idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2015 17:20

TU Berlin: Alternativen für edles Metall

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Der Chemiker Shigeyoshi Inoue erhält ERC Grant mit 1,5 Millionen Euro

    Die gute Nachricht kam kurz vor Weihnachten. Prof. Dr. Shigeyoshi Inoue, bereits mehrfach ausgezeichneter Chemiker der TU Berlin, erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC), der mit rund 1,5 Millionen Euro dotiert ist. 3279 Anträge waren in Brüssel eingegangen, 328 europäische Forscherinnen und Forscher sind nun erfolgreich, rund zehn Prozent. Shigeyoshi Inoue sucht nach Wegen, bestimmte Eigenschaften des häufigen Silizium für den Bau von Katalysatoren nutzbar zu machen, um teure und seltene Metalle in Pharmazie und Ölindustrie zu ersetzen.

    Der japanische Chemiker Shigeyoshi Inoue, der bereits seit sieben Jahren in Deutschland lebt, befasst sich mit dem Design, der Synthese und der Charakterisierung von Silyliumyliden-Ionen sowie deren Anwendung in der Katalyse. „Diese Moleküle mit einem zweiwertigen Siliziumatom sind besonders vielversprechend als mögliche alternative Katalysatoren, denn sie weisen erstaunliche Aspekte auf“, erklärt Shigeyoshi Inoue. „Zum Beispiel sind sie extrem wirksam bei der katalytischen Aktivierung der Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindung, für die sonst seltene Edelmetalle wie Platin oder Palladium verwendet werden müssen. Dagegen ist Silizium eines der häufigsten Elemente der Erdkruste. Es wäre also von Vorteil, wenn wir die teuren Metalle, die bislang beim Bau von Katalysatoren unverzichtbar sind, durch Silizium ersetzen könnten, zum Beispiel in der Pharmazie oder bei der Umwandlung von Rohöl.“

    Schon seit 2008 arbeitet Shigeyoshi Inoue, der aus Fukushima stammt, im Arbeitskreis von TU-Professor Dr. Matthias Drieß in der Anorganischen Chemie, und damit ganz nah am TU-Exzellenzcluster UniCat, der sich mit Katalyseforschung beschäftigt. Neben Auszeichnungen in seiner Heimat Japan – unter anderem erst im Januar 2015 mit dem Award for Distinguished Young Chemists der Chemical Society of Japan – wurde Inoue bereits mit einem Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium ausgezeichnet und erhielt 2010 ebenfalls den mit 1,65 Millionen Euro dotierten Sofja-Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung, mit dem er seinen eigenen Arbeitskreis an der TU Berlin aufbaute. Diese Forschungen dauern noch bis in den Herbst 2015 an. (Lesen Sie mehr über den Wissenschaftler im Hochschulmagazin „TU intern“ der TU Berlin, Ausgabe 1/2015, Ressort Forschung: www.tu-berlin.de/?id=148315)

    Fotomaterial zum Download
    www.tu-berlin.de/?id=156075

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Shigeyoshi Inoue
    TU Berlin, Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften
    Institut für Chemie,
    Tel.: 030/314-29734
    E-Mail: shigeyoshi.inoue@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).