idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2007 11:18

Graben wir uns das Wasser ab?

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    PAX 2007-Symposium über das Wasser als Lebensgrundlage, Konfliktstoff und Zukunftsfaktor am 3. und 4. August 2007 im Augsburger Rathaus
    -----

    "Wasser und Frieden" ist das Rahmenthema des Festprogamms PAX 2007, mit dem die Stadt Augsburg in diesem Jahr ihr Hohes Friedensfest (8. August) feiert. Zu den Höhepunkten dieses Programms zählt ein zweitägiges Symposium, das sich am 3. und 4. August im Augsburger Rathaus unter der Titelfrage "Graben wir uns das Wasser ab?" mit der Lebensgrundlage, dem Konfliktstoff und dem Zukunftsfaktor Wasser auseinandersetzt. Zu den Mitveranstaltern des Symposiums zählt auch das Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg.

    Der Kampf um das Wasser wird in Zukunft eine der wichtigsten Konfliktursachen in der Welt werden. Manche Experten vermuten, dass Versorgungsmangel zu heftigeren Verwerfungen führen wird als die aktuellen Glaubensauseinandersetzungen. Brennpunkte, an denen heute bereits um den Zugang zum Wasser gestritten wird, sind etwa die Regionen um den Aralsee, am Ganges, Jordan, Nil sowie im Euphrat- und Tigris-Becken.

    Eine der Ursachen für die Konfliktverschärfung ist das explosionsartige Wachstum der Bevölkerung, die in den betroffenen Ländern nach neuen Berechnungen bis zum Jahr 2025 um 45 bis 75 Prozent wachsen wird. Um diese Menschen zu ernähren, müssen die Agrarproduktion und damit der Wasserverbrauch massiv gesteigert werden. Doch die einzige erneuerbare Quelle für Süßwasser ist der kontinentale Niederschlag. Insgesamt beträgt der Anteil des Süßwassers auf dem "blauen Planeten" nicht mehr als 2,6 Prozent, von denen wiederum nur ein Bruchteil für den Menschen verfügbar ist.

    Initiativen der UN und der Bundesregierung, aber auch Initiativen von Umweltschützern und Umweltwissenschaftlern zielen darauf ab, Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser zu entwickeln. Denn von sich aus ist Wasser kein Konflikt-Stoff, sondern kann ebenso Anlass für gedeihliche Kooperation und friedlichen Austausch sein.

    Der Kampf um das Wasser ist dabei nicht etwas, das fernab von Deutschland stattfindet. So nehmen wir durch die Art und Weise unseres täglichen Konsums Einfluss auf Ressourcenkonflikte, die in anderen Regionen der Welt stattfinden, denn: Fast jede Ware, die wir kaufen, benötigt zu ihrer Produktion Wasser, und zwar mitunter in ungeheuren Mengen. Da heute unsere Waren aus allen Teilen der Welt, vielfach auch aus wasserarmen Gegenden stammen, ist es klar, dass wir durch unseren Einkauf immer auch etwas mitnehmen von den Wasservorräten in anderen Teilen der Welt.

    Das Symposion mit profilierten Experten aus Wissenschaft, Politik und Industrie soll aktuelle Brennpunkte darstellen, Zukunftsszenarien klären und politische und technische Wege für einen nachhaltigen und angemessenen Umgang mit unserer wichtigsten Lebensgrundlage diskutieren.
    ___________________

    Programm

    Freitag, 3. August, 13.30-18.30 Uhr

    13.30 Uhr: Anmeldung und Stehcafé
    14.30 Uhr: Begrüßung durch Eva Leipprand, Bürgermeisterin und Kulturreferentin der Stadt Augsburg
    14.45 Uhr: Eröffnung der Tagung durch Dr. Jens Soentgen (WZU) und Silvia Pöttinger (PAX-Büro)

    I. Lebensgrundlage Wasser (Moderation: Dr. Jens Soentgen, Universität Augsburg, wissenschaftlicher Leiter Wissenschaftszentrum Umwelt/WZU)

