idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2011 16:31

Archäologie digital

Nicole Kehrer Pressestelle
Deutsches Archäologisches Institut

    Zum ersten September ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "Entwicklung eines Kompetenzzentrums für digitale Daten in der Archäologie" am Deutschen Archäologischen Institut (DAI) gestartet.
    Das Zentrum ist nicht nur als eine zentrale, nationale Anlaufstelle für den Datenaustausch geplant, sondern soll insgesamt eine qualitätssichernde Instanz innerhalb der Altertumswissenschaften werden.

    Primäres Ziel des Projekts ist es, in den nächsten Jahren eine nationale Daten- und Serviceinfrastruktur aufzubauen, um die Speicherung und Nachnutzung digitaler Daten in den Altertumswissenschaften zu fördern.
    So sind in den letzten Jahren die digitalen Datenbestände in den unterschiedlichsten Formaten stark gestiegen und prägen in zunehmenden Maß den Arbeitsalltag der Altertumswissenschaftler. Derzeit fehlen jedoch in Deutschland noch fachspezifische Lösungen, um Daten von einem zentralen Anlaufpunkt im World-Wide-Web projektübergreifend vorzuhalten und zu vernetzen. Zudem ist derzeit noch eine Diskrepanz zwischen Datenhaltung und -auswertung zu beobachten.

    Um hier entsprechende Lösungen und Strukturen zu schaffen, ist ein erster Teil des Projekts die Evaluierung bestehender Lösungen und ihrer Nutzbarkeit für den Bereich der Altertumswissenschaften. Insbesondere Aspekte der Interoperabilität und der Langzeitarchivierung sind hierbei von Bedeutung, aber auch rechtliche und finanzielle Fragestellungen sind zu klären.
    In einer Erhebung innerhalb der Fach-Community soll zudem der entsprechende fachliche Bedarf ermittelt sowie Anforderungen an die Ausbildung und Qualifizierung von Nachwuchskräften abgefragt werden.
    Langfristig soll ein Bewusstsein für einen reflektierten Umgang mit altertumswissenschaftlichen Forschungsdaten aufgebaut, entsprechende Standards und Empfehlungen entwickelt sowie über das Zentrum entsprechende Angebote bereitgestellt werden.

    Eine frühzeitige Einbindung aller relevanten, nationalen Anspruchsgruppen ist zentral für eine erfolgreiche Umsetzung. Um das zu gewährleisten, wird das Projekt von einer DFG-Arbeitsgruppe begleitet, in der alle wichtigen nationalen Fach-Institutionen und Disziplinen vertreten sind.
    Neben dem Deutschen Archäologischen Institut als der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften sind in dieser Gruppe Vertreter der Museen, Akademien und Landesdenkmalämtern zu finden, sowie auch Vertreter aus dem Exzellenzcluster TOPOI, von Universitäten und großen Forschungsverbünden. Weitere Institute sind zudem in Unterarbeitsgruppen der jeweiligen Arbeitspakete des Gesamtprojekts berücksichtigt.
    Mehr Informationen werden zukünftig auch online zu finden sein und können zudem über den unten angegebenen Kontakt angefordert werden.

    Die Förderung des Projekts erfolgt im Rahmen des Programms zur Förderung der wissenschaftlichen Literaturversorgung- und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (siehe auch http://www.dfg.de/lis).

    Kontakt:
    Dr. Felix Schäfer (sch@dainst.de)
    Florian Fischer (ffi@dainst.de)
    Deutsches Archäologisches Institut
    Zentrale, IT-Referat
    "Kompetenzzentrum für Digitale Daten in der Archäologie"
    Podbielskiallee 69-71
    14195 Berlin-Dahlem
    Tel.: + 49 (0) 30 187 711 -359


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).