idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2006 11:36

Für Forschungsfreiheit in der Gentechnik, insbesondere in der so genannten Grünen Gentechnik

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Das Präsidium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften fordert, die erheblichen Forschungshindernisse bei der Gesetzesnovellierung zur Gründen Gentechnik auszuräumen und auch der wirtschaftlichen Nutzung der Gentechnologie eine Chance zu geben.

    Eine Forderung des Präsidiums der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Berlin.- Die große Koalition hat in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben, das derzeit gültige Gentechnik-Gesetz so zu verändern, dass Forschung zur Grünen Gentechnik in Deutschland auch unter Freilandbedingungen wieder ermöglicht wird und die Chancen einer späteren wirtschaftlichen Nutzung nicht vertan werden.

    Wir fordern die Bundesregierung auf, diese Ankündigung möglichst rasch umzusetzen.

    Im Wesentlichen geht es um drei Punkte, die einer Modifikation des Gesetzestextes bedürfen:

    Erstens: Die Haftungsregelungen im Zusammenhang mit der Bestimmung, dass jedwede Auskreuzung im Rahmen von Freilandversuchen, und sei sie noch so geringfügig, als ein "Inverkehrbringen" (das heißt Vermarktung) mit allen haftungsrechtlichen Konsequenzen gewertet wird. Eine so weitgehende Auslegung des Begriffes "Inverkehrbringen", auch auf die unter strengen experimentellen Bedingungen durchgeführten Freilandversuche auf speziell dafür vorgesehenen Flächen, stellt ein zentrales Hindernis für Forschung dar.

    Zweitens: Die exakte Veröffentlichung der Versuchsstandorte führt leider nicht nur zu einer im öffentlichen Interesse liegenden Transparenzerhöhung, sondern führte in der Vergangenheit mehrfach zu Feldzerstörungen, die auch extrem negative Auswirkungen auf die dringend nötige Sicherheitsforschung haben.

    Drittens schließlich: Der mit den Versuchsanträgen einhergehende hohe bürokratische Aufwand führt im einfachsten Fall zu Verzögerungen, häufig jedoch zu einer Verunmöglichung der Versuche.

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften stellt fest, dass es sich bei der Grünen Gentechnik beim jetzigen Stand der Wissenschaft um keine Technologie handelt, die als Risiko-Technologie einzustufen wäre: Zwischen 1997 und 2005 wurden weltweit auf mehr als 453 Millionen Hektar gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut (die landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland beträgt aktuell 17 Millionen ha), ohne dass negative Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Tier dokumentiert werden konnten.

    Die im Zentrum gegenwärtiger Auseinandersetzungen stehenden Auskreuzungen stellen keine Gefahr dar, sondern sie entwickeln sich mehr und mehr zum Problem für ökonomische Grundlagen der Landwirte, die entweder aufgrund freiwilliger Selbstverpflichtungen (Öko-Landbau) oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu weitestgehender Gentechnik-Freiheit gezwungen sind (konventioneller Landbau).

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften fordert in Übereinstimmung mit früheren Verlautbarungen relevanter Wissenschaftsorganisationen (z. B. DFG) und auf Basis einer eigenständigen eingehenden Analyse (Hucho u. a., 2005, Gentechnologiebericht, Spektrum-Verlag), die oben genannten schweren Forschungshindernisse bei der Gesetzesnovellierung auszuräumen und auch der wirtschaftlichen Nutzung der Gentechnologie eine Chance zu geben. Die Zukunft unseres Landes liegt in der intelligenten und sorgfältigen Nutzung moderner Technologien.

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Leitung Referat Information und Kommunikation
    Gisela Lerch
    Jägerstraße 22/23
    10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657
    Fax: 030/20370-366
    E-mail: glerch@bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).