idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2011 13:27

„Molekulare Mechanismen bakterieller Überlebensstrategien“

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Neues Graduiertenkolleg an der Universität Tübingen bewilligt

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs an der Universität Tübingen zum Thema "Molekulare Mechanismen bakterieller Überlebensstrategien" (GRK 1708). Unter Federführung des Sprechers Prof. Dr. Karl Forch-hammer sind an diesem Graduiertenkolleg 12 Arbeitsgruppen aus der Medizinischen und Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie dem Max-Planck Institut für Entwicklungsbiologie beteiligt. Die Mehrzahl der Arbeitsgruppenleiter gehören dem Interfakultären Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin der Universität Tübingen an. Hinzu kommen die Bereiche Geomikrobiologie und Organische Chemie.

    Ziel des interdisziplinären Forschungs- und Promotionsnetzwerks ist es, zu einem tieferen Verständnis der Mechanismen und Strategien zu gelangen, die es Bakterien ermöglichen, an ihren natürlichen Standorten zu überleben und neue Standorte zu besiedeln. Bakterien zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbst unter ungünstigsten Bedingungen über-leben können und daher schwer zu kontrollieren sind. Ein besseres Verständnis dieser Überlebensstrategien ist für die gesamte bakterielle Ökologie und Physiologie, für die Ausbreitung bakterielle Krankheits-erreger und die Entwicklung antibakterieller Wirkstoffe von größter Bedeutung. Im neuen Graduiertenkolleg sollen molekulare Mechanis-men verschiedener bakterieller Überlebensstrategien exemplarisch erforscht werden. Dabei sollen insbesondere Erhaltungs-, Entgiftungs- und Reparatur-stoffwechsel sowie die Bildung von Schutzsubstanzen im Vordergrund stehen.
    Die geförderten Kollegiaten sollen durch eine intensive Betreuung und inter-disziplinäre Zusammenarbeit der Forschungsprojekte ein tiefgreifendes Verständnis dieser aktuellen Thematik erhalten.

    In einem ersten Förderabschnitt von viereinhalb Jahren wird ein Finanzvolumen von etwa 2,1 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Für das positive Votum der DFG waren vor allem die wissenschaftliche Exzellenz der beteiligten Arbeitsgruppen, die Kohärenz des Forschungs-programms und die daraus resultierende interdisziplinäre Zusammenarbeit auf höchstem Niveau ausschlag-gebend. Das neue Graduiertenkolleg setzt einen neuen Akzent innerhalb des Tübinger Forschungsschwerpunkts Mikrobiologie und Infektionsforschung, da es fundamentale Fragen der Stressphysiologie von Bakterien in das Zentrum der Forschung rückt, um aus diesen Erkenntnissen der Grundlagenforschung zu innovativen Anwendungen zu gelangen.

    Für Nachfragen:
    Prof. Dr. Karl Forchhammer
    Universität Tübingen
    Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
    Auf der Morgenstelle 28
    72076 Tübingen
    Telefon: +49 7071 29-72096
    Telefax: +49 7071 29-5843
    http://karl.forchhammer[at]uni-tuebingen.de

    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Leiterin Myriam Hönig

    Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
    Michael Seifert
    Telefon +49 7071 29-76789
    Telefax +49 7071 29-5566
    http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).