idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2004 09:26

Online-Seminar "Bildung und Bewegung" bringt viel Schwung in den Elementarbereich

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Online soll von Bayreuther Sportwissenschaftlern im Herbst ein Seminar für Erzieher angeboten, das der Förderung von Bewegungsschulung im Kindergarten dient

    Bayreuth (UBT). Kinder wollen durch Pfützen springen, auf Ästen balancieren, über Hindernisse klettern. Bewegung ist für Kinder Spiel, aber auch Befriedigung der Neugierde. Über Bewegung erleben sie sich und ihre Umwelt. Bewegung hilft ihnen, selbständig zu werden und Selbstvertrauen zu gewinnen, Sozialkompetenz und erstes Weltwissen aufzubauen, kurz: sich zu bilden. Jedes Greifen wird zum Be-Greifen, jedes Anfassen zum Er-Fassen. Bewegung muss gefördert werden, im Elternhaus, in der Schule, im Kindergarten - gerade im Kindergarten. Denn in dieser Phase, so hat die Hirnforschung gezeigt, wird mit Hilfe sinnlicher Erfahrungen das neuronale Grundmuster ausgebildet. Eine entsprechende Förderung begünstigt die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung.
    Diese Erkenntnis will man im Institut für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth auf nachhaltigem Weg an Erzieherinnen weitergeben. Das Projektteam (Dr. Stefan Brunner, Britta Michaelsen-Gärtner, Verena Popp) hat sich unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich dafür entschieden, das Seminar online anzubieten. So kann eine möglichst große Zielgruppe erreicht werden. Außerdem bleiben die Teilnehmerinnen zeitliche wie örtliche unabhängig - diese Flexibilität kann für Erzieherinnen, die oft Familie und Beruf koordinieren müssen, entscheidend sein. Zudem findet eine moderne Pädagogik in einem modernen Medium seine passende Umgebung. Und schließlich sind auch die Kinder auf eine moderne, globalisierte Welt einzustellen, interkulturell und sozial zu sensibilisieren.
    Grundlage für das Seminar der Bayreuther Sportwissenschaftler ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP). Viele der dort hervorgehobenen Bildungsinhalte - etwa die soziale, die Lern- und die Sprachkompetenz sowie gesundheitliches und naturwissenschaftliches Verständnis - lassen sich sehr gut mit Bewegung verknüpfen. Diese Themen bestimmen auch die sieben Einheiten des Bayreuther Uni-Seminars, das im Herbst erstmals online gehen wird. Im 14-tägigen Rhythmus wird den Teilnehmern theoretisches Wissen und praktisches Anschauungsmaterial zur Verfügung gestellt. Zudem erhalten die Erziehrinnen Aufgaben, denen sie sich praxisnah in der eigenen Tagesstätte und virtuell in Teamarbeit mit anderen Teilnehmerinnen stellen müssen.
    Das Bayerische Sozialministerium hat die Notwendigkeit erkannt, den oft vernachlässigten Elementarbereich mit zeitgemäßer Fortbildung zu fördern. Damit unterstützt das Land ein Projektteam, das bereits ein ähnliches Seminar für den Grundschulbereich auf den Weg gebracht hat. Denn was für Vierjährige gilt, das trifft auch für Achtjährige zu: Ein Leben in Bewegung steigert die kognitive Leistungsfähigkeit. Neben einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit konnten positive Effekte auf das Lernen insgesamt nachgewiesen werden. Sogar die Intelligenz wird durch Handlung gesteigert. "Bewegung ist der Motor und der Mittler des Lernens, sie ist eine Form der Weltaneignung, die dem Kind die Möglichkeit gibt, sich mit all seinen Sinnen mit der Umwelt auseinander zu setzen", schreibt die renommierte Sportpädagogik-Professorin Renate Zimmer. Das Wissen sollte über die Sinne erfahren und erfasst werden, denn Eigentätigkeit ist eine intensive und vor allem effektive Form der Aneignung.
    Kindergärten und Kindertagesstätten sind also aufgefordert - und können sich per virtuellem Seminar auf diesem Weg begleiten lassen -, Bewegung mit Bildung zu verbinden und damit ein entwicklungsförderndes Umfeld zu schaffen. Die Rahmenbedingungen sind so zu gestalten, dass eine kindgerechte Wissensvermittlung möglich wird. Dabei ist der menschliche Organismus als Ganzes zu sehen und in seiner Gesamtheit in die Lernvorgänge einzubeziehen.
    Interessierte Erzieherinnen wenden sich bitte per E-Mail
    stefan.brunner@uni-bayreuth.de
    oder Tel. 0921/55-3596 an Dr. Stefan Brunner im Institut für Sportwissenschaft.


    Bilder

    ErzieherInnen erproben bei einem Workshop auf dem Sportgelände naturwissenschaftliche Übungen für den Kindergarten
    ErzieherInnen erproben bei einem Workshop auf dem Sportgelände naturwissenschaftliche Übungen für de ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    ErzieherInnen erproben bei einem Workshop auf dem Sportgelände naturwissenschaftliche Übungen für den Kindergarten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).