idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2022 12:48

Literature in the Nobel Era: Regimes of Value. Internationales Symposium vom 24.–26. August

Alexa Hennemann Kommunikation
Deutsches Literaturarchiv Marbach

    Welche Konzepte literarischer Wertung und welche Wertungspraktiken haben dem Nobelpreis für Literatur zu seinem herausragenden Stellenwert verholfen? Diese und weitere Fragen sind Themen des internationalen Symposiums ›Literature in the Nobel Era: Regimes of Value‹, das vom 24. bis zum 26. August am Deutschen Literaturarchiv Marbach stattfindet.

    Der Nobelpreis für Literatur ist der bekannteste und prestigeträchtigste Literaturpreis der Welt. 1895 legte Alfred Nobel in seinem berühmten Testament fest, dass der Großteil seines Vermögens für die Einrichtung von fünf Preisen genutzt werden soll, darunter der Literaturnobelpreis für »das Vorzüglichste in idealistischer Richtung«. Für Autor/-innen ist er ein Wertattribut der besonderen Art, für die Weltliteratur ein komparativer Bezugspunkt und Wertmaßstab par excellence. Welche Konzepte literarischer Wertung und welche Wertungspraktiken haben dem Nobelpreis für Literatur zu seinem herausragenden Stellenwert verholfen? Diese und weitere Fragen sind Themen des internationalen Symposiums ›Literature in the Nobel Era: Regimes of Value‹, das vom 24. bis zum 26. August am Deutschen Literaturarchiv Marbach stattfindet.

    Bereits im vergangenen Jahr war der Nobelpreis für Literatur und seine Wirkungs- und Funktionsweise Mittelpunkt eines Symposiums. Die geplante Konferenz knüpft an die vergangene Tagung an, mit Beiträgen u.a. von Nathalie Heinich (Paris), Mads Rosendahl Thomsen (Aarhus), Álvaro Santana-Acuña (Walla Walla), Catriona Seth (Oxford), Stefan Helgesson (Stockholm) und Gisèle Sapiro (Paris). Es begrüßen Anna Kinder (Deutsches Literaturarchiv Marbach), Carlos Spoerhase und Jørgen Sneis (Universität Bielefeld).

    Die Tagungssprache ist Englisch.

    Anmeldung unter forschung@dla-marbach.de

    Eine Kooperation zwischen der Universität Bielefeld, der Universität Linköping, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Schwedischen Akademie.

    Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung und der Schwedischen Akademie.


    Weitere Informationen:

    http://www.dla-marbach.de/forschung/tagungen/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).