idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2009 10:05

UKE-Forscher finden genetische Ursache für schwerwiegende Empfindungsstörungen

Maren Puttfarcken Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Ein internationales Forscherteam um Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat die genetische Ursache für schwerwiegende Empfindungsstörungen mit reduziertem Schmerzempfinden gefunden. Die Forscher konnten nachweisen, dass eine aus einer Genmutation folgende Nervendegeneration das Schmerzempfinden reduziert. Die Folgen: Verletzungen bis hin zu Verstümmelungen. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift "Nature Genetics" (2009 Nov;41(11):1179-81) publiziert.

    Das Forscherteam unter Leitung des UKE-Wissenschaftlers Dr. Ingo Kurth, Institut für Humangenetik des UKE, hat in seiner Grundlagenarbeit eine Mutation des Gens FAM134B als Ursache für die Nervendegeneration nachgewiesen.

    "Wir haben bei einer Familie, die unter Empfindungsstörungen litt, eine genomweite Analyse durchgeführt und konnten letztlich eine krankheitsursächliche Veränderung im FAM 134B-Gen, das sich auf dem Chromosom 5 befindet, identifizieren", sagt Dr. Kurth. Auch bei weiteren in der Folge untersuchten Familien mit Empfindungsstörungen zeigte sich eine Mutation im entsprechenden Gen als Ursache der Erkrankung. Alle Patienten wiesen insbesondere fehlendes Schmerzempfinden und Knochenentzündungen an Fingern und Zehen mit Verstümmelungen auf.

    Das bislang unerforschte Gen enthält den Bauplan für ein im Golgi-Apparat der Zellen befindliches Protein. Es kommt besonders in den Nervenzellen vor, die Reize von den äußeren Extremitäten zum zentralen Nervensystem leiten und dazu besonders lange Zellfortsätze haben. Das Ausschalten des Proteins in diesen Nervenzellen unter Kulturbedingungen führte letztlich zum Absterben dieses Nervenzellentyps.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).