idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/22/2019 - 05/22/2019 | Berlin

Beteiligung oder Protest

„Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, Zentrum für Politische Schönheit, aber auch Pegida: Demonstrationen, Bürgerbegehren und Bürgerinitiativen versuchen wieder verstärkt, Einfluss auf die deutsche Politik zu nehmen. Politikverdrossenheit und Politikbegeisterung treffen sich in diesem Engagement, das auch immer auf Störung der gewöhnlichen Prozesse repräsentativer Demokratie ausgelegt ist. Wie viel Protest braucht die Politik, wann wird Beteiligung ein Problem?

„Beteiligung oder Protest“ bildet den Auftakt der Diskussionsreihe „Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog“ des Forschungsbereichs Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Die Podiumsgäste sind:

• Raed Saleh, Fraktionsvorsitzender der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus
• Johanna Buck, Klimaschutzaktivistin
• Ute Frevert, Direktorin des Forschungsbereichs „Geschichte der Gefühle“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

––––
Der Demokratie-Dialog

Anlässlich von 70 Jahren Demokratie in Deutschland diskutieren Politiker*innen, Jurist*innen, Publizist*innen, Philosoph*innen mit Historiker*innen über Gegensätze im öffentlichen und politischen Raum: Ist Toleranz das Höchste, was von der Zivilgesellschaft zu erwarten ist, wird sie Minderheiten aus einer Machtposition „gewährt“? Soll man mit allen reden oder ist es besser zu schweigen, wenn die Differenz zu groß wird? Gibt es eine moralische Verpflichtung, sich für die Demokratie zu engagieren oder ist Desinteresse nicht auch ein demokratisches Recht? Und wie steht es überhaupt um das Verhältnis von Recht und dem berühmt-berüchtigten „Rechtsempfinden“?

Die Gesprächsreihe hat sich zum Ziel gesetzt, diese Fragen historisch zu erforschen, gesellschaftlich einzufangen, juristisch zu verorten und politisch produktiv zu machen. Der besondere Blickwinkel dabei: die Rolle von Gefühlen sowohl als Ausdruck wie auch als Treiber von Politik und Öffentlichkeit – als Kristallisationspunkt, an dem sich die Reibungspunkte zwischen Differenz und Homogenität zeigen.

Information on participating / attending:
Anmeldung bitte bis zum 17. Mai 2019 unter: berkes@mpib-berlin.mpg.de.

Date:

05/22/2019 19:00 - 05/22/2019 21:00

Registration deadline:

05/17/2019

Event venue:

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94
14195 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

History / archaeology, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/09/2019

Sender/author:

Artur Krutsch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event63644

Attachment
attachment icon Einladungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).