idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2008 14:56

Gesundheit von Migranten in Deutschland: Forscher der Universität Bielefeld erstellen ersten umfassenden Bericht

Torsten Schaletzke Pressestelle
Universität Bielefeld

    Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht grundsätzlich kränker als die nicht migrierte Bevölkerung

    Fast ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Diese Menschen sind entweder selbst zugewandert oder sie sind Kinder und Enkel von Zuwanderern. Der Gesundheitszustand von Menschen mit Migrationshintergrund kann sich von dem der Allgemeinbevölkerung deutlich unterscheiden. Die wenigen verfügbaren Daten zu diesem Thema sind aber verstreut und nur schwer auffindbar. Das ändert sich nun. Forscher der Universität Bielefeld haben im Auftrag des Robert Koch-Instituts den ersten umfassenden Bericht zum Thema "Migration und Gesundheit" in Deutschland erstellt. Daran mitgearbeitet haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mainz, der Charité in Berlin, des Ethno-Medizinischen Zentrums in Hannover und des Robert Koch-Instituts in Berlin.

    "Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht grundsätzlich kränker als die nicht migrierte Bevölkerung", so der Hauptautor des Gesundheitsberichtes, Prof. Dr. Oliver Razum von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. "Und wenn sie erkranken, leiden sie meist unter ähnlichen Krankheiten wie die Gesamtbevölkerung. In bestimmten Bereichen haben sie aber erhöhte Gesundheitsrisiken". Hierzu zählen laut Prof. Razum beispielsweise die Säuglingssterblichkeit, einige Infektionskrankheiten wie die Tuberkulose sowie Erkrankungen durch psychosoziale Belastungen infolge der Trennung von der Familie oder politischer Verfolgung im Herkunftsland. Noch zu wenig beachtet werden die gesundheitlichen Probleme und der Pflegebedarf älterer Migrantinnen und Migranten.

    Prof. Razum betont, dass vornehmlich gesunde und aktive Menschen migrieren. Zuwanderer bauen zudem oft soziale Netzwerke auf, die gesundheitsfördernd wirken können. Durch ihre soziale Lage oder ihre Arbeitsbedingungen sind aber viele Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland einer überdurchschnittlichen gesundheitlichen Gefährdung ausgesetzt. Sie müssen darin unterstützt werden, ihre Gesundheit zu erhalten. Im Falle einer Erkrankung müssen sie trotz möglicher sprachlicher und kultureller Barrieren gleiche Zugangschancen zur Gesundheitsversorgung bekommen.

    Der Gesundheitsbericht "Migration und Gesundheit" erscheint als Schwerpunktbericht in der Reihe Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes. Die GBE des Bundes liefert daten- und indikatorengestützte Beschreibungen und Analysen zu allen Bereichen des Gesundheitswesens. Der Bericht ist auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts verfügbar (http://www.rki.de -> Gesundheitsberichterstattung) und kann kostenlos über das Robert Koch-Institut bezogen werden: gbe@rki.de.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. med Oliver Razum, Universität Bielefeld
    Fakultät für Gesundheitswissenschaften
    Abt. Epidemiologie & International Public Health
    Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld
    Tel. 0521 / 106 - 3837
    E-Mail: oliver.razum@uni-bielefeld.de
    http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).