idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2010 14:06

Vom Treibhausgas zum Wertstoff – Neue Perspektiven für die Nutzung von CO2

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Der Mehrheit der Bevölkerung ist Kohlendioxid (CO2) bisher nur als klimaschädliches Treibhausgas bekannt. Dabei hat CO2 auch das Potenzial eines wertvollen Rohstoffs, der für vielfältige Anwendungen genutzt werden könnte. Welche ökologischen und ökonomischen Aspekte berücksichtigt werden müssen und auf welchem Stand Wissenschaft und Technik sind, soll auf der Konferenz „Neue Perspektiven für die Nutzung von CO2“, die mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 11. Juni 2010 in Berlin stattfindet, vorgestellt und diskutiert werden. Veranstalter der Tagung ist die BIOCOM Projektmanagement GmbH, Berlin.

    Mit der Veranstaltung sollen Alternativen zur nachhaltigen Nutzung von CO2 aufgezeigt werden. Kohlenstoffdioxid, das bei der Verbrennung fossiler Energieträger durch Verkehr, Stromerzeugung, Heizung und industrielle Prozesse erzeugt wird, hat einen maßgeblichen Anteil an dem durch den Menschen verursachten Treibhauseffekt auf der Erde. Zudem ist es wegen der absehbaren Verknappung fossiler Energierohstoffe wie zum Beispiel Erdöl dringend notwendig, Lösungen zur Bereitstellung alternativer Kohlenstoffquellen zu entwickeln. Das Abfallprodukt CO2 könnte zukünftig einen wichtigen Rohstoff zum Aufbau komplexer energiereicher organischer Verbindungen darstellen.

    Bei der Suche nach Möglichkeiten zur Fixierung und Nutzung von CO2 gewinnen vor allem biotechnologische und chemische Prozesse zunehmend Beachtung. Mit Hilfe von bakteriellen Mikroorganismen, Algen oder chemisch-katalytischen Synthesereaktionen soll CO2 als Rohstoff eingesetzt und durch Umwandlung in wertvolle Ausgangssubstanzen sinnvoll für die Wertschöpfung genutzt werden.

    Thematisiert werden alle Schritte entlang der Wertschöpfungskette, von der Forschung im akademischen Bereich über die frühe Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu den Anwenderbranchen und dem dort notwendigen großtechnischen Einsatz der Verfahren sowie rechtliche und ökologische Rahmenbedingungen. Vorgesehen ist ein stark interdisziplinäres Konferenzprogramm mit Vertretern aus Energiewirtschaft, Anlagenbau und Biotechnologie sowie aus Politik und Umweltverbänden. Referenten sind u.a. Prof. Hartmut Graßl (MPI für Meteorologie), Prof. Manfred Fischedick (Wuppertal Institut), Prof. Walter Leitner (RWTH Aachen), Prof. Laurenz Thomsen (Jacobs University Bremen), Prof. Walter Trösch (Fraunhofer IGB) und Dr. Thomas Haas (Evonik Industries).

    Die Veranstaltung bildet den Auftakt für eine Konferenzreihe, mit der die technologisch-ökonomische Entwicklung zur Abscheidung und Nutzung von CO2 über die nächsten Jahre begleitet und im Spiegel der öffentlichen Wahrnehmung kritisch reflektiert werden soll.

    Das detaillierte Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://www.biocom.de/events.
    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
    Sabine Kuske, BIOCOM Projektmanagement GmbH

    Ort: Umspannwerk Kreuzberg, 
Paul-Lincke-Ufer 20-22,
10999 Berlin
    Zeit: 11. Juni 2010, 9.15 – 16.45 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).