idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2014 10:34

Neuer Blick auf deutsche Literatur

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    In seiner Doktorarbeit hat der Würzburger Germanist Markus Hien eine Epoche der deutschen Literatur unter einem ganz neuen Blickwinkel betrachtet. Dafür wurde er jetzt mit einem Kulturpreis der Bayernwerk AG geehrt.

    Zum zehnten Mal hat die Bayernwerk AG besondere wissenschaftliche und künstlerische Leistungen an den bayerischen Universitäten und Hochschulen mit ihrem „Kulturpreis Bayern“ gewürdigt. Unter den Preisträgern ist auch der Literaturwissenschaftler Dr. Markus Hien (31) von der Universität Würzburg. Er wurde für seine Doktorarbeit „Altes Reich und Neue Dichtung“ im Fachbereich Germanistik ausgezeichnet; das Preisgeld beträgt 2.000 Euro.

    Literatur aus neuer Perspektive interpretiert

    Hien hat das „literarisch-politische Reichsdenken“ von der Aufklärung bis zur Romantik untersucht und eine Brücke von der Geschichts- zur Literaturwissenschaft geschlagen. Erstmals wies er dabei umfassend nach, dass das Heilige Römische Reich thematisch und ideengeschichtlich von zentraler Bedeutung für die deutsche Literaturgeschichte am Übergang zwischen Früher Neuzeit und Moderne (etwa 1740 bis 1830) war.

    „Das politische System des Heiligen Römischen Reichs hatte sogar großen Einfluss auf das politische Denken der Literaten und damit auf die Dichtung dieser Zeit“, sagt Hien. Dieser Aspekt sei in der Literaturwissenschaft vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart aber komplett unbeachtet geblieben.

    Aus diesem neuen Blickwinkel interpretiert der Würzburger Wissenschaftler in seiner Dissertation literarische, geschichtsphilosophische und politische Essays von Autoren wie Wieland und Herder, aber auch große poetische Texte wie Schillers „Wallenstein“ oder Goethes „Faust II“. Er vollzieht damit, aufbauend auf die neuere geschichtswissenschaftliche Forschung, einen Perspektivwechsel weg vom Zentralereignis der Französischen Revolution hin zur neuen Referenzgröße „Altes Reich“.

    Zur Person von Markus Hien

    Markus Hien, Jahrgang 1983, ist in München aufgewachsen. Zum Studium der Germanistik und Geschichte kam er an die Universität Würzburg und schloss hier 2013 auch seine Promotion bei Professor Wolfgang Riedel ab. An dessen Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte ist Hien nun wissenschaftlicher Mitarbeiter. Derzeit bereitet er seine Habilitation vor. Für die Studierenden gibt er unter anderem Einführungskurse in Germanistik und Seminare zur deutschen Literaturgeschichte.

    Infos zum Kulturpreis des Bayernwerks

    Den Kulturpreis vergibt das Bayernwerk in enger Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Insgesamt wurden in diesem Jahr 31 Hochschulpreisträger ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 13. November 2014 im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck statt.

    Kontakt

    Dr. Markus Hien, Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte, Universität Würzburg, T (0931) 31-83557, markus.hien@uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Markus Hien (rechts) nimmt den Kulturpreis von seinem Laudator Hartmut Geldmacher entgegen, dem Stiftungsratsvorsitzenden der Bayerischen Elite-Akademie.
    Markus Hien (rechts) nimmt den Kulturpreis von seinem Laudator Hartmut Geldmacher entgegen, dem Stif ...
    (Foto: André Döring / Bayernwerk AG)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Markus Hien (rechts) nimmt den Kulturpreis von seinem Laudator Hartmut Geldmacher entgegen, dem Stiftungsratsvorsitzenden der Bayerischen Elite-Akademie.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).