idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2014 12:28

Was Kunstgeschichte, Linguistik, Psychologie, Kunst und Biologie zusammenbringt

Hans-Christoph Keller Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die International Society for Invertebrate Morphology tagt an der Humboldt-Universität

    Die überwältigende Diversität der Formen und Strukturen Wirbelloser und wie diese wissenschaftlich erfasst und bewertet werden kann, bilden das übergeordnete Thema eines internationalen Kongresses, der vom 3. bis 7. August 2014 am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt wird.

    Anlässlich der „International Congress on Invertebrate Morphology“ (ICIM 3) in Berlin treffen sich rund 300 Delegierte aus 22 Ländern und präsentieren mehr als 130 Vorträge sowie über 90 Poster.
    Erstmal wird es ein interdisziplinäres Panel geben, auf dem sich Biologen mit Kunstwissenschaftler, Linguisten und Künstler hinsichtlich Fragen nach Struktur und Form austauschen.

    „Wirbellose spielen eine nicht zu unterschätzende lokale und globale ökologische Rolle“, erklärt der Biologe und Leiter des 3rd International Congress on Invertebrate Morphology (ICIM 3), Gerhard Scholtz. Riffbildende Korallen, die zentrale Funktion von Milliarden Ruderfußkrebschen im Meeresplankton und die weltweit dramatischen Auswirkungen von Wurmparasiten auf die Gesundheit von Tieren und Menschen sind nur einige Beispiele. Deswegen ist eine genaue Kenntnis der Strukturen und Formen wirbelloser Tiere von großer Bedeutung. „Wir machen das erstmalig und es ist ein Versuch, Geisteswissenschaftler und Gestalter einzubeziehen. Wir möchten im Rahmen einer solchen Tagung die Arbeit von Psychologen, Künstlern, Linguisten und Kunsthistoriker implementieren, um eine gegenseitige Auseinandersetzung und wissenschaftliche Befruchtung zu erzielen. Dafür ließ sich eine hervorragende Gruppe von Rednerinnen und Rednern gewinnen, z.B. die italienische Kunsthistorikerin Giovanna Targia, die den wechselseitigen Einfluss von Kunstgeschichte und Biologie bei morphologischen Fragestellungen thematisiert, so Scholtz.

    Zentrale Themen der Tagung wie Funktion, Entwicklung und Evolution organismischer Strukturen werden anhand von bekannten Tiergruppen wie Krebsen, Insekten und Seesternen, aber auch an Tieren mit so illustren Namen wie Armfüßer, Bauchhärlinge, Hakenrüssler, Kelchwürmer oder Seescheiden diskutiert. Eine Reihe von Symposien widmet sich den speziellen Fragen der Evolution des Nervensystems, der Keimblattdifferenzierung und Larvalentwicklung oder der Entstehung evolutionärer Neuheiten. Zusätzlich wird es ein Symposium zu interdisziplinären Aspekten der Morphologie geben, an dem sich Künstler, Kunsthistoriker und Linguisten beteiligen.

    Der Berliner Künstler Uli Westphal wird seinen Stammbaum der Elefantendarstellung seit der Antike präsentieren. Der Linguist Lars Zeige wird über morphologische Konzepte in den Sprachwissenschaften reden. Die Psychologin Antonia Reindl aus dem HU-Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung berichtet von Untersuchungen biologischer Formen vor dem Hintergrund mentaler Repräsentation von Formprototypen und deren Veränderung.

    Weitere Informationen:
    http://www.icim3.org/

    Kontakt
    Prof. Dr. Gerhard Scholtz
    Institut für Biologie
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093-6005
    gerhard.scholtz@rz.hu-berlin.de


    Bilder

    Gerhard Scholtz 2014
    Gerhard Scholtz 2014

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Gerhard Scholtz 2014


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).