idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2006 11:47

Treibstoff aus der Windschutzscheibe

Susanne Liedtke Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Weltrekord! Chemiker der Universität Jena imitieren erfolgreich die Energiegewinnung der Natur

    Jena (29.09.06) Mit einer weltweit einmalig hohen Ausbeute sind Jenaer Chemiker in der Lage, in einem der Natur nachempfundenen Prozess molekularen Wasserstoff zu erzeugen, der zum Beispiel in Brennstoffzellen für Energie sorgen und ein Auto antreiben kann. Das Besondere an dem Verfahren: Die Reaktion läuft in einem einzigen Molekül ab. Die Wissenschaftler vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena nutzen Licht, um Elektronen gezielt von einer Untereinheit dieses Moleküls zu einer anderen springen zu lassen. Dadurch entsteht am Ende der Reaktion molekularer Wasserstoff.

    Dr. Sven Rau hat für diese Form der Energiegewinnung aus Licht in jahrelanger Synthesearbeit einen speziellen Katalysator entwickelt. "Unser Vorbild ist die Natur, die uns in jedem grünen Blatt vormacht, mit welcher Effizienz man das Sonnenlicht zur Energiegewinnung nutzen kann", erläutert der Chemiker. "Wir haben nun einen wichtigen Baustein gefunden, mit dem auch der Mensch diese Quelle in Zukunft mit einer hohen Ausbeute nutzen kann." So sei es denkbar, dass eines Tages Autos den speziellen Molekülkomplex der Jenaer Wissenschaftler in ihrer Windschutzscheibe tragen und das darauf scheinende Sonnenlicht den Wasserstoff als Treibstoff für die Brennstoffzelle erzeugt.

    Die Tatsache, dass die Jenaer den Prozess in einem einzigen Molekül ablaufen lassen können, ist deshalb so entscheidend, weil es erst dadurch möglich wird, die Reaktion weiter zu optimieren und so die höchstmögliche Energieausbeute zu erzielen. Das wird Rau in einem nächsten Arbeitsschritt in enger Kooperation mit dem Institut für Physikalische Chemie der Universität Jena (IPC) und dem Institut für Physikalische Hochtechnologie (IPHT) auf dem Jenaer Beutenberg unter Anwendung Laser-spektroskopischer und subtiler quantentheoretischer Methoden durchführen.

    Wie bei der Photosynthese hat der Prozess, den die Chemiker im Labor ablaufen lassen, zwei wesentliche Stationen: Ein spezieller Metallkomplex mit Ruthenium als ausschlaggebendem Bestandteil dient als Antenne, die das Licht einfängt. Das Ruthenium gibt daraufhin ein Elektron ab, das auf das Reaktionszentrum springt, dessen Kern ein Palladiumatom bildet. An diesem Metallzentrum wird schließlich Wasserstoff gebildet.

    In der Natur sind es die Blattfarbstoffe "Chlorophylle" und "Carotinoide", die als Lichtantennen dienen. Die Aufnahme der Lichtenergie versetzt sie in einen energiereichen angeregten Zustand. Sie geben diese Energie weiter, die damit als Triebkraft für eine Reihe von Reaktionen dient. An deren Ende wird aus Kohlendioxid Zucker gewonnen, aus dem die grünen Pflanzen ihre Energie beziehen. "Was wir der Natur bisher noch nicht abschauen konnten, ist die perfekte Zielgerichtetheit dieser Prozesse", erklärt Sven Rau. "Es laufen nur diejenigen Reaktionen ab, die zur Energiegewinnung führen, Abweichungen gibt es nicht." In seinem Laboraufbau dagegen springen noch nicht alle Elektronen vom Ruthenium auf das Palladiumzentrum über, einige wählen "Abzweigungen" und gehen damit für die Reaktion verloren. "Mit Hilfe der Spektroskopie werden wir diesen Prozess ganz genau beobachten können", beschreibt Prof. Dr. Jürgen Popp, Direktor von IPC und IPHT, die Motivation für die Zusammenarbeit. "So können wir gezielt Barrieren aufbauen, damit die Elektronen nicht vom ,rechten Weg' abkommen, sondern ausschließlich beim Palladium landen." Schon heute hält sein Kollege Rau den Weltrekord bei der Wasserstoffgewinnung mit einem Molekül - er erhält 56 Moleküle Wasserstoff pro Katalysatormolekül. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes einsame Spitze, beherrschen weltweit doch nur zwei weitere Forschergruppen diesen Ansatz überhaupt. Physikochemiker Popp freut sich, dass bei der Optimierung des Molekülkomplexes die Universität Jena und das IPHT ein weiteres Mal erfolgreich zusammenarbeiten können.

    Noch lassen die Jenaer Chemiker ihre Reaktionen in Laborgefäßen mit Flüssigkeit ablaufen, aus denen sie den Wasserstoff dann abpumpen. Doch sie arbeiten daran, den Katalysator so zu modifizieren, dass diese Reaktion dann zum Beispiel in Fensterscheiben ablaufen kann. Außerdem soll in der Zukunft das heute noch notwenige Triethylamin durch andere Quellen ersetzt werden. "Wenn uns dies gelingt", so Chemiker Rau, "machen wir in der Energiegewinnung dann den entscheidenden Schritt: Weg von fossilen und nuklearen Energieträgern hin zur direkten Nutzung der natürlichen Quellen Sonnenlicht und Wasser."

    Ansprechpartner:
    Dr. Sven Rau
    Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena
    07737 Jena
    Tel.: 03641 / 948113
    Fax: 03641 / 948102
    E-Mail: sven.rau@uni-jena.de

    Prof. Dr. Jürgen Popp
    Institut für Physikalische Chemie der Uni Jena
    07737 Jena
    Tel.: 03641 / 948320
    Fax: 03641 / 948302
    E-Mail: juergen.popp@uni-jena.de
    oder
    Institut für Physikalische Hochtechnologie
    Albert-Einstein-Str. 9, 07745 Jena
    Tel.: 03641 / 206300
    Fax: 03641 / 206399

    Die Forschungsarbeiten sind in der renommierten Fachzeitschrift "Angewandte Chemie" erschienen:
    Sven Rau, Bernhard Schäfer, Dieter Gleich, Ernst Anders, Manfred Rudolph, Manfred Friedrich, Helmar Görls, William Henry und Johannes G. Vos: Ein supramolekularer Photokatalysator zur Erzeugung von Wasserstoff und zur selektiven Hydrierung von Tolan. Angew. Chem 2006, 118 (Online-Version bereits vorab verfügbar)

    Außerdem zu dem Thema erschienen:
    Benjamin Dietzek, W. Kiefer, Jörg Blumhoff, Lars Böttcher, Sven Rau, Dirk Walther, Ute Uhlemann, Michael Schmitt, Jürgen Popp: Ultrafast excited-state excitation dynamics in a quasi-two-dimensional light-harvesting antenna based on Ruthenium(II) and Paladium(II) Chromophores Chem. Eur. J. 2006, 12, 5105-5115


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).