idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2006 10:45

Arktiskonferenz in Potsdam

Dr Andreas Wohltmann Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Vom 22. bis 29. März findet die Arctic Science Summit Week (ASSW) in Potsdam statt. Das gemeinsam von internationalen Organisationen und dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung veranstaltete Treffen ist eine der international bedeutendsten interdisziplinären Tagungen zur Arktisforschung. Neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Vereinigungen berät sich auch der Arktische Rat in Potsdam. In der Woche werden langfristige Perspektiven der internationalen Arktisforschung definiert und von den Beteiligten koordiniert. Im Vorfeld des Internationalen Polarjahres (IPY) 2007/2008 kommt der diesjährigen Tagung eine besondere Bedeutung zu.

    Meetings, Komitees und Foren
    Auf einer Reihe von teilweise öffentlichen Foren und Komitees befassen sich "International Arctic Science Committee" (IASC), "European Polar Board" (EPB), "Arctic Ocean Science Board" (AOSB) und "Pacific Arctic Group" (PAG) mit neuesten Erkenntnissen und Projektplanungen zur Arktisforschung. Weiterhin treffen sich "Forum of Arctic Research Operators" (FARO), "Ny-Ålesund Science Managers Committee" (NySMAC), "International Permafrost Association" (IPA) und der Arktische Rat (Arctic Council). Führende Vertreter des Arktischen Rates diskutieren über notwendige Konsequenzen aus dem vom Rat in Auftrag gegebenen Arctic Climate Impact Assessment Report (ACIA) zur Situation von Umwelt und Mensch in der Arktis. Der Arktische Rat ist ein hochrangig besetztes zwischenstaatliches Gremium aus Vertretern der acht Arktis-Anrainerstaaten und wissenschaftlicher Organisationen.

    Zentraler Teil der Veranstaltung sind der Wissenschaftstag am Sonnabend, dem 25. März und ein Projekttag am Sonntag, dem 26. März. Am 25. März werden aktuelle Themen mit dem Schwerpunkt "Auswirkung des Klimawandels auf die Arktis " präsentiert. "Zurückgehendes Meereis, schmelzende Gletscher und tauender Permafrost, Veränderung der Ökosysteme und akute Gefährdung von Tierarten zählen zu den Themen, die in dem wissenschaftlichen Symposiums vorgestellt und diskutiert werden", erklärt Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten von der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts und Mitglied im nationalen Organisationskomitee.

    Am 26. März steht die Planung für das Internationale Polarjahr 2007/2008 im Mittelpunkt. Der aktuelle Forschungsbedarf wird diskutiert und Schiffseinsätze während des Polarjahres werden abgestimmt. Weiterhin stehen die Planung und Einrichtung von Observatorien zur langfristigen Beobachtung klimabedingter Veränderungen in der Arktis auf dem Programm.

    IPY
    Ein Jahr vor dem Start des vierten Internationalen Polarjahres am 1. März 2007 läuft der Countdown im Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. Zehntausende Wissenschaftler aus aller Welt werden in dem Mammutprojekt die Arktis und die Antarktis erforschen. Ein Schwerpunkt sind der Einfluss der Polarregionen auf das weltweite Klima und die Folgen des aktuellen Klimawandels. Dazu erfolgt eine breite räumliche Erfassung des jetzigen Zustands der Umwelt in den Polarregionen. Das Internationale Polarjahr 2007-2008 wird auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des International Council for Science (ICSU) und der World Meteorological Organisation (WMO) durchgeführt. Mit Wissenschaftlern aus über 60 Nationen stellt es die bisher größte gemeinsame Wissenschaftsveranstaltung der Geschichte dar. Seit Beginn der Vorbereitungen im Jahr 2003 sind weit über tausend Projektvorschläge bei der internationalen Planungsgruppe eingegangen, von denen zur Zeit knapp über 400 akzeptiert sind. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Alfred-Wegener-Instituts sind - zum Teil federführend - an über 50 dieser internationalen Kooperationen beteiligt. Eine Investition Deutschlands ist die Errichtung der neuen Antarktisstation des Alfred-Wegener-Instituts. Das verbleibende Jahr bis zum offiziellen Beginn wird vor allem der intensiven Vorbereitung und gegenseitigen Abstimmung der wissenschaftlichen Projekte und dem koordinierten Einsatz der logistischen Ressourcen dienen.

    ASSW
    Die Arctic Science Summit Week findet jährlich statt. Nach der ASSW 2005 in Kunming, China, wird die diesjährige Tagung gemeinsam mit dem Institut Polaire Français Paul Emile Victor aus Frankreich veranstaltet. Die lokale Organisation liegt in den Händen des Alfred-Wegener-Instituts. Mit einer Posterpräsentation werden die wissenschaftlichen Ergebnisse der deutschen Forschergruppen während der ganzen Tagung einem hochkarätigen internationalen Publikum vorgestellt.

    Mehr Informationen zur Tagung finden Sie unter:
    http://www.assw2006.de/assw2006/contact.html
    Informationen zum Science- und Projectday:
    http://www.assw2006.de/assw2006/science.html

    Bremerhaven, den 15. März 2006

    Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Hinweise für Redaktionen: Ihr Ansprechpartner in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Alfred-Wegener-Instituts ist Dr. Andreas Wohltmann (Tel. 0471 / 4831-1680; E-Mail: medien@awi-bremerhaven.de). Druckbare Bilder finden Sie auf unserer Webseite unter http://www.awi-bremerhaven.de/AWI/Presse/PM/index-d.html

    Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der gemäßigten sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands


    Bilder

    Schollen und Eisflächen im arktischen Ozean
    Schollen und Eisflächen im arktischen Ozean
    Alfred-Wegener-Institut
    None

    Lena-Delta Polygonstruktur
    Lena-Delta Polygonstruktur
    V. Rachold, Alfred-Wegener-Institut
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Schollen und Eisflächen im arktischen Ozean


    Zum Download

    x

    Lena-Delta Polygonstruktur


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).