idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2021 11:54

TU Berlin: DFG fördert Sonderforschungsbereich „Re-Figuration von Räumen“ weitere vier Jahre

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Wie sich die Welt im Spannungsprozess von digitalisierter Entgrenzung und Renationalisierung neu ordnet

    Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Sonderforschungsbereich „Re-Figuration von Räumen“ auf dem Gebiet der Raumforschung weitere vier Jahre

    Der Berliner Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um weitere vier Jahre verlängert. TU-Professorin Dr. Martina Löw, Leiterin des Fachgebietes Planungs- und Architektursoziologie, und TU-Professor Dr. Hubert Knoblauch, Leiter des Fachgebietes Allgemeine Soziologie, haben die Sprecherschaft inne.

    Tiefgreifende Verunsicherung
    Der Sonderforschungsbereich (Sfb) untersucht den derzeitigen rapiden gesellschaftlichen Wandel aus der Perspektive räumlicher Umordnung. Die Forschung baut auf der Beobachtung auf, dass mit der Digitalisierung, mit den neueren Globalisierungstendenzen und verstärkt durch die Pandemie die Räume der Menschen neu strukturiert werden. Dies führt zu neuen Herausforderungen, aber auch zu einer tiefgreifenden Verunsicherung im alltäglichen Leben. Die Forscher und Forscherinnen haben sowohl die Veränderungen in gebauten als auch in cyberphysischen und in subjektiv erfahrenen Räumen in den Blick genommen. In 15 Teilprojekten wurden unter anderem die Alltagshandlungen in digitalisierten Lebenswelten, die digitale Überwachung in Kontrollräumen, das Raumwissen und die Raumaneignung von Kindern und Jugendlichen, die Aneignungsprozesse in Flüchtlingsunterkünften, die Öffentlichkeit im sozialen Web oder die Sicherheit und Unsicherheit im Generationenvergleich untersucht.

    Identifikation dominanter Raumfiguren
    In der ersten Förderphase von 2018 bis 2021 konzentrierte sich die Arbeit des interdisziplinären Forschungsverbundes auf die Ausarbeitung sozialtheoretischer Grundbegriffe der Räumlichkeit von Gesellschaft und die empirische Bestimmung qualitativer Merkmale der Refiguration. Es wurden zunächst zwei dominante Raumfiguren identifiziert: die des Territorialraums, gebildet durch Grenzziehung wie etwa staatliche Territorien, Lager oder auch Spielplätze, und die des Netzwerkraums, hergestellt über eine Logik der Assoziation und Verknüpfung räumlicher Elemente in einem Netzwerk, wie etwa translokale Kommunikationsnetzwerke. Im Zuge der Forschungen wurde aber auch die Rolle von Bahnenräumen als zentrale Raumfigur deutlich, etwa in der Logistik des Warentransports oder bei Stadtneugründungen in Südkorea. Und auch der Ort als Angelpunkt multipler Bezugsweisen hat an Relevanz noch zugenommen.

    „Die anfängliche Beobachtung, dass sich Gesellschaften weltweit in räumlichen Spannungen verändern, kann der Sfb nun konkretisieren: Die letzten Jahrzehnte sind von einem Zusammenspiel – und auch von Konflikten – zwischen im Handeln gleichzeitig wirksamen Raumfiguren geprägt, weil mit ihnen sich widersprechende Logiken einhergehen. Die Spannung zwischen Raumfiguren wurde auch zuletzt in der Coronakrise mehr als deutlich: Die Schließung der Grenzen und der öffentlichen Räume im Modus der Ausgangssperre auf der einen Seite, die explosionsartig rasante globale Diffusion des Virus und die digitale Vernetzung der isolierten privaten Kammern und Kacheln auf der anderen“, erläutert Prof. Dr. Martina Löw.

