idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2010 10:06

Die Wurzeln eines glücklichen Lebens liegen in der Kindheit

Stephan Laudien Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Psychologen der Universität Jena schreiben Buch über sexuelle Störungen im Kontext der Bindungstheorie

    Sigmund Freud postulierte einst, Sexualität gehöre zu den gefährlichsten Betätigungen des Individuums. Für den Begründer der Psychoanalyse war Sexualität zudem die primäre Triebkraft des Menschen.

    „Dieser These vom Primat des Sexuellen setzte der englische Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby seine Bindungstheorie entgegen“, sagt Prof. Dr. Bernhard Strauß von der Universität Jena. Der Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie am Jenaer Uni-Klinikum hat gemeinsam mit drei Fachkollegen ein Buch über sexuelle Störungen im Lichte der Bindungstheorie verfasst.

    In „Bindung, Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung“ stellen die Jenaer Forscher u. a. zwei fallbezogene Beispiele sexueller Störungen vor, deren Ursachen sich mit der Bindungstheorie erklären lassen. Es handelt sich um konkrete Fälle, die jedoch stark verfremdet worden sind.

    Bernhard Strauß erläutert denkbare Zusammenhänge zwischen Bindung und Sexualität an zwei Beispielen. Demnach würden ängstliche Menschen ihre Sexualpartner oft ihrem Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit folgend aussuchen. Menschen mit geringem Selbstbewusstsein tendierten in ihrer Unsicherheit dagegen eher zu flüchtigen Beziehungen à la One-Night-Stand.

    Die Ursachen dieser Verhaltensweisen liegen der Bindungstheorie zufolge auch in frühkindlichen Erfahrungen. So kann bei männlichen Scheidungskindern der frühe Verlust des Vaters später zu starken Verunsicherungen in Bezug zur eigenen Partnerin führen. Positiv ausgedrückt: Kinder, die Nähe erleben und sich geborgen fühlen, profitieren im späteren Leben sehr wahrscheinlich von diesen Erfahrungen. Das gelte auch für ein natürliches Verhältnis zum eigenen Körper und zur Sexualität.

    „Die Ideen Bowlbys waren lange Zeit geächtet“, sagt Strauß. Dabei, so die Erfahrung der Jenaer Wissenschaftler, erweitere sich der Verständnishorizont des Therapeuten enorm, wenn seine Theorie in die Fallanalyse einbezogen wird.

    Das neue Buch haben die Jenaer Psychologen nicht nur für Fachleute, sondern auch für interessierte Laien geschrieben. Außerdem soll es den Mitarbeitern von Beratungsstellen eine Hilfe sein.

    Bibliographische Angaben:
    Bernhard Strauß, Helmut Kirchmann, Barbara Schwark, Andrea Thomas: „Bindung, Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung. Zum Verständnis sexueller Störungen aus der Sicht interpersonaler Theorien“, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2010, 200 Seiten, Preis: 34 Euro, ISBN: 978-3-17-018646-0

    Kontakt:
    Prof. Dr. Bernhard Strauß
    Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie am Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Stoystraße 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 936700
    E-Mail: bernhard.strauss[at]med.uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Cover des neuen Buches.
    Cover des neuen Buches.

    None

    Prof. Dr. Bernhard Strauß von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Prof. Dr. Bernhard Strauß von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Foto: Archiv
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Cover des neuen Buches.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Bernhard Strauß von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).