idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2013 15:22

Statistik nichtlinearer dynamischer Prozesse: DFG fördert SFB 823 der TU Dortmund weitere vier Jahre

Dipl.-Journalistin Angelika Mikus Referat Hochschulkommunikation
Technische Universität Dortmund

    Der Sonderforschungsbereich 823 „Statistik nichtlinearer dynamischer Prozesse“, bei dem die TU Dortmund Sprecherhochschule ist, erhält weitere 8,5 Millionen Euro Fördermittel. Das teilt der Bewilligungsausschuss für Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit. Die Mittel sind auf vier Jahre verteilt. Sie erlauben 19 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern der Dortmunder Fakultäten Statistik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Maschinenbau, Physik, Architektur und Bauingenieurwesen sowie Mathematik die Fortführung ihrer erfolgreichen Untersuchungen zur Optimierung von Hörgeräten, zur Analyse von Finanzmarktkrisen oder der optimalen Bearbeitung von Beton.

    In diesen und anderen Anwendungen helfen statistische Modelle bei der Modellierung, also bei der Abbildung komplexer Prozesse und Zusammenhänge. Die Verwandtschaft der jeweiligen Modelle wird von den Forscherinnen und Forschern, die im DFG-Sonderforschungsbereich zusammenarbeiten, für Synergieeffekte ausgenutzt. An der Initiative sind neben den Teams der TU Dortmund auch sieben Forscherinnen und Forscher von der Ruhr-Universität Bochum, zwei Projektleiter vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen und ein Hochschullehrer von der Universität Duisburg-Essen beteiligt. Die bisherigen Forschungsergebnisse haben sich in über 250 wissenschaftlichen Aufsätzen in zahlreichen führenden nationalen und internationalen Fachzeitschriften niedergeschlagen.

    Im Zentrum des DFG-Sonderforschungsbereichs stehen zeitvariable, dynamische Prozesse in den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Die statistische Modellbildung in diesen Bereichen sieht sich mit vielfältigen, voneinander abhängigen Variablen und komplexen Prozessen mit zum Teil unübersichtlichen Abhängigkeiten konfrontiert. Diese lassen sich nicht mit konventionellen Modellen beschreiben. Ein Beispiel ist die Finanzkrise. Hier haben fast alle ökonomischen Modelle bei der Diagnose und Prognose versagt. Während 2007 in ruhigeren Börsenzeiten die Aktienmärkte unterschiedliche Entwicklungen und Trends zeigten, riss 2008 die Krise nahezu alle ins Minus, mit prozentual fast gleichen Verlusten. Wieso reagieren internationale Kapitalmärkte in wirtschaftlichen Abschwungphasen ähnlich? Und wie ist zu erklären, dass die jeweiligen Märkte in Aufschwungphasen nicht dasselbe Verhalten zeigen? Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs arbeiten unter anderem daran, Antworten auf diese Fragen zu finden. Dabei versuchen sie, abrupte oder schrittweise Änderungen in komplexen Prozessen, die sogenannten Strukturbrüche, zu finden und zu quantifizieren.

    Ansprechpartner für Rückfragen:
    Prof. Walter Krämer
    Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Statistik nichtlinearer dynamischer Prozesse“
    Telefon: (0231) 755-3125
    E-Mail: walter.kraemer@tu-dortmund.de


    Weitere Informationen:

    http://www.statistik.tu-dortmund.de/sfb823.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).