idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2014 14:50

Dr. Hauke S. Meyerhoff aus Tübingen gewinnt Nachwuchspreis der Leibniz-Gemeinschaft

Dr. Evamarie Blattner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Wissensmedien - Knowledge Media Research Center

    Der Leibniz-Nachwuchspreis in der Kategorie Geisteswissenschaften und Bildungsforschung wurde an Hauke S. Meyerhoff vom Tübinger Leibniz-Institut für Wissensmedien vergeben. Insgesamt wurden drei Preisträger aus einer Gruppe von ca. 500 Promotionen ausgewählt. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festakts anlässlich der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft am 26. November 2014 in Berlin statt.

    Tübingen, 27.11.2014. Der 31-jährige Psychologe überzeugte die Jury mit seiner Doktorarbeit „Linking perceptual animacy to visual attention: An investigation of detection efficiency and attentional bias for chasing objects among distracters”. Er untersuchte, wie der Mensch abstrakte soziale Wechselbeziehungen verarbeitet. Hauke S. Meyerhoff widerlegt mit seinen Ergebnissen nicht nur bestehende Annahmen zu Wahrnehmungsprozessen belebter Objekte, sondern liefert auch wichtige Hinweise sowohl für Lern- wie auch die Neurowissenschaften. Konkret eröffnen Meyerhoffs Erkenntnisse Perspektiven für mögliche Lerneffekte durch Computerspiele und für das Erkennen autistischer Störungen. Hauke S. Meyerhoff zeichnet sich durch eine große Anzahl hochrangiger Fachpublikationen sowie etliche Vorträge auf wissenschaftlichen Konferenzen aus.

    Publikationen (Auswahl):
    Meyerhoff, H.S., Schwan, S., & Huff, M. (2014). Perceptual animacy: Visual search for chasing objects among distractors. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 40, 702-717. doi:10.1037/a0034846.

    Meyerhoff, H. S., Huff, M., Papenmeier, F., Jahn, G., & Schwan, S. (2011). Continuous visual cues trigger automatic spatial target updating in dynamic scenes. Cognition, 121, 73-82. doi:10.1016/j.cognition.2011.06.001.

    Kontakt:
    Dr. Hauke S. Meyerhoff
    Leibniz-Institut für Wissensmedien, Schleichstraße 6, 72076 Tübingen,
    Tel.: 07071/297-5637, E-Mail: h.meyerhoff(aτ)iwm-kmrc.de

    Zur Person:
    Der Preisträger studierte von 2004 bis 2010 an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Psychologie und begann direkt im Anschluss mit seiner Dissertation. Im Rahmen des Projektes verbrachte er einen mehrmonatigen Gastaufenthalt an der Yale University in den USA. Die Promotion schloss Hauke S. Meyerhoff mit dem Prädikat summa cum laude im Frühjahr 2014 ab. Seither untersucht er im Rahmen einer Postdoc-Stelle, inwieweit auditive Informationen die visuelle Wahrnehmung beeinflussen, außerdem erforscht er, wie audiovisuelle Ereignisse im Gedächtnis repräsentiert sind.

    Der Nachwuchspreis:
    Der Nachwuchspreis der Leibniz-Gemeinschaft wird jährlich für die besten Doktorarbeiten aus Leibniz-Instituten in den Kategorien „Geistes- und Sozialwissenschaften“ und „Natur- und Technikwissenschaften“ vergeben. Er ist mit jeweils 3.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum zweiten Mal von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) gestiftet. Die Auswahl der Preisträger trifft eine zwölfköpfige Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim Treusch (ehemaliger Präsident der Jacobs University Bremen) aus den Vorschlägen der wissenschaftlichen Sektionen der Leibniz-Gemeinschaft.

    Das Leibniz-Institut für Wissensmedien:
    Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen erforscht das Lehren und Lernen mit digitalen Technologien. Rund 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kognitions-, Verhaltens- und Sozialwissenschaften arbeiten multidisziplinär an Forschungsfragen zum individuellen und kooperativen Wissenserwerb in medialen Umgebungen. Seit 2009 unterhält das IWM gemeinsam mit der Universität Tübingen Deutschlands ersten WissenschaftsCampus zum Thema „Bildung in Informationsumwelten“.

    Besuchen Sie uns im Internet unter www.iwm-kmrc.de.

    Kontakt & weitere Information:
    Leibniz-Institut für Wissensmedien
    Dr. Evamarie Blattner, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
    Leibniz-Institut für Wissensmedien, Schleichstraße 6, 72076 Tübingen,
    Tel.: 07071/979-222, E-Mail: presse@iwm-kmrc.de

    Die Leibniz-Gemeinschaft:
    Das IWM ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, die 89 selbstständige Forschungseinrichtungen der Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum-und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften verbindet. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 16.500 Personen, darunter 7.700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,4 Milliarden Euro.


    Bilder

    Hauke S. Meyerhoff bei der Preisverleihung
    Hauke S. Meyerhoff bei der Preisverleihung

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hauke S. Meyerhoff bei der Preisverleihung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).