idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2014 10:35

Dummerstorfer Wissenschaftler Prof. Klaus-Peter Brüssow wurde für sein Lebenswerk geehrt

Norbert K. Borowy Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Nutzierbiologie (FBN)

    Auf der 30. Jahrestagung der Europäischen Embryotransfer Assoziation (AETE), die in diesem Jahr am 12. und 13. September in Dresden stattfand, wurde der Reproduktionsbiologe Prof. Klaus-Peter Brüssow vom Institut für Fortpflanzungsbiologie des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie Dummerstorf mit dem Pioneer Award der AETE ausgezeichnet.

    „Die Auszeichnung steht für sein Lebenswerk“, sagte der Präsident der AETE, Dr. Frank Becker. „Der gebürtige Wismaraner gehört zu den führenden und meist zitierten Forschern im Bereich der Schweinereproduktion. Mit seinem Wissen hat er unter anderem maßgeblich dazu beigetragen, die traditionsreiche Mangalitza-Schweinerasse zu erhalten und wieder zu stabilen Beständen zu führen (s. http://idw-online.de/de/news477383).

    Seit 1993 vergibt die AETE (http://www.aete.eu) diese Auszeichnung an europäische Wissenschaftler. Im Jahr 2003 wurde beispielsweise der wissenschaftliche „Vater“ vom Klonschaf Dolly, der englische Forscher Prof. Ian Wilmut, mit dem Pioneer Award geehrt. Der Dummerstorfer Wissenschaftler ist erst der dritte Deutsche und der erste Spezialist für Fortpflanzung bei Schweinen, der diese Ehrung für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt.

    „Prof. Klaus-Peter Brüssow hat von der Grundlagenforschung und hier insbesondere in der Eizellenentwicklung und bei der Erstellung von Hormonprofilen bis zur angewandten Wissenschaft der Fortpflanzungssteuerung und für den Erhalt von Schweinerassen wahre Pionierarbeit geleistet“, begründete Becker die Ehrung.

    Auf der 30. Jahrestagung der AETE, an der 157 Wissenschaftler aus 21 Ländern Europas, Asiens sowie aus Nord- und Südamerika teilnahmen, wurden unter anderem die neuesten Erkenntnisse zu Embryotransfers und genomischen Selektionen bei Rindern und zu Tiefgefrierung und Temperatureinfluss auf Nutztierembryonen ausgetauscht. Die AETE ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Veterinären, Landwirten und Studenten, die an der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet des Embryotransfers bei Nutztieren und deren praktische Anwendung im europäischen Rahmen interessiert sind.

    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 86 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an.
    Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen, u. a. in Form der Wissenschaftscampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 16.500 Personen, darunter 7.700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,4 Milliarden Euro.

    Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)
    Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf
    Wissenschaftsorganisation Dr. Norbert K. Borowy
    Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf
    T +49 38208-68 605
    E borowy@fbn-dummerstorf.de
    http://www.fbn-dummerstorf.de


    Images

    Prof. Klaus-Peter Brüssow hat in der Forschung Maßstäbe gesetzt. Seit 1975 arbeitet und forscht der 64-Jährige im Auftrag des FBN.
    Prof. Klaus-Peter Brüssow hat in der Forschung Maßstäbe gesetzt. Seit 1975 arbeitet und forscht der ...
    Foto: FBN
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Prof. Klaus-Peter Brüssow hat in der Forschung Maßstäbe gesetzt. Seit 1975 arbeitet und forscht der 64-Jährige im Auftrag des FBN.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).