idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2014 09:27

Deutschland ist Spitzenklasse bei der Innovationsfähigkeit

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Deutschland gehört bei der Innovationsfähigkeit zur europäischen Spitzenklasse. Im europaweiten Ranking der Innovationsfähigkeit belegt Deutschland hinter den skandinavischen Ländern den 4. Platz. Dies ist ein Ergebnis des heute auf der Hannover Messe erstmals vorgestellten iit-Innovationsfähigkeitsindikators. Damit hat Deutschland die besten Chancen seine Position als einer der führenden Innovationsstandorte auch in Zukunft zu behaupten.

    Das gute Abschneiden Deutschlands führt das Autorenteam des Instituts für Innovation und Technik (iit) vor allem auf die gute Weiterbildung, die lernförderlichen Arbeitsbedingungen und die Fähigkeit deutscher Unternehmen zurück, komplexe Produkte herzustellen, die andere Länder nicht herstellen können. Diese Stärke ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Wettbewerbsfähigkeit im 21. Jahrhundert.

    Das Ergebnis des iit-Innovationsfähigkeitsindikators ist vor allem deshalb interessant, weil der neue Indikator die Fähigkeit von einzelnen Ländern misst, Innovationen selber zu entwickeln und zu realisieren. Nicht die Anzahl der Produktneuheiten wird also bewertet, sondern die Vielfältigkeit des vorhandenen Wissens und die Fähigkeit, dieses kontinuierlich zu erweitern und in Innovationen umzusetzen. Damit hebt sich der neue Indikator des iit entscheidend von den etablierten Innovationsindikatoren ab, die in der Regel nur die Innovationsleistung erfassen.

    Um die Innovationsfähigkeit von Volkswirtschaften angemessen zu erfassen, schließt der neue iit-Innovationsfähigkeitsindikator eine Lücke in der bisherigen Innovationsindikatorik. So werden für die Bewertung der insgesamt 25 europäischen Länder 42 Sub-Indikatoren aus vier verschiedenen Bereichen zusammengefasst. Neben der Qualität der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten und der Komplexität des vorhandenen Wissens wurde auch die lernförderliche Arbeitsorganisation innerhalb von Unternehmen erfasst. Ebenso erfasst der Indikator den produktiven Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft, der für die Wissensgenerierung und -weitergabe im Innovationsprozess notwendig ist.

    Auf der Webseite des iit besteht die Möglichkeit, das Ranking und die Sub-Indikatoren zu den 25 europäischen Ländern aufzurufen, ihre Stärken und Schwächen miteinander zu vergleichen und sich die Ergebnisse als Grafik anzeigen zu lassen. Der iit-Innovationsfähigkeitsindikator und weitere Informationen zu seiner Methodik stehen Ihnen unter www.iit-berlin.de/indikator zur Verfügung.

    Das Institut für Innovation und Technik (iit) ist eine Einrichtung der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT). Das iit bietet kompetente Ansprechpartner und -partnerinnen für die fünf Themenfelder Technikfolgenforschung, Evaluation, Innovationssysteme und Förderinstrumente, Bildung und Innovation sowie SystemInnovationen. Für die Bearbeitung der Projekte stehen mehr als 130 wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der VDI/VDE-IT zur Verfügung. Deren Fachkompetenzen umfassen verschiedenste natur-, ingenieur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen. Damit fließt die mehr als 35-jährige Erfahrung der VDI/VDE-IT in die Arbeit des iit ein.

    Kontakt:
    Institut für Innovation und Technik (iit)
    Steinplatz 1, 10623 Berlin
    http://www.iit-berlin.de
    http://www.iit-berlin.de/indikator

    PD Dr. Ernst A. Hartmann
    Tel.: 030 310078-231
    hartmann@iit-berlin.de

    Dr. Sebastian von Engelhardt
    Tel.: 030 310078-514
    engelhardt@iit-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iit-berlin.de
    http://www.iit-berlin.de/indikator


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).