idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2010 10:03

Xenon – das „Edelgas“ der Anästhesie

Johannes Eisenberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Uniklinikum Franfurt testet schonende Narkose auch für Risikopatienten

    Am 26. Mai 2010 wurde am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie der erste Patient für einen chirurgischen Eingriff mit Hilfe des Edelgases Xenon (Air Liquide) in Narkose versetzt. Der Patient unterzog sich einem Eingriff in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und war bereits wenige Minuten nach Beendigung der Narkose wieder wach und ansprechbar. Die Extubation des Patienten konnte unmittelbar erfolgen.

    Derzeit läuft eine Probestellung über die Firma Air Liquide im Klinikum der J.W. Goethe-Universität. Damit sammelt das Klinikum als eine der ersten Kliniken in Deutschland Erfahrung mit dem Einsatz von Xenon. Die Xenon-Narkose gilt als besonders schonend: Das farb- und geruchlose Edelgas, dessen narkotisierende Eigenschaften seit mehr als 50 Jahren bekannt sind, wird ausschließlich über die Atemwege aufgenommen und über die Lunge ausgeschieden. Im Vergleich zu herkömmlichen Narkosemitteln hat Xenon nur minimale Nebenwirkungen und ist damit ideal für Risikopatienten. Bei chirurgischen Eingriffen bleibt der Blutdruck des Patienten stabil und die Pumpfunktion des Herzens wird nicht beeinträchtigt.

    Insgesamt wird der Patient durch das neue Narkosegas weniger belastet und die Regeneration nach einer Operation erfolgt leichter und schneller. Unerwünschte Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Übelkeit nach der Narkose oder verzögertes Erwachen treten seltener auf. Die Patienten verfügen über eine sichere Spontanatmung nach der Narkose, so dass die künstliche Beatmung schneller beendet werden kann. Auch sind die Patienten rasch wieder vollständig ansprechbar, die Verlegung aus dem Operationssaal auf die peripheren Bettenstationen des Klinikums kann fast unmittelbar erfolgen. Aufgrund seiner pharmakologischen Eigenschaften bezeichnen Anästhesisten Xenon als nahezu ideales Anästhetikum. Leider ist die Gewinnung von Xenon sehr aufwendig und teuer, da das äußerst seltene Element in unserer Luft nur zu 0,0000087 Volumenprozent enthalten ist.

    Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie versorgt als zentrale Einrichtung des Klinikums der J.W. Goethe-Universität sämtliche operative und diagnostische Bereiche und erbringt dort pro Jahr etwa 28.000 Anästhesieleistungen. Zusätzlich ist die Klinik verantwortlich für die Versorgung der anästhesiologisch-operativen Intensivtherapiestation C1 mit 34 Betten sowie der PACU 8-7 (Intensivstation mit 5 Betten) und wird darüber hinaus regelmäßig für Patienten zahlreicher weiterer fachgebundener Intensivtherapie- und Überwachungsstationen konsiliarisch tätig. Die Schmerzambulanz betreut sowohl ambulante als auch stationäre Patienten mit chronischen sowie akuten postoperativen Schmerzen.

    Frankfurt am Main, 01.06.2010

    Über das Klinikum der J.W. Goethe-Universität
    Das Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, gegründet im Jahr 1914, zählt zu den führenden Hochschulkliniken Deutschlands. Es bietet seinen Patientinnen und Patienten eine bestmögliche medizinische Versorgung in 25 Fachkliniken. Der enge Bezug zur Wissenschaft – Klinikum und Fachbereich Medizin betreiben zusammen 25 Forschungsinstitute – sichert den Patientinnen und Patienten eine zeitnahe Umsetzung neuer Erkenntnisse in die therapeutische Praxis. 1.169 Betten stehen zur Verfügung. Zahlreiche Institute widmen sich medizinisch-wissenschaftlichen Spezialleistungen. Jährlich werden 47.200 stationäre und 220.000 ambulante Patienten betreut. Besondere interdisziplinäre Kompetenz besitzt das Universitätsklinikum unter anderem auf den Gebieten der Neurowissenschaften, Onkologie und kardiovaskulären Medizin. Auch als Standort für Organ- und Knochenmarktransplantationen, Dialyse sowie der Herzchirurgie nimmt es besondere Aufgaben der überregionalen medizinischen Versorgung wahr. Neben der Herzchirurgie besteht beim Versorgungsauftrag nach dem Hessischen Krankenhausgesetz auch in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Dermatologie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie ein Alleinstellungsmerkmal für die Region Frankfurt-Offenbach. 4.055 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Patientinnen und Patienten. Weitere Informationen über das Klinikum der J.W. Goethe-Universität finden Sie unter http://www.kgu.de.

    Für weitere Informationen:

    Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski
    Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Fon (0 69) 6301 – 5998
    Fax (0 69) 6301 – 5881
    E-Mail direktion.anaesthesie@kgu.de

    Ricarda Wessinghage
    Recht/Öffentlichkeitsarbeit/Presse
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Fon (0 69) 63 01 – 77 64
    Fax (0 69) 63 01 – 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    More information:

    http://www.kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).