idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/18/2022 - 10/18/2022 | Essen

Die Verdrängung. Der Weg eines deutschen Juristen von Auschwitz nach Goslar

Der Vortrag greift die gut dokumentierte Geschichte eines deutschen Juristen im 20. Jahrhundert auf. Der Gegner des Nationalsozialismus wird leitender Mitarbeiter im Personalbereich der IG Farben, die 1941-1945 in unmittelbarer Nachbarschaft zum KZ Auschwitz mit Hilfe von Tausenden jüdischer Häftlinge ein großes Chemiewerk aufbaute.

Er wird damit zum Mitorganisator des Systems der Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen und damit der „Vernichtung durch Arbeit“ in diesem Lager, zum systemischen Mittäter. Im kleinen Kreis äußert er sich kritisch über die „Schinderei“ der Häftlinge und die „Gewaltherrschaft“ der Nazis. Zugleich wird er zum Beschützer einer großen Gruppe französischer Zwangsarbeiter, deren Aktivitäten für die Résistance er unterstützt und die er im Januar 1945 auf dem gefährlichen Weg nach Westen begleitet. Das trägt ihm den Titel des „anti-nazi assesseur Schneider“ ein, die franz. Regierung lobt seine „bienveillance“ gegenüber den Zwangsarbeitern. Mit den jungen Franzosen schließt er eine lebenslange Freundschaft, die u.a. zu einer deutsch-französischen Städtepartnerschaft führt. Nach seiner Zeugenaussage im Nürnberger Prozess gegen die IG Farben und einem langwierigen Entnazifizierungsverfahren und einem Strafprozess wird er 1949 Oberstadtdirektor von Goslar, Verfasser politischphilosophischer Texte und Briefpartner und Freund von Ernst Jünger. Schneider ist eine gespaltene Persönlichkeit. Er funktioniert im System der IG Auschwitz, trotzdem arbeitet er für die französische Résistance und informiert einen deutschen Widerstandskämpfer bei seinen Besuchen in Auschwitz über die Vorgänge im Lager und über Rüstungsdetails. Gleichwohl bleibt er seinem Chef in der Aussage in Nürnberg verbunden und hält ihm eine Grabrede, die das Wort Auschwitz vermeidet. In Auschwitz verdrängt er sein Mittun im System durch die Sorge für seine Franzosen, nach 1945 verdrängt er eine selbstkritische Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit durch die dauerhafte Freundschaft zu den Franzosen.

WINFRIED SCHULZE (geb. 1942) ist seit 2008 emeritierter Professor für Neuere Geschichte der LMU München. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Geschichte der Frühen Neuzeit, wo er von der Geschichte der Reformation und Gegenreformation bis zur Französischen Revolution gearbeitet hat. Er hat aber auch im Bereich der Zeitgeschichte und der Historiographiegeschichte geforscht und sich mit dem Problem der Ego-Dokumente als Quellengattung beschäftigt. Daneben hat er sich immer in der Organisation von Wissenschaft engagiert, so als Vorsitzender des Wissenschaftsrats 1998-2001, als Gründungsdirektor des Institute for Advanced Study der LMU München 2008-2009 und als Direktor des Mercator Research Center Ruhr in Essen von 2010 bis 2019. 1996 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

MODERATION
Danilo Scholz, KWI

Information on participating / attending:
TEILNAHME VIA ZOOM
Teilnahme online via ZOOM. Anmeldung bei Emily Beyer unter emily.beyer@kwi-nrw.de mit dem Hinweis „Teilnahme via Zoom – 18.10.2022“ bis zum 17. Oktober 2022.

TEILNAHME IN PRÄSENZ
Bitte melden Sie sich bei Marion Fiekens unter marion.fiekens@kwi-nrw.de mit dem Hinweis „Teilnahme in Präsenz – 18.10.2022“ bis zum 13. Oktober 2022 an.

HINWEIS: Es stehen nur begrenzt Plätze für eine Teilnahme in Präsenz zur Verfügung. Änderungen je nach pandemischer Lage vorbehalten. Eine Teilnahme in Präsenz ist nur nach schriftlicher Anmeldung möglich. Ebenso ist mit Eintritt in das Gebäude das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske weiterhin verpflichtend.

Date:

10/18/2022 18:00 - 10/18/2022

Registration deadline:

10/17/2022

Event venue:

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Gartensaal
Goethestr.31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/26/2022

Sender/author:

Miriam Wienhold

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event72563


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).