exploring beyond clinical routine SARS-CoV-2 serology using MultiCoV-Ab to evaluate endemic coronavirus cross-reactivity. Nat Commun (2021). https://doi.org/10.1038/s41467-021-20973-3


    Bilder

    Dr. Nicole Schneiderhan-Marra (NMI) und Prof. Dr. Gérard Krause (HZI) vor dem Pipettierroboter, der zur Analyse der Blutproben mit hohem Durchsatz eingesetzt wird
    Dr. Nicole Schneiderhan-Marra (NMI) und Prof. Dr. Gérard Krause (HZI) vor dem Pipettierroboter, der ...

    NMI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dr. Nicole Schneiderhan-Marra (NMI) und Prof. Dr. Gérard Krause (HZI) vor dem Pipettierroboter, der zur Analyse der Blutproben mit hohem Durchsatz eingesetzt wird


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).