    15.00-15.45 Uhr: Der blaue Planet: Zur Rolle des Wassers für das Leben - Dr. Dagobert Smija, Regierung von Schwaben
    15.45-16.30 Uhr: Sichtbares und unsichtbares Wasser: Wie wir durch unsere Einkäufe und unser tägliches Verhalten mit den globalen Wasserproblemen verbunden sind - Prof. Dr. Armin Reller, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Festkörperchemie
    16.30-16.45 Uhr: Pause
    16.45-17.30 Uhr: Nachhaltiger Mineralwasserkonsum: Was kann der Einzelne tun? - Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels e. V., Düsseldorf
    17.30-18.00 Uhr: Zusammenfassung und Diskussion
    18.00-18.30 Uhr: Es schmeckt nicht so wie aus meinem Pinar - Filmische
    Kindheitserinnerungen einer türkischen Migrantin zum Wasser (In ihrem selbst gedrehten Kurzfilm verarbeitet die türkischstämmige Augsburgerin Nimet Oswald visuell und verbal Erinnerungen zum Wasser aus dem Dorf ihrer Kindheit. Eine sehr persönliche "Wassergeschichte" und das lebendige Porträt einer anderen Kultur und Umgangsweise mit Wasser.)

    20.00 Uhr: Die Nachgeborenen Noahs. Über die Geburt der Kultur aus dem Wasser - Festvortrag von Prof. Dr. Hartmut Böhme, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte, im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses
    - Begrüßung und Ansprache von Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert
    - Musikalische Gestaltung durch Wolfgang Lackerschmid, Vibraphon, mit Eigenkompositionen zum Thema Wasser
    - Im Anschluss Empfang im Oberen Fletz mit Büfett des Mesopotamien Vereins Augsburg

    Samstag, 4. August, 9.00-18.00 Uhr

    II. Konfliktstoff Wasser (Moderation: Prof. Dr. Ulrich Eckern, Universität Augsburg, Initiative Friedens- und Konfliktforschung, Lehrstuhl für Theoretische Physik II)

    9.30-10.05 Uhr: Global desertification and water problems - Seine Exzellenz Hama Arba Diallo, Exekutivsekretär des UN-Abkommens zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD), Bonn
    10.05-10.40 Uhr: Konflikte im Jordanbecken - Prof. Dr. Heinz Hötzl, Universität Karlsruhe, Lehrstuhl für Angewandte Geologie
    10.40-11.15 Uhr: Wasser als Konfliktstoff an Euphrat und Tigris - Prof. Dr. Ernst Struck, Universität Passau, Prorektor, Lehrstuhl für Anthropogeographie
    11.15-11.30 Uhr: Pause
    11.30-12.05 Uhr: Wasserpolitische Brennpunkte im südlichen Afrika - Dr. Ing. Waltina Scheumann, TU Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
    12.05-12.40 Uhr: Gebirgsgletscher im Klimawandel - Auswirkungen auf die Wasserversorgung - Dr. Heidi Escher-Vetter, Kommission für Glaziologie, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    12.40-13.10 Uhr: Zusammenfassung und Diskussion
    13.10-14.30 Uhr: Pause

    III. Zukunftsfaktor Wasser (Moderation: Dipl. Ing. Egon Beckord, Kompetenzzentrum Umwelt Augsburg-Schwaben/KUMAS e. V., Geschäftsführer)

    14.30-15.15 Uhr: Integriertes Wasserressourcenmanagement - Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
    15.15-16.00 Uhr: Virtueller Wasserhandel: Ein Ansatz zur Überwindung der (globalen) Wasserkrise? - Dr. Simon Meißner, Universität Augsburg, Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU)
    16.00-16.15 Uhr: Pause
    16.15-17.00 Uhr: Technische Lösungen für den ökonomischen und ökologischen Umgang mit Wasser - Rudolf Opitzer, Geschäftsleitung Grünbeck Wasseraufbereitung, Höchstädt/Donau
    17.00-17.30 Uhr: Diskussion
    17.30-17.50 Uhr: Zusammenfassung der Tagung/Resümee durch Prof. Dr. Armin Reller, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Festkörperchemie
    17.50-18.00 Uhr: Schlusswort von Eva Leipprand, Bürgermeisterin und Kulturreferentin der Stadt Augsburg

    20.00 Uhr: Literarisches Abendprogramm: "Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas" - Lesung mit Schatzkiste von Michael Obert im Viermetzhof des Maximilianmuseums, Philippine-Welser-Str. 24, Augsburg

    Das Symposium findet im Oberen Fletz und im Sitzungssaal des Augsburger Rathauses statt. Die Tagungsgebühr beträgt 25,- Euro (bzw. ermäßigt 18,- Euro), Studentinnen und Studenten sind von der Tagungsgebühr befreit.
    ___________________

    Anmeldung/Kontakt:

    Stadt Augsburg - PAX-Büro
    Bahnhofstraße 18 1/3a
    86150 Augsburg
    Telefon 0812/324-3261
    Fax ß821/324-3265
    pax@augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pax.augsburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).