    Fokus auf die Rolle von Konflikten
    In der nun neu bewilligten zweiten Förderphase wird der Sfb daher einen Forschungsschwerpunkt auf die Rolle von Konflikten in Prozessen der Raumkonstruktion, insbesondere auch in und zwischen Raumfiguren setzen. Dabei geht es etwa um Konflikte auf der Ebene von Wissen und Handeln, um sozioökonomische Konflikte in Städten, um geopolitisch-makroterritoriale Auseinandersetzungen oder auch um Konflikte bezüglich Klimagerechtigkeit. Um diese Ähnlichkeiten und Unterschiede, aber auch die vielfachen Verflechtungen der weltweit in sehr verschiedenen Gesellschaften untersuchten Räume in den Blick zu nehmen, verfolgt der Sfb die vergleichende Perspektive der „multiple spatialities“. Eine Ausweitung der Untersuchungsorte zum Beispiel um Westafrika, Indien, China und Peru ist geplant. Gestützt wird dieses Vorhaben durch die zahlreichen internationalen Kooperationsbeziehungen des Sfb sowie durch die enge Zusammenarbeit mit dem Global Centre of Spatial Methods for Urban Sustainability (SMUS) der TU Berlin. „Eine Pointe des Sfb ist es, Veränderungen im räumlichen Wissen, räumlichen Handeln und räumlichen Strukturen weltweit so zueinander ins Verhältnis zu setzen, dass ein umfassendes Bild der Umordnung des Sozialen entsteht“, sagt Prof. Dr. Hubert Knoblauch.

    Kunst als Vermittlerin von Forschung
    Neben qualitativen Methoden wird der Sfb in der zweiten Förderphase eine Erweiterung in Richtung quantitative Daten und Mixed-Methods vornehmen und damit die Entwicklung eigenständiger Methoden einer sozialwissenschaftlichen Raumforschung fortsetzen. Um den nachhaltigen Umgang mit der großen Bandbreite digitaler beziehungsweis digitalisierter Forschungsdaten zu gewährleisten und für die Sozialwissenschaften zu verbessern, hat der Sfb zudem ein Infrastrukturprojekt zur Weiterentwicklung des Datenmanagements konzipiert. Forschungsinhalte werden weiterhin auch in Form eines Kunstforschungsprojekts reflektiert und einer breiteren Öffentlichkeit kommuniziert.

    „Der Sfb ist so auf dem Weg, eine einmalige Verbindung zu schaffen: eine Raumforschung, die Raumsoziologie, Architektur, Kunst, Planung, Geografie, Kommunikationswissenschaft und – in der nächsten Förderphase – auch die Stadtanthropologie verknüpft“, so Prof. Dr. Martina Löw. Die Forschungsergebnisse dieser interdisziplinären Gruppe werden in einem visuellen Lesebuch, das in Kooperation mit zwei Künstlerinnen entstanden ist, auf humorvolle Weise zeichnerisch zugänglich macht.

    An dem interdisziplinären Forschungsverbund sind neben der TU Berlin die FU Berlin, die HU Berlin, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (bis 2020), das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V. (IRS), die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (Berlin) beteiligt. Zum Sfb gehört auch ein Integriertes Graduiertenkolleg zur Förderung und Vernetzung von Promovierenden.

    Räume in Veränderung. Ein visuelles Lesebuch. Ein- und Ausblicke des interdisziplinären Forschungsverbundes zur Refiguration von Räumen, Hrsg. von Johanna Hoerning und Philipp Misselwitz in Kooperation mit graphicrecording.cool, Jovis Verlag GmbH Berlin 2021, 243 Seiten, ISBN 978-3-86859-721-9 (Softcover), ISBN 978-86859-993-0 (PDF), https://www.jovis.de/de/buecher/product/raeume-in-veraenderung-ein-visuelles-les...

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Prof. Dr. Martina Löw
    TU Berlin
    Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie
    E-Mail: martina.loew@tu-berlin.de

    Prof. Dr. Hubert Knoblauch
    TU Berlin
    Fachgebiet Allgemeine Soziologie
    E-Mail: hubert.knoblauch@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).