idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.09.2014 - 20.09.2014 | Saarbrücken

Historiker beleuchten, wie Italiener krisenhafte Umbrüche bewältigten

Was versetzt Menschen in die Lage, auf existenzgefährdende Umbrüche, Notlagen oder Krisen produktiv zu reagieren? Was befähigt sie, soziale, kulturelle und politische Handlungsoptionen zu entwickeln? Diese Fragen diskutieren deutsche und italienische Historikerinnen und Historiker vom 18. bis 20. September in den Räumen der Stiftung Demokratie Saarland in Saarbrücken mit Fokus auf die Geschichte Italiens vom 18. Jahrhundert bis in die 1990er-Jahre.

„Umdeutungen und Sinnstiftungen krisenhafter Umbrüche im modernen Italien“
18. bis 20. September, Stiftung Demokratie Saarland (Bismarckstraße 99, 66121 Saarbrücken)
Veranstaltet wird die Tagung von der Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens, die von der Saarbrücker Historikerin Professor Gabriele Clemens geleitet wird.

Der Begriff Resilienz steht für Widerstandskraft, die Fähigkeit, sich anzupassen und aus Krisen womöglich sogar gestärkt hervorzugehen. Mit Blick auf die Geschichte Italiens in den vergangenen rund dreihundert Jahren gehen italienische und deutsche Historiker im Rahmen der Saarbrücker Tagung diesem Phänomen auf den Grund. „Es geht uns darum, zu ergründen, auf welche Ressourcen, Traditionen und Institutionen Menschen zurückgreifen, um Ereignisse zu bewältigen, die die Kontinuität sozialer und politischer Ordnungen sowie kulturelle Muster bedrohen oder erschüttern“, erklärt Gabriele Clemens, Professorin für Neuere Geschichte an der Saar-Universität. Themen der Wissenschaftler sind unter anderem „Krieg, Krankheit und Rückkehr zur Zukunft: Wenn der Resilienz nachgeholfen werden muss. Das kranke Italien nach dem ersten Weltkrieg“, „Resilienz und das Triestiner Judentum“, „Der deutsche und italienische Antisemitismus im Jahr 1938 aus der britischen Wahrnehmung“ oder „Die italienische Neue Linke und die Krise des Terrorismus 1977/78“. Auch die Resilienz der Italiener aus der Sicht deutscher Diplomaten in den 70er Jahren wird beleuchtet.

Das Programm der Tagung ist zu finden unter http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Professoren/fr34_ProfClemens/pfd/Flyer_an_Mitglieder.pdf
Gefördert wird die Tagung vom Deutschen Historischen Institut in Rom, der Universität des Saarlandes, dem Forschungszentrum „Europa“ der Universität Trier und der Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken.

Die Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens, eine wissenschaftliche Vereinigung von Historikern und Vertretern anderer Disziplinen, die seit 2009 von Gabriele Clemens geleitet wird, hat zum Ziel, die Forschungsmöglichkeiten zur neuesten italienischen Geschichte außerhalb Italiens zu verbessern. Zu diesem Zweck vermittelt sie zwischen den Mitgliedern Informationen über Fragen der internationalen historischen Italienforschung, fördert gegenseitige Kontakte und sucht die Verbindung zu italienischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Hierbei arbeitet die „AG Italien“ eng mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom zusammen.

Kontakt für die Presse:
Professor Dr. Gabriele Clemens, Tel.: 0681 302-4731, oder -3337, oder -2339
E.-Mail: clemens@mx.uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/clemens.html

Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Telefoninterviews in Studioqualität sind möglich über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Kontakt: 0681/302-2601, oder -64091.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.09.2014 ab 14:30 - 20.09.2014

Veranstaltungsort:

Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken
Bismarckstraße 99
66121 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

12.09.2014

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event48341


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).