idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2009 12:32

Wissenschafter blicken ins Innere der Erde: "GOCE"- Mission der ESA startet

Mag. Alice Senarclens de Grancy Büro des Rektorates - Medienarbeit
Technische Universität Graz

    Österreich hebt ab in den Weltraum und die TU Graz ist federführend mit dabei: Im Rahmen der ESA-Mission "GOCE" (Gravity Field and Steady State Ocean Circulation Explorer), die heute, Montag, 16. März 2009 startet, erstellen europäische Forscher ein Modell des Schwerefelds der Erde mit bisher unerreichter Genauigkeit. Die Auswertung der riesigen Datenmengen aus dem Weltall, aus deren Analyse sich die Wissenschafter auch Aufschlüsse für die Klimavorhersage erhoffen, erfolgt an der TU Graz.

    Heute, um 15.21 Uhr, ist es soweit: Die Satellitenmission "GOCE" startet vom russischen Plesetsk aus mit der Mission, das Schwerefeld der Erde mit bisher ungekannter Genauigkeit zu vermessen. "Die gewonnenen Daten sollen einen detaillierten Blick ins Innere der Erde ermöglichen. Erfasst werden aber auch die Zirkulationssysteme der Ozeane", erklärt TU-Rektor Hans Sünkel, der als Wissenschafter die GOCE-Mission federführend mit auf Schiene gebracht hat.

    Herzstück des Satelliten ist ein Gravitations-Gradiometer. "Zusammen mit einer zentimetergenauen GPS-Ortung und der ständigen Lagekontrolle des Satelliten bildet das neu entwickelte Gradiometer ein höchst exaktes System, das insgesamt konkrete Aussagen über das Geoid, eine Bezugsfläche zur Beschreibung der Erdfigur, erlaubt", sagt Roland Pail, der heute das GOCE-Projekt an der TU Graz leitet. Damit er möglichst detaillierte Daten liefern kann, wird der Satellit die Erde in nur etwa 260 Kilometern Höhe umkreisen.

    Von Graz aus der Schwerkraft auf der Spur

    Wenn der blaue Planet von der europäischen Weltraumagentur vermessen wird, ist auch steirisches Know-how "an Bord": Das Grazer Team - unter der Leitung von Roland Pail kooperieren das Institut für Navigation und Satellitengeodäsie der TU Graz und das Institut für Weltraumforschung der Östereichischen Akademie der Wissenschaften - befasst sich mit der Berechnung von Schwerefeldmodellen aus den Daten der GOCE-Mission.

    "Weltweit können nur wenige Institutionen solche hochgenauen Schwerefeldlösungen rechnen", erklärt Pail. Dabei sind riesige Gleichungssysteme zu lösen: Aus mehreren hundert Millionen Beobachtungen berechnen die Wissenschafter mit einer eigens entwickelten Software die etwa 70.000 Schwerefeldparameter. Um die enorme Rechenleistung aufzubringen, sind zwei Computer-Cluster der TU Graz im Einsatz.

    Dreispurige Daten-Autobahn führt fünfmal um die Erde

    "Würde man dieses Gleichungssystem zu Papier bringen, so könnte man eine dreispurige Autobahn bedrucken, die fünfmal um die Erde führt", veranschaulichen die Forscher. Entsprechend benötigen die komplexen Berechnungen eine Rechenzeit von mehreren Wochen. Insgesamt arbeiten zehn europäische Universitäten daran, aus den Daten neue Erkenntnisse über Erdinneres und Oberfläche der Erde zu gewinnen. "Die Mission soll dasVerständnis der Menschen über die Beschaffenheit im Inneren der Erde deutlich erweitern", so Sünkel und Pail. Das neu gewonnene Wissen soll aber auch neue Möglichkeiten für Ozean- und Klimastudien bringen, wie etwa für Analysen zur Veränderung des Meeresspiegels.

    GOCE ist die erste Kernmission des Erderforschungsprogramms der ESA, der weitere folgen. Insgesamt sind zehn Wissenschaftseinrichtungen und 45 Unternehmen an der Mission beteiligt. Der Satellit wird 20 Monate lang im All unterwegs sein, bevor er verglüht.

    Bildmaterial ist bei Nennung der angeführten Quellen honorarfrei verfügbar:
    http://www.presse.tugraz.at/webgalleryBDR/data/goce/index.htm

    Nähere Informationen zum Projekt:
    http://www.goce.tugraz.at

    Rückfragen:

    O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Hans Sünkel
    Rektor und
    Initiator der GOCE-Mission
    an der TU Graz
    Email: rektor@tugraz.at
    Tel: +43 (0) 316 873 6006

    Ao.Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn.
    Roland Pail
    GOCE-Projektleiter an der TU Graz,
    Institut für Navigation und Satellitengeodäsie
    Email: roland.pail@tugraz.at
    Tel: +43 (0) 316 873 6359


    Bilder

    Der GOCE-Satellit bewegt sich in einem extreme niedrigen Orbit von nur 263 Kilometern
    Der GOCE-Satellit bewegt sich in einem extreme niedrigen Orbit von nur 263 Kilometern
    ESA - AOES Medialab
    None

    GOCE wurde entwickelt, um eine der fundamentalsten Kräfte der Natur, die Schwerkraft, besser zu verstehen und das Schwerefeld der Erde mit bisher nicht gekannter Genauigkeit zu bestimmen
    GOCE wurde entwickelt, um eine der fundamentalsten Kräfte der Natur, die Schwerkraft, besser zu vers ...
    ESA - AOES Medialab
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Der GOCE-Satellit bewegt sich in einem extreme niedrigen Orbit von nur 263 Kilometern


    Zum Download

    x

    GOCE wurde entwickelt, um eine der fundamentalsten Kräfte der Natur, die Schwerkraft, besser zu verstehen und das Schwerefeld der Erde mit bisher nicht gekannter Genauigkeit zu bestimmen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).