idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2015 17:08

Eröffnung des BMBF-Forschungscampus Digital Photonic Production mit Schlüsselerlebnis

Petra Nolis M.A. Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Pünktlich zum Start des „Internationalen Jahres des Lichts und der lichtbasierten Technologien” der Vereinten Nationen wurde in Aachen Ende Januar 2015 der neue BMBF-Forschungscampus Digital Photonic Production (DPP) eröffnet. Der Forschungscampus auf dem RWTH Aachen Campus besitzt Signalwirkung, denn es startet hier eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach. Ziel des Forschungscampus DPP: Die Erforschung und Weiterentwicklung von Licht als Werkzeug für die Produktion der Zukunft.

    „Aachen ist der einzige Universitätsstandort in Deutschland, den unser Bundesministerium mit zwei Forschungscampi fördert“, erklärte Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), bei der Eröffnungsveranstaltung im Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT. Zwei Themen geht Aachen an: Während der Forschungscampus „FEN – Elektrische Netze der Zukunft“ neue Formen des Energietransports per Gleichstrom entwickelt, erforscht „DPP – Digital Photonic Production“ neue Methoden und grundlegende physikalische Effekte, um Licht als Werkzeug für die industrielle Produktion der Zukunft zu nutzen. Die Rede ist vom Laser, der bereits heute als wahres Universalwerkzeug Zahnimplantate, Fahrzeugteile und Flugzeugkomponenten fertigt.

    Zu den 20 Industrieteilnehmern zählen neben zahlreichen KMU auch Großunternehmen wie beispielsweise die Siemens AG. Auf 3D-Druck, den schichtweisen Aufbau von Bauteilen mit dem Laser, setzt Dr. Nicolas Vortmeyer von der Siemens-Division Power and Gas, die Turbinen für Kraftwerke produziert. „Wir befreien uns mit dem 3D-Druck von bisherigen Begrenzungen bei der Fertigung und Entwicklung“, begründete der Chief Technology Officer die Teilnahme am Forschungscampus DPP. „Mit dieser Technologie lassen sich selbst für alte Kraftwerksturbinen, für die es noch nicht einmal mehr Zeichnungen gibt, in relativ kurzer Zeit Ersatzteile herstellen.“ Der Siemens-Vorstand erwartet von der Teilnahme nun „eine exponentielle Beschleunigung der kreativen Prozesse“. Auch der BMBF-Staatssekretär Thomas Rachel verspricht sich viel vom Standort Aachen, an dem er nun die Bewilligungsbescheide für DPP-Projekte überreichte. Rachel: „Der Forschungscampus DPP soll ein Schlüssel sein für die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.“

    Wie schnell die Schlüsseltechnologen aus Aachen arbeiten, bewies der Hausherr: Prof. Dr. Reinhart Poprawe, Sprecher des Forschungscampus DPP und Leiter des Fraunhofer ILT, überreichte dem Staatssekretär einen Schlüssel, den Institutsmitarbeiter per 3D-Druck aus Aluminium hergestellt hatten.

    Neben additiven Fertigungsverfahren (Direct Photonic Production) werden im Forschungscampus DPP auch Ultrakurzpulslaser-Fertigungsverfahren (Femto Photonic Production) und neuartige VCSEL-Strahlquellen genutzt um z.B. selektiv nanoskalige Schichten zu funktionalisieren (Nano Photonic Production). Das BMBF fördert deutschlandweit neun solcher Forschungscampi und beabsichtigt, den Forschungscampus DPP für bis zu 15 Jahre mit Fördermitteln von 2 Mio. Euro pro Jahr zu fördern.

    Kontakt:

    Christian Hinke
    Geschäftsführer des Forschungscampus Digital Photonic Produktion
    c/o Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
    Steinbachstraße 15
    52074 Aachen
    Telefon: 0214 8906-352
    christian.hinke@digital-photonic-production.de

    Pressekontakt:

    petra.nolis@ilt.fraunhofer.de
    Telefon +49 241 8906-662


    Weitere Informationen:

    http://dpp.rwth-campus.com/


    Bilder

    Thomas Rachel (li) erhält von Prof. R. Poprawe (re) bei der Eröffnung des Forschungscampus DPP am 30.1.2015 einen 3D-gedruckten Schlüssel mit Symbolwirkung.
    Thomas Rachel (li) erhält von Prof. R. Poprawe (re) bei der Eröffnung des Forschungscampus DPP am 30 ...
    Bild: Fraunhofer ILT, Aachen.
    None

    (v.l.n.r.): Dr. N. Vortmeyer, C. Hinke, R. Henke  und T. Rachel  freuen sich über den 3D-Druck eines Aluminiumschlüssels.
    (v.l.n.r.): Dr. N. Vortmeyer, C. Hinke, R. Henke und T. Rachel freuen sich über den 3D-Druck eines ...
    Bildquelle: Fecht.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Thomas Rachel (li) erhält von Prof. R. Poprawe (re) bei der Eröffnung des Forschungscampus DPP am 30.1.2015 einen 3D-gedruckten Schlüssel mit Symbolwirkung.


    Zum Download

    x

    (v.l.n.r.): Dr. N. Vortmeyer, C. Hinke, R. Henke und T. Rachel freuen sich über den 3D-Druck eines Aluminiumschlüssels.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).