idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2008 14:23

Rheuma lastet schwer - Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie legt Zahlen zu sozialmedizinischen Folgen vor

Dr. Cornelia Rufenach Geschäftsstelle Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie
Kompetenznetz Rheuma in der Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

    Berlin, 28. Februar 2008. 'Das bisschen Rheuma', wie es mitunter im Volksmund heißt, hat schwerwiegende Auswirkungen für die Betroffenen und die Volkswirtschaft. Denn auf den Schmerz folgt der unmittelbare Arbeitsausfall - und mit den Jahren die Hilfs- und Pflegebedürftigkeit. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Bericht (1) der Kommission Rehabilitation und Sozialmedizin, der versorgungsrelevante Daten der letzten zehn Jahre für entzündlich-rheumatische Erkrankungen auflistet.

    Eine Notiz schreiben, eine E-Mail tippen oder ein Hemd zuknöpfen - was für den beruflichen und privaten Alltag gefordert ist, können rheumakranke Finger nicht bewältigen. Stark schmerzende und geschwollene Gelenke führen dazu, dass Betroffene alltägliche Bewegungen nicht mehr ausführen können. Die Folge: Sie müssen sich krankmelden oder ihre bisherige Tätigkeit - auf lange Sicht - aufgeben. So sind drei Viertel der Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) im ersten Krankheitsjahr mindestens einmal arbeitsunfähig - und dies fünfmal so lang wie alle anderen Krankenkassenversicherten. Nach mehr als 10-jähriger Krankheit sind 40 Prozent der RA-Patienten nicht mehr erwerbstätig.

    Die ökonomischen Auswirkungen: Durch den Arbeitsausfall belaufen sich die so genannten indirekten Kosten bei der RA nach mehr als 10-jähriger Krankheit auf bis zu 15.700 € pro Jahr. Ähnlich hoch liegen sie bei den anderen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Maßnahmen, die die Erwerbstätigkeit erhalten und damit die Kosten senken könnten, wie Teilzeitarbeit, Teilrenten sowie Leistungen zur Rehabilitation erhalten nur circa ein Drittel der Betroffenen. Die eingeschränkte Funktionsfähigkeit führt dazu, dass langjährige Betroffene zunehmend auf Hilfe und Pflege durch Verwandte angewiesen sind. In den ersten fünf Krankheitsjahren braucht bereits ein Viertel Unterstützung beim Waschen, Ankleiden, Essen und bei der Mobilität. Nach 20-jährigem Verlauf kann bereits jeder zweite Betroffene durch 'das bisschen Rheuma' kaum mehr selbstbestimmt leben.

    Der Bericht belegt die enormen Folgen der Krankheit für die Betroffenen und die Volkswirtschaft, die in der öffentlichen Diskussion kaum Gehör finden. "Traurigerweise spiegelt das aktuelle Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs der Krankenkassen die missliche Lage insofern wider, dass es die rheumatischen Erkrankungen nicht berücksichtigt", konstatiert Professor Ekkehard Genth, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. "Die indirekten Kosten, die durch Arbeitsausfälle und Erwerbsminderungsrenten entstehen, sind letztendlich viel gravierender als die Behandlungskosten", so Professor Genth. Tatsächlich stehen den Betroffenen heute vielfältige Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten zur Verfügung, die einschneidende Krankheitsfolgen deutlich mindern könnten - sofern Sie weiterhin von den Kassen getragen werden.

    Die Kommission Rehabilitation und Sozialmedizin der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie leistet durch ihre Arbeit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der rehabilitativen Versorgung und sozialmedizinischen Betreuung von Rheuma-Patienten. Sie erstellte den Bericht aus den Daten von klinischen Studien, der
    Kerndokumentation der Rheumazentren und den Statistiken der Gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen.

    (1) Mau et al., Krankheitslast. Erste Routineberichterstattung zu sozialmedizinischen Folgen entzündlichrheumatischer Erkrankungen in Deutschland. Zeitschrift für Rheumatologie 2008: 2: 1-7

    Ansprechpartner:
    Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.
    Presse: Sandra Wittig
    Luisenstraße 41
    10117 Berlin
    Tel: 030/240484-80 (Zentrale: -70)
    Fax: 030/240484-79
    E-Mail: sandra.wittig@dgrh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgrh.de/wasistrheuma.html, Rheuma-ABC
    http://www.dgrh.de/kommissionen.html, Kommission Rehabilitation und Sozialmedizin
    http://www.dgrh.de/rehabericht2008.html, Kommissionsbericht


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).